- Messier 76
-
Datenbanklinks zu Kleiner Hantelnebel
Planetarischer Nebel
Kleiner HantelnebelDer Kleine Hantelnebel Messier 76' Sternbild Perseus Position
Äquinoktium: J2000.0Rektaszension 01h 42m 19,948s [1] Deklination +51° 34′ 31,15″[1] Erscheinungsbild Scheinbare Helligkeit (visuell) +10,1 mag [2] Scheinbare Helligkeit (B-Band) +12,2 mag [2] Winkelausdehnung 2,7′ × 1,8′ [2] Zentralstern Bezeichnung HD 10346 [1] Scheinbare Helligkeit 16,6 mag [2] Physikalische Daten Rotverschiebung -64 ∙ 10-6 [1] Radialgeschwindigkeit -19,1 km/s [1] Entfernung [2] 3.400 Lj Geschichte Katalogbezeichnungen NGC 650 • GC 385 • PK 130-10.1 • NGC 651 • Der kleine Hantelnebel (auch Messier 76 oder NGC 650 bezeichnet) ist ein planetarischer Nebel mit folgenden Abmessungen: Der hellere Kernbereich der auch als "Korken" bezeichnet wird misst 1,45' × 0,7' Bogenminuten. Der etwas schwächere äußere Teil, der namensgebend ist Schmetterlingsnebel, kleiner Hantelnebel misst knapp das doppelte. Ganz außen herum befindet sich eine Halo, die aus jenem Gasmaterial besteht, welches der Stern bereits lange vor der Explosion in seiner Phase als Roter Riese abgegeben hatte. Diese misst knapp 4,8' Bogenminuten. Die scheinbaren Helligkeit beträgt +10,10 mag im Sternbild Perseus. Der Zentralstern erscheint als Doppelsternsystem. Tatsächlich aber wurde durch Aufnahmen mit dem Hubble-Weltraumteleskop gezeigt, dass sich die südliche Komponente etwa 20.000 Lichtjahre hinter dem Nebel befindet. Diese beiden Sterne stellen also ein sogenanntes "optisches Doppelsternsystem" dar. Die Distanz liegt bei 1,4 Bogensekunden.
Lange Zeit galt dieses Objekt als doppelt angelegter Nebel, was dazu führte, dass es auch 2 NGC-Nummern erhalten hatte. Schließlich wurde im anklingenden 19. Jahrhundert mithilfe von Analysen durch Spektroskopie gezeigt , dass es sich um einen Planetarischer Nebel handelt.
Räumlich dehnt sich der Nebel bis zu 21 Lichtjahre aus.
Entdeckung
Der planetarische Nebel NGC 650 wurde am 5. September 1780 von dem französischen Astronomen Pierre Méchain entdeckt.
Weblinks
Quellen
Früher am Himmel am höchsten: M 74 | Später am Himmel am höchsten: M 34
Vorgänger im Katalog: M 75 | Nachherfolger im Katalog: M 77
Bildauswahl. Bitte das gewünschte Objekt anklicken
Im New General Catalogue (NGC) benachbarte Objekte
NGC 626 | NGC 627 | NGC 628 | NGC 629 | NGC 630 | NGC 631 | NGC 632 | NGC 633 | NGC 634 | NGC 635 | NGC 636 | NGC 637 | NGC 638 | NGC 639 | NGC 640 | NGC 641 | NGC 642 | NGC 643 | NGC 644 | NGC 645 | NGC 646 | NGC 647 | NGC 648 | NGC 649 | NGC 650 | NGC 651 | NGC 652 | NGC 653 | NGC 654 | NGC 655 | NGC 656 | NGC 657 | NGC 658 | NGC 659 | NGC 660 | NGC 661 | NGC 662 | NGC 663 | NGC 664 | NGC 665 | NGC 666 | NGC 667 | NGC 668 | NGC 669 | NGC 670 | NGC 671 | NGC 672 | NGC 673 | NGC 674 | NGC 675
Wikimedia Foundation.