Mestre

Mestre
Torre dell'Orologio (Glockenturm)

Mestre ist ein Teil der Stadt Venedig, auch wenn sie aufgrund der Größe und räumlichen Entfernung als eigene Stadt bezeichnet werden kann. In Mestre leben rund 200.000 Menschen (zum Vergleich: im historischen Zentrum von Venedig leben ca. 60.000). Herz der Stadt ist die Piazza Ferretto nahe dem Fluss Marzenego.

Die Wirtschaft wird vor allem durch das nahe Industriegebiet Marghera angetrieben. Ferner ist Mestre der eigentliche Eisenbahnknotenpunkt von Venedig, von wo eine vierspurige Stichbahn zum auf der Insel gelegenen Hauptbahnhof Venezia Santa Lucia führt und dessen stillgelegter Rangierbahnhof heute nur mehr als Güterbahnhof für den örtlichen Bedarf genutzt wird. Mestre und Marghera werden auch als die "hässlichen Schwestern" Venedigs bezeichnet.

Inhaltsverzeichnis

Gründungslegende

Die Legende um die Gründung von Mestre beginnt, als Antenor, ein trojanischer Held, an die nördliche Adriaküste flüchtet. Dort gründete er mit seinem Volk, den Venetern, die Stadt Padua. Ein Krieger, Mesthle, König von Paphlagonien, entfernte sich von Antenor und ließ sich nahe einer Lagune nieder. Dort gründete er die Stadt und verlieh ihr seinen Namen.

Geschichte

Mestre lässt sich auf ein römisches Oppidum zurückführen. Im Frühmittelalter war es wohl eine Pferdestation an der Via Annia, die aber möglicherweise in Marghera lag.

Die erste namentliche Nennung Mestres erfolgte in einem Diplom Kaiser Ottos III. von 994, das diesen Ort dem Grafen von Treviso zuwies. Noch 1152 war dementsprechend der Bischof von Treviso Oberherr des Ortes. Ausdrücklich genannt werden die Kirche San Lorenzo, dazu Hafen und Festung.

Im 13. Jahrhundert geriet Mestre in den Streit zwischen den Brüdern Ezzelino und Alberico da Romano, die wiederum versuchten, den Kampf zwischen Lega Lombarda und Papst auf der einen Seite und Kaiser Friedrich II. auf der anderen auszunutzen. Nach 1256 übernahm die Kommune Treviso den Ort.

1317 bis 1323 versuchte Cangrande I. della Scala, Signore von Verona, Treviso seinem Herrschaftsgebiet einzuverleiben. Diese Machtanballung auf dem Festland störte jedoch die Interessen Venedigs. Am 29. September 1337 besetzte Andrea Morosini die Festung Mestre. Die Herrschaft übte von nun an ein Podestà e Capitano aus. Der erste von ihnen war Francesco Bon, der letzte, ab 1796, Daniele Contarini. Treviso folgte am 2. Dezember 1338. Der Friedensvertrag vom 21. Januar 1339 beendete den Krieg zwischen Verona und Venedig.

Venedig erleichterte den Handel mit Massengütern, indem es den künstlichen Wasserweg des Canal Salso bereits im 14. Jahrhundert anlegen ließ. Vor der Errichtung des Ghettos in Venedig gestattete man außerdem Juden, die sich als wichtige Kreditgeber für den einfachen Bedarf betätigten, die Ansiedlung in Mestre. Auch behielten die Bewohner des Ortes das Recht, ihre eigenen Feldfrüchte direkt auf dem Fruchtmarkt von Venedig anbieten zu dürfen. Mindestens ebenso wichtig war für Venedig die Schutzfunktion Mestres für die Lagune. Daher waren dort immer Truppen und Boote stationiert.

Am 16. Juli 1797 beendete Napoleon die Herrschaft Venedigs. 1808 wurde Mestre entsprechend dem französischen Modell zur Comune, an deren Spitze ein von der Zentralregierung ernannter Podestà stand, dem ein Rat von 40 Mitgliedern zur Seite stand.

Während der österreichischen Herrschaft nach dem Wiener Kongress von 1815 wurde Mestre um die Gemeinden Carpenedo und Marokko vergrößert.

Mit Daniele Manin erhob sich am 22. März 1848 ein letztes Mal die Repubblica di San Marco und auch in Mestre wurden die Besatzer entwaffnet. Die Truppen marschierten gegen Marghera, das sich ebenfalls ergab. Doch im Mai eroberten österreichische Truppen das Veneto zurück und am 18. Juni fiel auch Mestre. Venedig hielt noch stand. Es konnte auf 140 Geschütze und 2.300 Mann rechnen. Am 27. Oktober 1848 versuchte man von Porto Marghera aus Mestre zu erobern. Die 2000 Mann schlugen nahe Mestre eine österreichische Einheit und brachten den Ort in ihre Gewalt. Doch gegen die 24.000 Mann des Generals Haynau war Mestre nicht zu halten. Vom 4. - 26. Mai wurde die Festung Marghera belagert, schließlich erobert. Venedig musste am 22. August aufgeben.

1860, nach der Ausrufung Italiens zum Nationalstaat, war es nur eine Frage der Zeit, wann die Österreicher ihre italienischen Gebiete abtreten mussten. 1866 kam das Veneto an Italien.

Mestre blieb eine Kommune, erhielt 1923 von König Viktor Emanuel III. den Titel "Città" (Stadt). Doch 1926 wurden Mestre, Chirignago, Cipressina, Favaro Veneto und Zelarino mit Trivignano zu Teilen der Stadt Venedig erklärt.

Verkehr

In Mestre wurde am 19. Dezember 2010 ein spurgeführter Oberleitungsbus, eine sogenannte "Straßenbahn auf Gummirädern", nach dem System Translohr in Betrieb genommen. Die Linie ist 6,3 Kilometer lang und bedient 18 Stationen zwischen Sernaglia und Monte Celo. Betreiber ist die ACTV (Azienda del Consorzio Trasporti Veneziano).

Der Bahnhof Venezia-Mestre ist einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte vor Venedig.

Siehe auch

Literatur

  • Sergio Barizza: Storia di Mestre, Il Poligrafo, Padua 1994.
  • Michele Zanetti: Il Bosco di Mestre, Venedig 2007.

Weblinks

 Commons: Mestre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
45.49055555555612.238055555556

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • mestre — ou meistre [ mɛstr ] n. m. • 1546, 1762 mar.; it. maestro (di campo) ♦ Anciennt 1 ♦ Milit. MESTRE DE CAMP : officier commandant un régiment d infanterie, de cavalerie. ⇒ colonel. 2 ♦ (1688; provenç. mestre) Mar. Grand mât, maître mât des galères… …   Encyclopédie Universelle

  • mestre — s. m. 1. Pessoa que ensina. = DOCENTE, PROFESSOR 2. Indivíduo que exerce um ofício por sua conta, ou que trabalha sem indicações técnicas de outrem. 3. Aquele que dirige uma oficina. 4. Artista (pintor ou escultor) de grande mérito. 5. Pessoa que …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • Mestre — Mestre, 1) Marktflecken in der Provinz Venedig, am Marcenigo; hier vereinigen sich die von Verona (Mailand) u. Treviso (Triest) kommenden u. nach Venedig führenden Eisenbahnen u. werden durch die 1841–46 erbaute Eisenbahnbrücke (11,087 F. lang… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mestre — Mestre, Distriktshauptstadt in der ital. Provinz Venedig, 3 km von der Lagune, Knotenpunkt der Eisenbahnlinien von Venedig nach Padua, Treviso und Portogruaro sowie der Sekundärbahn M. Malcontenta, mit dem Palazzo della Provvederia (1525), einem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mestre — Mestre, Stadt in der ital. Prov. Venedig, an der Lagune, am Kanal M., mit Malghera (1901) 11.680 E. [Karte: Italien I, 1] …   Kleines Konversations-Lexikon

  • -mestre — ⇒ MESTRE, élém. formant Élém. tiré du lat. mestris, de mensis «mois», entrant dans la constr. de subst. masc.: quadrimestre. Durée de quatre mois. L année se divise en trois quadrimestres (LITTRÉ). Rem. À noter aussi qq. empr. au lat. a)… …   Encyclopédie Universelle

  • Mestre — Venezia Mestre redirects here. For the train station, see Venezia Mestre station. For the football club, see Unione Venezia. Mestre   Frazione   …   Wikipedia

  • Mestre — Este artículo o sección necesita referencias que aparezcan en una publicación acreditada, como revistas especializadas, monografías, prensa diaria o páginas de Internet fidedignas. Puedes añadirlas así o avisar …   Wikipedia Español

  • Mestre — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sommaire 1 Lieux 2 Patronymes 3 Voir aussi …   Wikipédia en Français

  • mèstre — 1. mèstressa adj. et n. maître, maîtresse ; seigneur ; patronne ; principale. « Mestresso ! courrès lèu, entendiéu crida dins l iero, crese que lou pichot s es mai toumba dedins ! » F. Mistral. Mèste devant un nom d homme : « Mèste Pèire dóu Mas… …   Diccionari Personau e Evolutiu

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”