- Methylanisole
-
Methylanisole Name 2-Methylanisol 3-Methylanisol 4-Methylanisol Andere Namen o-Methylanisol,
2-Methoxytoluol,
o-Kresylmethyletherm-Methylanisol,
3-Methoxytoluol,
m-Kresylmethyletherp-Methylanisol,
4-Methoxytoluol,
p-KresylmethyletherStrukturformel CAS-Nummer 578-58-5 100-84-5 104-93-8 PubChem 33637 7530 7731 Summenformel C8H10O Molare Masse 122,17 g·mol−1 Aggregatzustand flüssig Kurzbeschreibung farblose Flüssigkeit gelbliche Flüssigkeit gelbliche Flüssigkeit Schmelzpunkt −34,1 °C[1] –[2] −50 °C[3] Siedepunkt 170–172 °C[1] 175–180 °C[2] 174–177 °C[3] GHS-
Einstufung
H- und P-Sätze 226 226-302 226-302-315 keine EUH-Sätze keine EUH-Sätze keine EUH-Sätze keine P-Sätze keine P-Sätze keine P-Sätze Gefahrstoff-
kennzeichnung
[1][2][3]Gesundheits-
schädlich(Xn) Gesundheits-
schädlich(Xn) R-Sätze 10 10-22 10-22 S-Sätze 16 16-23-24/25 24 Die Methylanisole (auch Methoxytoluole oder Kresylmethylether) bilden in der Chemie eine Stoffgruppe, die sich sowohl vom Anisol als auch vom Toluol ableitet. Die Struktur besteht aus einem Benzolring mit angefügter Methoxy- (–OCH3) und Methylgruppe (–CH3) als Substituenten. Durch deren unterschiedliche Anordnung ergeben sich drei Konstitutionsisomere mit der Summenformel C8H10O.
Eigenschaften
Die Methylanisole sind farblose bis gelbliche Flüssigkeiten, die im Bereich von 170 bis 180 °C sieden.
Darstellung
Methylanisole können aus den Kresolen durch Veretherung mit Dimethylsulfat dargestellt werden.[7]
Einzelnachweise
- ↑ a b c Eintrag zu 2-Methylanisol in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 17. Januar 2009 (JavaScript erforderlich).
- ↑ a b c Eintrag zu 3-Methylanisol in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 17. Januar 2009 (JavaScript erforderlich).
- ↑ a b c Eintrag zu 4-Methylanisol in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 17. Januar 2009 (JavaScript erforderlich).
- ↑ Datenblatt 2-Methylanisole bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 3. Mai 2011.
- ↑ Datenblatt 3-Methylanisole bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 3. Mai 2011.
- ↑ Datenblatt 4-Methylanisole bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 3. Mai 2011.
- ↑ Autorengemeinschaft: Organikum, 19. Auflage, Johann Ambrosius Barth, Leipzig · Berlin · Heidelberg 1993, ISBN 3-335-00343-8, S. 209.
Wikimedia Foundation.