Meßbrücke

Meßbrücke
Brückenschaltung mit Spannungsquelle.

Eine Brückenschaltung, auch H-Schaltung, H-Brücke oder Vollbrücke genannt, ist eine elektrische Schaltung, bei der in der Grundform fünf Zweipole in Form des Großbuchstabens H zusammengeschaltet sind. Die Querverbindung heißt Brückenzweig.

Inhaltsverzeichnis

Prinzip

Eine Brückenschaltung aus Widerständen kann man als Parallelschaltung zweier Spannungsteiler interpretieren, zwischen deren Ausgangsklemmen der Brückenzweig liegt. Der Vorteil der Brückenschaltung gegenüber einem einzelnen Spannungsteiler besteht darin, dass man die Spannung und den Strom im Brückenzweig je nach Einstellung der Widerstände nicht nur in der Höhe sondern auch in der Polarität verändern kann.

Hierbei wird bei Brückenschaltungen zwischen Viertel- (ein Widerstand variabel), Halb- (zwei Widerstände variabel) und Vollbrücken (vier Widerstände variabel) unterschieden.

Das Messobjekt – ein Widerstand oder eine andere Impedanz – ist Teil des Spannungsteilers auf der einen Seite. Mindestens ein weiteres Teil wird variabel ausgeführt, so dass ein Nullabgleich des Stroms (bzw. des Spannungsunterschieds) im Brückenzweig durchgeführt werden kann, der eine besonders präzise Werteermittlung erlaubt, da ein Nulldurchgang wesentlich genauer bestimmt werden kann als ein Extremum. Das Messinstrument im verbindenden Brückenzweig kann üblicherweise zwischen negativen und positiven Werten unterscheiden und liefert damit auch einen Hinweis, in welcher Richtung geändert werden muss. Der Abgleich erfolgt so lange, bis das Instrument so exakt wie möglich eine Nullanzeige liefert. Dazu ist das Instrument bei manchen Messbrücken in seiner Empfindlichkeit umschaltbar, so dass man von einem Grob- zum Feinabgleich wechseln kann. Die Impedanz des Messobjekts wird durch die Einstellung des verstellbaren Brückenglieds angezeigt (oder aus dessen angezeigtem Wert berechnet).

Nur zur Messung rein ohmscher Widerstände kann man die Messbrücke mit Gleichspannung betreiben. Zur Messung von Impedanzen (Spulen oder Kondensatoren) ist ein Betrieb mit Wechselspannung notwendig, der auch für ohmsche Widerstände günstig sein kann. Nicht notwendig, aber hilfreich ist in diesen Fällen die Anzeige der Phasenlage, um die Richtung der Verstimmung anzuzeigen. Siehe auch bei Wechselspannungsbrücke.

Verwendet man nicht einen Nullabgleich, sondern das Ausschlagverfahren, dann kann aus Betrag und Phase der Diagonalspannung die Impedanz berechnet werden. So können auch die (äquivalenten) Verlustwiderstände von Spulen oder Kondensatoren bestimmt werden, ohne dass diese im anderen Brückenzweig nachgebildet werden müssen.

Berechnung

Eine Brückenschaltung kann am besten durch die Kirchhoffschen Regeln beschrieben werden. Dazu stellt man zuerst die Knoten- und Maschengleichungen auf. Optional kann man die daraus hergeleiteten Zusammenhänge auch in einer Matrixgleichung darstellen. Eine besondere Herausforderung ist hierbei die Berechnung des Gesamtschaltungswiderstandes wie dies später erläutert wird.

Aufstellen der Knoten- und Maschengleichungen

Beim Aufstellen der Knoten- und Maschengleichungen gehen wir in diesem Beispiel von der Annahme aus, dass die Ströme in Richtung des Spannungspfeils fließen. Ist diese Annahme für einen Strom falsch, so ergibt sich für den Betrag des jeweiligen Stromes ein negatives Vorzeichen, wodurch sich jedoch nicht die Gültigkeit der Gleichungen ändert. Aus den Kirchoffschen Regeln resultieren schließlich die folgenden Knotengleichungen:

+ I0 + I1 + I3 = 0
I0I2I4 = 0
I1 + I2I5 = 0
I3 + I4 + I5 = 0

Durch die Maschenregel erhält man die folgenden Gleichungen:

U0 + U1 + U2 = 0
+ U0U1U4 + U5 = 0
+ U0U2U3U5 = 0
U0 + U3 + U4 = 0
+ U1 + U2U3U4 = 0
U1 + U3 + U5 = 0
+ U2U4 + U5 = 0

Hierbei sind die Gleichungen nicht vollständig linear unabhängig, weshalb man eine Gleichung weglassen kann.

Zusätzlich gilt für die einzelnen Widerstände der Zusammenhang

\left\{ U_n=R_n\,I_n \left| n\in \mathbb{N} \land n \in \left[ 0,5 \right] \right.\right\}

oder ausgeschrieben:

U_0=R_0\,I_0\qquad U_1=R_1\,I_1\qquad U_2=R_2\,I_2
U_3=R_3\,I_3\qquad U_4=R_4\,I_4\qquad U_5=R_5\,I_5

Hierbei stellt der Widerstand R0 den Widerstand der Schaltung aus der Sicht der Spannungsquelle dar.

Matrixdarstellung der Knoten- und Maschengleichungen

Die Matrixdarstellung ist eine Hilfe bei großen Gleichungssystemen und daher insbesondere bei großen Schaltungen. Um die Matrixdarstellung zu ermitteln setzt man für die einzelnen Spannungen das jeweilige Produkt aus Widerstand und Strom ein. Daraus erhält man:


\begin{pmatrix}
1& 1& 0& 1& 0& 0\\
-1& 0& -1& 0& -1& 0\\
0& -1& 1& 0& 0& -1\\
0& 0& 0&-1& 1& 1
\\-R_0& R_1& R_2& 0  & 0  & 0   
\\ R_0&-R_1& 0  & 0  &-R_4& R_5 
\\ R_0& 0  &-R_2&-R_3& 0  &-R_5 
\\-R_0& 0  & 0  & R_3& R_4& 0   
\\ 0  & R_1& R_2&-R_3&-R_4& 0   
\\ 0  &-R_1& 0  & R_3& 0  & R_5 
\\ 0  & 0  & R_2& 0  &-R_4& R_5
\end{pmatrix}\,
\begin{pmatrix}I_0\\I_1\\I_2\\I_3\\I_4\\I_5\end{pmatrix}
=
\begin{pmatrix}
I_0+I_1+I_3\\
-I_0-I_2-I_4\\
-I_1+I_2-I_5\\
-I_3+I_4+I_5\\
-U_0+U_1+U_2\\
U_0-U_1-U_4+U_5\\
U_0-U_2-U_3-U_5\\
-U_0+U_3+U_4\\
U_1+U_2-U_3-U_4\\
-U_1+U_3+U_5\\
U_2-U_4+U_5\\
\end{pmatrix}
=
\begin{pmatrix}
0\\0\\0\\0\\0\\0\\0\\0\\0\\0\\0
\end{pmatrix}

Die Matrixdarstellung wird bevorzugt zur Verwendung in Computeralgebrasystemen oder in Schaltungssimulatoren verwendet, da etwa mit dem Gauß- und dem Gauß-Jordan-Algorithmus, sowie der Cramer'schen Regel, effiziente Lösungsalgorithmen existieren. Im gegebenen Beispiel ist die Cramer'sche Regel jedoch nur auf eine Teilmatrix anwendbar, da die Determinante der linken Matrix aufgrund der oberen vier Reihen immer Null sein würde.

Berechnung des Schaltungswiderstandes

Die Berechnung von R0 kann anhand der über die Kirchoffschen Regeln aufgestellten Beziehungen erzielt werden. Eine schnellere Variante stellt die folgende Vorgehensweise dar:

  1. Zuerst wird R_5=\infty angenommen, wodurch eine Unterbrechung entsteht. Dadurch ergibt sich die Gleichung:
    R'_\infty=\left(R_1+R_2\right)\|\left(R_3+R_4\right)
  2. Anschließend wird R5 = 0 gesetzt und dadurch kurzgeschlossen. Dadurch erhält man die Gleichung:
    R'_0=R_2\|R_4+R_1\|R_3
  3. Nun ermittelt man den Widerstand aus Sicht von R5, wobei die Spannungsquelle unendlich gesetzt wird:
    R'_5=\left(R_2+R_4\right)\|\left(R_1+R_3\right)
  4. Dies kann man in die folgende Gleichung einsetzen, welche vorab mit Hilfe der durch die Kirchhoffschen Regeln ermittelten Formeln und Vereinfachung ermittelt wurde:
    R_0=\frac{R'_0}{1+\frac{R_5}{R'_5}} + \frac{R'_\infty}{1+\frac{R'_5}{R_5}}

Alternativ und mit weniger Rechenaufwand, lässt sich R' auch mit Hilfe der Stern-Dreieck-Transformation berechnen. Dazu werden R1,R3, bzw. R2, R4 sowie R5, durch ihr Sternäquivalent ersetzt. Dadurch ergibt sich eine einfache Schaltung mit je 2 Reihenwiderständen parallel und das ganze in Reihe mit einem 5. Widerstand.

Abgleichbedingung

Eine Brückenschaltung wird als abgeglichen bezeichnet, wenn I5 = 0 und damit kein Strom des einen Brückenzweigs in den anderen fließt. Ist dies der Fall, gilt

I_L = I_1 = I_2;\quad I_R = I_3 = I_4.

Daraus folgt der Zusammenhang

\frac{U_1}{U_2}=\frac{U_3}{U_4}
\Leftrightarrow \frac{U_2}{U_1}=\frac{U_4}{U_3}
\Leftrightarrow\frac{I_L\,R_1}{I_L\,R_2}=\frac{I_R\,R_3}{I_R\,R_4}
\Leftrightarrow\frac{R_1}{R_2}=\frac{R_3}{R_4}
\Leftrightarrow R_1\,R_4 = R_2\,R_3.

Anwendungen

Die Brückenschaltung dient unter anderem als Grundlage für folgende Schaltungen:

Energietechnik bzw. Leistungselektronik

Messtechnik

Nachrichtentechnik


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Meßbrücke — tiltelis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. bridge vok. Brücke, f; Meßbrücke, f rus. мост, m; мостик, m pranc. pont, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Meßbrücke — matavimo tiltelis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. measuring bridge vok. Meßbrücke, f rus. измерительный мост, m pranc. pont de mesure, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Meßbrücke — Messbrücke …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • Meßbrücke — Messbrücke …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • unabgeglichene Meßbrücke — nesubalansuotasis tiltelis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. unbalanced bridge vok. Ausschlagbrücke, f; unabgeglichene Meßbrücke, f rus. неуравновешенный мост, m pranc. pont non balancé, m; pont non équilibré, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Elektrotechnische Meßinstrumente — (hierzu Tafel »Elektrotechnische Meßinstrumente I u. II«), Instrumente zur genauen Bestimmung der für die technische Verwendung der Elektrizität maßgebenden Größen, nämlich der durch Ampere gemessenen Stromstärke, der in Volt ausgedrückten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kontaktvorrichtungen — Kontaktvorrichtungen, die auf isolierender Unterlage befestigten metallischen Anschlußstücke der beiden zu den Polen einer Batterie oder einer Dynamomaschine führenden Metallteile, deren Zusammendrücken den Strom schließt. Sie bestehen in den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rheostāt — (griech.), Apparat zur Einschaltung von Widerständen von bekannter Größe in den Schließungskreis eines galvanischen Stromes, ohne den Strom zu unterbrechen. Wheatstones R. (Fig. 1 u. 2) besteht aus einer horizontal liegenden und um ihre Achse… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Meßinstrumente [4] — Meßinstrumente , elektrotechnische. Während die in Bd. 6 beschriebenen Gleichstrominstrumente bereits so vollkommen waren, daß sie mit einer für alle technischen und wissenschaftlichen Meßmethoden ausreichenden Genauigkeit hergestellt werden… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gert Hagmann — ist ein deutscher Physiker mit Schwerpunkt Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik.[1] Er lehrte insgesamt 66 Semester, zunächst an der Staatlichen Ingenieurschule für Maschinenwesen in Steinfurt, bis diese in der Fachhochschule… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”