- Messier 34
-
2MASS-Aufnahme von Messier 34 Sternbild Perseus Position
Äquinoktium: J2000.0Rektaszension 02h 42.1m [1] Deklination +42° 46′ [1] Erscheinungsbild Klassifikation I,3,m (Trumpler),
d (Shapley) [2]Helligkeit (visuell) 5,2 mag [3] Helligkeit (B-Band) 5,37 mag [3] Winkelausdehnung 35' [2] Anzahl Sterne 100 [2] Physikalische Daten Entfernung [2] 1400 Lj
(430 pc)Durchmesser 14 Lj [2] Alter 180 Mio. Jahre [2] Geschichte Entdeckung G. B. Hodierna Datum der Entdeckung 1654 Katalogbezeichnungen M 34 • NGC 1039 • C 0238+425 • OCl 382 • Mel 17 • Cr 31 • Lund 91 • Aladin previewer Messier 34 (auch als NGC 1039 bezeichnet) ist ein sehr kleiner offener Sternhaufen mit einer Abmessung von 35' und einer scheinbaren Helligkeit von +5,2 mag im Sternbild Perseus. Da er nur ca. 100 Sterne enthält welche sich über 35 × 35 Bogenminuten erstrecken ist diese Anhäufung von Sternen relativ unauffällig.
Einzelnachweise
- ↑ NED data for the Messier Objects
- ↑ a b c d e f Messier 34 bei SEDS
- ↑ a b SIMBAD Astronomical Database
Weblinks
Wikimedia Foundation.