- Montagnola
-
Montagnola ist eine Ortschaft in der Gemeinde Collina d'Oro. Sie zählt über 2100 Einwohner und liegt wenige Kilometer südwestlich der Stadt Lugano im schweizerischen Kanton Tessin. Sie besteht aus den Fraktionen Viglio, Orino, Arasio, Certenago, Poprino, Barca und Scairolo.
Bis zum 4. April 2004 war Montagnola eine eigenständige politische Gemeinde, wurde dann jedoch in einer Gemeindereform mit Agra and Gentilino zu der neuen Gemeinde Collina d'Oro zusammengefasst.
Auf einer Anhöhe gelegen, bietet sich von dem ehemals kleinen Bergdorf aus ein beeindruckender Blick auf den Luganersee.
Von 1916–1924 lebte Charles Eugene Lancelot Brown in Montagnola, der Mitbegründer und bis 1911 Miteigner der Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik in Winterthur.
International bekannt wurde Montagnola durch den Dichter Hermann Hesse, der von 1919 bis zu seinem Tode 1962 hier lebte und dem Ort u. a. in der Erzählung Klingsors letzter Sommer ein literarisches Denkmal setzte. Der Dichter wohnte bis 1931 im Ostteil der schlossähnlichen Casa Camuzzi, bevor er sein Domizil endgültig in der Casa Rossa am Rande des Orts aufschlug. Heute beherbergt der Torre Camuzzi, ein unmittelbar rechts an die Casa Camuzzi angebauter Turm, das Museum Hermann Hesse, das anlässlich des 120. Geburtstages des Schriftstellers am 2. Juli 1997 mit der Unterstützung seines Sohnes Heiner Hesse eröffnet wurde. Angegliedert ist ein Themenweg, der den Besucher durch die Ortschaft und um sie herum zu einigen Plätzen führt, die für Hesse eine besondere Bedeutung hatten und sich teilweise auch in seinen Werken wiederfinden.
Der Maler Gunter Böhmer kam 1933 mit 22 Jahren nach Montagnola, um Hesse zu besuchen. Er bezog die oberen Stockwerke des Westteils der Casa Camuzzi und wohnte dort bis zu seinem Tode 1986. Aus der Begegnung mit Hesse entstand eine lebenslange Freundschaft, die sich in einer Vielzahl von Skizzen, Porträts und Texten des Malers niederschlug. Von 1944 bis in die 1960er Jahre lebte der Maler Hans Purrmann in Montagnola und fand in der Casa Camuzzi eine Wohnung im Erdgeschoss unter Böhmers Wohnung. Ab 1955 bewohnte auch der Maler Georg Meistermann ein Appartement in der Casa Camuzzi, und in die Wohnung Purrmanns zog später für einige Zeit der Schweizer Schriftsteller Hermann Burger ein.
Von 1959 bis zu ihrem Tod lebten die Sozialwissenschaftler und Theoretiker der Frankfurter Schule Max Horkheimer und Friedrich Pollock in Montagnola. Der Bankmanager Sergio Ermotti lebt in Montagnola.
Weblinks
Commons: Montagnola – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Montagnola im Historischen Lexikon der Schweiz
- Hermann-Hesse-Museum in Montagnola
- Themenweg «Auf den Spuren von Hermann Hesse»
45.9822222222228.9169444444445Koordinaten: 45° 59′ N, 8° 55′ O; CH1903: (714560 / 93374)Politische Gemeinden im Distretto di LuganoAgno | Alto Malcantone | Aranno | Arogno | Astano | Bedano | Bedigliora | Bioggio | Bissone | Bogno | Brusino Arsizio | Cademario | Cadempino | Cadro | Canobbio | Capriasca | Carabietta | Carona | Caslano | Certara | Cimadera | Collina d’Oro | Comano | Croglio | Cureglia | Curio | Grancia | Gravesano | Lamone | Lugano | Magliaso | Manno | Maroggia | Massagno | Melano | Melide | Mezzovico-Vira | Miglieglia | Monteceneri | Monteggio | Morcote | Muzzano | Neggio | Novaggio | Origlio | Paradiso | Ponte Capriasca | Ponte Tresa | Porza | Pura | Rovio | Savosa | Sessa | Sonvico | Sorengo | Torricella-Taverne | Valcolla | Vernate | Vezia | Vico Morcote
Ehemalige Gemeinden:
Agra | Arosio | Barbengo | Beride | Bidogno | Biogno (Lugano) | Biogno (Malcantone) | Biogno-Beride | Bironico | Bosco Luganese | Brè-Aldesago | Breganzona | Breno | Cagiallo | Camignolo | Carabbia | Castagnola | Cimo | Colla | Corticiasca | Cureggia | Davesco-Soragno | Fescoggia | Gandria | Gentilino | Insone | Iseo | Lopagno | Lugaggia | Montagnola | Mugena | Noranco | Pambio | Pambio-Noranco | Pazzallo | Piandera | Pregassona | Rivera | Rovello | Roveredo | Sala Capriasca | Scareglia | Sigirino | Signôra | Tesserete | Vaglio | Vezio | Viganello | Villa LuganeseKanton Tessin | Bezirke des Kantons Tessin | Gemeinden des Kantons Tessin
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Montagnola — Photo of Lake Lugano near Montagnola Montagnola is a small Swiss village in Collina d Oro municipality. Located in the Italian speaking canton of Ticino, it is close to the border between Switzerland and Italy. It looks over Lake Lugano and the… … Wikipedia
Montagnola — Collina d Oro Collina d Oro Une vue d ensemble de la commune serait la bienvenue Administration Pays Suisse … Wikipédia en Français
Montagnola — Original name in latin Montagnola Name in other language Montagnola State code CH Continent/City Europe/Zurich longitude 45.98167 latitude 8.91772 altitude 472 Population 2297 Date 2013 03 05 … Cities with a population over 1000 database
montagnola — mon·ta·gnò·la s.f. 1. dim. → montagna 2a. CO monticello di terra 2b. CO estens., piccolo ammasso di oggetti, mucchietto … Dizionario italiano
montagnola — s. f. monticello, altura, clivo (lett.) … Sinonimi e Contrari. Terza edizione
Apartment Casa Cleopatra Montagnola — (Montagnola,Швейцария) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес … Каталог отелей
Hotel Bellevue Bellavista Montagnola — (Montagnola,Швейцария) Категория отеля: Адрес: Via Collina d O … Каталог отелей
Villa La Montagnola — (Страда,Италия) Категория отеля: Адрес: Via Della Montagnola 110, 50022 Страда … Каталог отелей
Gesù Buon Pastore alla Montagnola (titre cardinalice) — Titre cardinalice diaconie Gesù Buon Pastore alla Montagnola Nom latin Iesu Boni Pastoris ad locum vulgo “Montagnola” Création 1985 Titulaire actuel Velasio de P … Wikipédia en Français
Apartment Montagnola Riva Di Solto — (Рива ди Сольто,Италия) Категория отеля: 2 звездочный отель Адрес … Каталог отелей