- Moritz Erdmann
-
Moritz Erdmann (* 15. April 1845 in Arneburg bei Stendal; † 1919 in Pasing/München) war ein deutscher Maler der Münchner Schule.
Leben
Moritz Erdmann besuchte die Berliner Kunstakademie und wurde Schüler des Marine- und Landschaftsmalers Hermann Eschke. Im Anschluss an sein Studium unternahm Erdmann Studienreisen nach Thüringen, dem Harz, Schleswig, Holland, Schweden und hielt sich ein Jahr in Italien auf.
Später lebte er in Pasing bei München, wo er 1919 starb.
Seine Landschaften zeichnen sich durch poetische, etwas schwermütige Auffassung und durch eine tiefe, kräftige Färbung aus.
Werke
- Heide am Regenstein im Harz
- Mondnacht im Gallmars-fjord
- Die Grüne Grotte auf Capri
- Die Villa Hadriana in Tivoli
- Die Aqua Claudia des Campo santo in Neapel
- Die römische Campagna
- Biblische Landschaft mit den Frauen am Grab Christi
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen.
Wikimedia Foundation.