- Michael Mitterauer
-
Michael Mitterauer (* 12. Juni 1937 in Wien) ist ein österreichischer Wirtschafts- und Sozialhistoriker.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Mitterauer besuchte zunächst das Wiener Schottengymnasium. Nach einem Studium an der Universität Wien promovierte er 1960 mit dem höchstmöglichen Studienerfolg („sub auspiciis praesidentis rei publicae“). Nach Forschungsaufenthalten, u.a. in München, habilitierte er sich 1969 im Fach Wirtschafts- und Sozialgeschichte und wurde 1971 zum außerordentlichen und 1973 zum ordentlichen Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Wien berufen. Zu Mitterauers hauptsächlichen Forschungsgebieten zählt unter anderem die Mittelalterforschung, ein besonderes Anliegen war und ist ihm aber die populare Autobiografik und der seit Anfang der 1980er Jahre vorgenommene Aufbau der Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeichnungen im Rahmen seines Instituts. Aus letzteren Aktivitäten ist mittlerweile eine Buchreihe („Damit es nicht verloren geht“) von über 60 Titeln erwachsen, die sich speziell der Geschichtserfahrung ländlicher und städtischer Unterschichten widmet. Der auch volksbildnerisch stark engagierte Gelehrte wurde 2003 emeritiert.
Zu seinen Ehren wurde 2002 erstmals der von Bund, Gemeinde Wien und Institut gestiftete Michael-Mitterauer-Preis für Gesellschafts- Kultur- und Wirtschaftsgeschichte an junge Historiker vergeben.
Auszeichnungen
- 1996: Preis der Stadt Wien für Geisteswissenschaften
- 2003: Wilhelm-Hartel-Preis
- 2004: Großer Leopold-Kunschak-Preis
- 2004: Preis des Historischen Kollegs (Deutscher Historikerpreis)
- 2007: Österreichisches Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst
- 2010: Goldenes Doktordiplom der Universität Wien[1]
Weblinks
- Literatur von und über Michael Mitterauer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Bücher und Aufsätze von Michael Mitterauer im Opac der Regesta Imperii
- Michael Mitterauer. In: Österreich-Lexikon, online auf aeiou.
- Michael Mitterauer auf der Website des Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien
- Deutscher Historikerpreis an Michael Mitterauer. Website des ORF.
Einzelnachweise
- ↑ Verleihung des Goldenen Doktordiploms an Michael Mitterauer. In: die universität online. 19. März 2010. Abgerufen am 27. März 2010.
Kategorien:- Sub-auspiciis-Promovierter
- Sozialhistoriker
- Mittelalterhistoriker
- Hochschullehrer (Universität Wien)
- Träger des österreichischen Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst
- Leopold-Kunschak-Preisträger
- Österreicher
- Geboren 1937
- Mann
Wikimedia Foundation.