- Michael Winner
-
Michael Winner (* 30. Oktober 1935 in London, England) ist ein britischer Regisseur und Produzent. Unter dem Pseudonym Arnold Crust war er auch als Cutter tätig, ebenso verfasste er auch Drehbücher.
Er begann seine Karriere im Filmgeschäft als Regieassistent bei der BBC, wo er Drehbücher verfasste. Winner gab sein Regiedebüt 1960 mit Shoot to Kill. Zu Beginn seiner Karriere arbeitete er in England, doch Anfang der 1970er Jahre ging er in die USA. Winner drehte mehrere Filme mit Charles Bronson, unter anderem die ersten drei Teile der Death Wish-Reihe.
Die Mehrheit seiner eigenen Filme produzierte Winner auch selbst und war auch unter dem Pseudonym Arnold Crust für deren Schnitt verantwortlich. 2006 wurde seine Autobiographie mit dem Titel Winner Takes All: A Life of Sorts veröffentlicht.
Inhaltsverzeichnis
Filmografie (Auswahl)
Als Regisseur
- 1965: You must be joking!
- 1967: Was kommt danach...? (I'll never forget what's 'is name)
- 1967: Minirock und Kronjuwelen (The Jokers)
- 1971: Lawman
- 1972: Chato's Land
- 1972: Kalter Hauch (The mechanic)
- 1972: Das Loch in der Tür (The Nightcomers)
- 1973: Scorpio, der Killer
- 1974: Ein Mann sieht rot (Death Wish)
- 1977: Hexensabbat (The Sentinel)
- 1978: Tote schlafen besser (The Big Sleep)
- 1979: Firepower
- 1982: Der Mann ohne Gnade (Death Wish II)
- 1985: Death Wish III – Der Rächer von New York (Death Wish III)
- 1988: Alles nur Theater ( A chorus of disapproval)
- 1988: Rendezvous mit einer Leiche
- 1990: Bullseye!
- 1993: Dirty Weekend
- 1999: Parting Shots
Als Produzent
- 1961: Some Like It Cool
- 1972: Das Loch in der Tür (The Nightcomers)
- 1972: Chatos Land
- 1985: Death Wish III - Der Rächer von New York
Auszeichnungen
- 1978 war Michael Winner mit dem Film The Sentinel für einen Saturn Award nominiert.
Weblinks
- Michael Winner in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Michael Winner und Dirty Weekend
Kategorien:- Filmregisseur
- Filmproduzent
- Brite
- Geboren 1935
- Mann
Wikimedia Foundation.