Militärseelsorgevertrag

Militärseelsorgevertrag
Unterzeichnung des Militärseelsorgevertrages durch Otto Dibelius (links) und Konrad Adenauer

Der Militärseelsorgevertrag wurde 1957 zwischen der Bundesrepublik und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) geschlossen und stellt die Grundlage für die evangelische Militärseelsorge in der Bundeswehr der Bundesrepublik Deutschland dar.

Am 22. Februar 1957 unterzeichnete Bundeskanzler Konrad Adenauer (CDU) und der damalige EKD-Ratsvorsitzenden Otto Dibelius den Vertrag, der die evangelische Seelsorge der Bundeswehr gewährleisten sollte.

Aus den Erfahrungen der vergangenen zwei Weltkriege, in denen die Seelsorge staatlich missbraucht wurde, erklärte man nun die Unabhängigkeit der kirchlichen Seelsorge von staatlicher Einflussnahme. Der Staat sollte nur für den organisatorischen und finanziellen Rahmen der Militärseelsorge sorgen. Die Militärseelsorge galt als wichtiges Instrument zur Schlagkraft der Truppe. Aus Sicht der Kirche und des Staates hat sich die vertragliche Regelung von 1957 bewährt. Rechtsgrundlage für die Arbeit der katholischen Militärseelsorger in der Bundeswehr ist das Reichskonkordat von 1933. Die evangelischen Kirchen der DDR traten wohl aus Protest gegen die staatlichen Repressionen ebenfalls diesem Vertrag 1957 bei. Erst mit der Beilegung der Konflikte am 21. Juli 1958, in denen den DDR-Kirchen Gewissensfreiheit und staatliche geschützte Religionsausübung zugesichert wurde, traten sie aus dem Militärseelsorgevertrag wieder aus.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Evangelische Militärseelsorge in Deutschland — Logo der Evangelischen Militärseelsorge Die Evangelische Militärseelsorge in Deutschland dient nach eigenen Angaben der seelsorgerischen Betreuung von Soldaten durch die Evangelische Kirche. Ihre Arbeit basiert auf einer Rechtsvereinbarung… …   Deutsch Wikipedia

  • Christen und Kirchen in der DDR — Treffen von Vertretern des BEK und Erich Honecker, 1980 …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Rott — (* 25. Januar 1908 in Düsseldorf; † 27. Januar 1967 in Remscheid Lüttringhausen) war ein deutscher Theologe, Widerstandskämpfer und evangelischer Pfarrer. Wilhelm Rott an seinem Arbeitsplatz in Berlin Inha …   Deutsch Wikipedia

  • Aktion Sühnezeichen — Das ASF Symbol Die Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) (oder nur Aktion Sühnezeichen), besonders im englischsprachigen Ausland auch unter Action Reconciliation/Service For Peace (ARSP) bekannt, ist eine deutsche Organisation der… …   Deutsch Wikipedia

  • Aktion Sühnezeichen Friedensdienste — ASF Logo Die Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) (oder nur Aktion Sühnezeichen), besonders im englischsprachigen Ausland auch unter Action Reconciliation/Service For Peace (ARSP) bekannt, ist eine deutsche Organisation der Friedensbewegung …   Deutsch Wikipedia

  • Christen und Kirche in der DDR — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Inhaltsverzeichnis 1 Verhältnis von Staat und Kirche …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Heinemann — (1969) …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav W. Heinemann — Gustav Heinemann (1969) Gustav Walter Heinemann (* 23. Juli 1899 in Schwelm; † 7. Juli 1976 in Essen) war ein deutscher Politiker. Von 1949 bis 1950 war er Bundesminister des Innern. Wegen der von …   Deutsch Wikipedia

  • Kirche in der DDR — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Inhaltsverzeichnis 1 Verhältnis von Staat und Kirche …   Deutsch Wikipedia

  • Manfred Wörner — (1993) Manfred Hermann Wörner (* 24. September 1934 in Stuttgart; † 13. August 1994 in Brüssel) war ein deutscher Jurist und Politiker (CDU). Er war von 1982 bis 1988 Bundesminister der Verteidigung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/959185 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”