Michael Leopold Enk von der Burg
- Michael Leopold Enk von der Burg
-
Michael Leopold Enk von der Burg (* 29. Jänner 1788 in Wien; † 11. Juni 1843 in Melk) war ein österreichischer Benediktinermönch, Schriftsteller und Literaturtheoretiker.
Biografie
Der 1788 in Wien geborene Enk von der Burg lebte und wirkte als Benediktinerpater und Gymnasialprofessor am Stiftsgymnasium Melk (Niederösterreich). Zu seinem Freundeskreis zählten Ernst Freiherr von Feuchtersleben, Adalbert Stifter, Franz Grillparzer, Eduard von Bauernfeld, Friedrich Halm und Nikolaus Lenau.
Als Literaturtheoretiker verfasste er die ästhetische Studie „Melpomene oder: Über das tragische Interesse“ (1827). Im Roman Dorats Tod (1833) philosophiert er über das Wesen der Zeit. Diese sei „ein dem Menschen von Gott zu seiner sittlichen Entwicklung gegebener Teil der Ewigkeit“.
Michael Leopold Enk von der Burg nahm sich 1843 in Melk das Leben.
Im Jahr 1894 wurde in Wien Simmering (11. Bezirk) der Enkplatz nach ihm benannt.
Werke
- Eudoxia oder: Die Quellen der Seelenruhe (1824)
- Das Bild der Nemesis (1825)
- Melpomene oder: Über das tragische Interesse (1827)
- Über den Umgang mit uns selbst (1829)
- Don Tiburzio, (Roman, 1831)
- Dorats Tod (Roman, 1833)
- Briefe über Goethes Faust (1834)
- Studien über Lopa de Vega (1839)
- Über die Freundschaft (1840)
Literatur
- Enk von der Burg P. Michael O.S.B.. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 1, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1957, S. 254.
- Kurt Vancsa: Enk von der Burg, Leopold. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 4, Duncker & Humblot, Berlin 1959, S. 535 f.
- Carl von Prantl: Enk von der Burg, Leopold. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 6, Duncker & Humblot, Leipzig 1877, S. 147 f.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Enk von der Burg — Enk von der Burg, Michael Leopold, geb. 1788 in Wien, trat 1810 in den geistlichen Stand, wurde Professor am Gymnasium in Mölk u. starb 1843 durch Selbstmord. Er schr.: Die Blumen (Lehrgedicht), Wien 1822; Eudoxia, od. die Quellen der Seelenruhe … Pierer's Universal-Lexikon
ENK — ist der Name von Arthur Enk (1894−1976), deutscher Politiker (CDU) Michael Leopold Enk von der Burg (1788−1843), Benediktinermönch, Schriftsteller und Literaturtheoretiker ENK steht für den Europäischen Nationalitätenkongress … Deutsch Wikipedia
Enk — ist der Name von Arthur Enk (1894−1976), deutscher Politiker (CDU) Michael Leopold Enk von der Burg (1788−1843), Benediktinermönch, Schriftsteller und Literaturtheoretiker ENK steht für den Europäischen Nationalitätenkongress eine bairische Form… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/En — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Baron Eligius Franz Joseph von Münch-Bellinghausen — Eligius Franz Joseph von Münch Bellinghausen (Friedrich Halm); lithograph by Joseph Kriehuber Baron Eligius Franz Joseph von Münch Bellinghausen (German: Eligius Franz Joseph Freiherr[1] von Münch Bellinghausen) (April 2, 1806 – May 22, 1871) was … Wikipedia
Baron von Munch-Bellinghausen — Baron Eligius Franz Joseph von Münch Bellinghausen † Catholic Encyclopedia ► Baron Eligius Franz Joseph von Münch Bellinghausen (pseudonym: FRIEDRICH HALM) An Austrian dramatist, born at Cracow, 2 April, 1806; died at Vienna, 22… … Catholic encyclopedia
11. Juni — Der 11. Juni ist der 162. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 163. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 203 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Mai · Juni · Juli 1 2 … Deutsch Wikipedia
Liste österreichischer Schriftsteller — Es gibt keine historisch allgemeingültigen Kriterien, nach denen ein Autor der Liste österreichischer Autoren zugeordnet werden kann. Nach einer weiter gefassten Definition werden alle Schriftsteller und Dichter des ehemaligen Vielvölkerstaats… … Deutsch Wikipedia
Listen österreichischer Autoren — Es gibt keine historisch allgemeingültigen Kriterien, nach denen ein Autor der Liste österreichischer Autoren zugeordnet werden kann. Nach einer weiter gefassten Definition werden alle Schriftsteller und Dichter des ehemaligen Vielvölkerstaats… … Deutsch Wikipedia
Österreichische Autor — Es gibt keine historisch allgemeingültigen Kriterien, nach denen ein Autor der Liste österreichischer Autoren zugeordnet werden kann. Nach einer weiter gefassten Definition werden alle Schriftsteller und Dichter des ehemaligen Vielvölkerstaats… … Deutsch Wikipedia