- Messier 58
-
Galaxie
Messier 58Aufnahme des Spitzer-Weltraumteleskops DSS-Bild von NGC 4579 Sternbild Jungfrau Position
Epoche: J2000.0Rektaszension 12h 37m 43,48s [1] Deklination +11° 49′ 04,4″ [1] Erscheinungsbild Morphologischer Typ SAB(rs)b;
LINER Sy1.9 [2]Helligkeit (visuell) 9,6 mag [3] Helligkeit (B-Band) 10,4 mag [3] Winkelausdehnung 5,9′ × 4,7′ [2] Flächenhelligkeit 13,1 Physikalische Daten Zugehörigkeit Virgo-Galaxienhaufen Rotverschiebung 0,005060 [4] Radialgeschwindigkeit 1517 km/s [4] Entfernung ca. 68 Mio. Lj /
ca. 21 Mio. pc [5]Geschichte Entdeckung Charles Messier Datum der Entdeckung 15. April 1779 Katalogbezeichnungen M 58 • NGC 4579 • GC 3121 • IRAS 12351+1205 • 2MASX J12374359+1149051 • h 1368 • MCG +2-32-160 • PGC 42168 • UGC 7796 • VCC 1727 • ZWG 70.197 • Messier 58 (auch als NGC 4579 bezeichnet) ist eine 9,6 mag helle Spiralgalaxie mit einer Flächenausdehnung von 5,9' × 4,7' im Sternbild Jungfrau. Die meisten Quellen gehen davon aus, dass es sich bei M58 um eine Balken-Spiralgalaxie vom Typ SBb in der Hubble-Sequenz handelt. Messier 58 wurde am 15. April 1779 vom französischen Astronomen Charles Messier entdeckt.
-
Aufnahme im sichtbaren Licht des Hubble-Weltraumteleskops
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Gavazzi et al.: „Spectrophotometry of galaxies in the Virgo cluster. II. The data.“; in: Astronomy and Astrophysics, Vol. 417, S. 499ff. (2004)
- ↑ a b NASA/IPAC Extragalactic Database
- ↑ a b c SEDS
- ↑ Kent et al.: „The Arecibo Legacy Fast ALFA Survey. VI. Second HI Source Catalog of the Virgo Cluster Region“; in: The Astronomical Journal, Vol. 136, Issue 2, S. 713ff. (2008)
- ↑ Gavazzi et al.: „The 3D structure of the Virgo cluster from H-band Fundamental Plane and Tully-Fisher distance determinations“; in: Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, Vol. 304, Issue 3, S. 595ff. (1999)
-
Wikimedia Foundation.