Multiplikatormethode

Multiplikatormethode

Die Multiplikatormethode (Multiples, Comparable Company Analysis) bei der Unternehmensbewertung ist eine relativ einfache, häufig von Investmentbanken und Equity Analysten eingesetzte Methode zur Schätzung des Unternehmenswertes.

Im Grundprinzip wird davon ausgegangen, dass gewisse Ertrags- und operationale Maßzahlen für die Preisbildung des an einer Börse notierten Eigenkapitals maßgeblich sind. Die bekanntesten Multiplikatoren sind P/E (Price-Earnings Ratio, Kurs-Gewinn-Verhältnis), EV/EBITDA (Enterprise Value/Earnings before interest, taxes, depreciation and amortization), EV/EBIT (Enterprise Value/Earnings before interest and taxes). Der Erstellung von neuen Multiplikatoren sind jedoch keine Grenzen gesetzt, jedoch muss darauf geachtet werden dass das im Nenner verwendete Maß in der Industrie des bewerteten Unternehmens von Bedeutung ist (z. B. Verkaufsfläche bei gelisteten Einzelhändlern).

In der Praxis werden für die Berechnung der Multiples hauptsächlich Vergleichsunternehmen aus der gleichen Branche ausgewählt, allerdings ist es möglich/ bzw. wird in der Literatur vorgeschlagen mehr auf die Übereinstimmung der wertbestimmenden Faktoren (Profitabilität, Wachstum, Risiko) zu achten, als auf die Branchenzugehörigkeit.(Vgl. Frank Richter/ Christian Timmreck (Hrsg.): Unternehmensbewertung, Moderne Instrumente und Lösungsansätze, Schäffer-Poeschel Verlag, 2004, Stuttgart, S.381 ff.) Dabei werden aus der ausgewählten Anzahl an Vergleichsunternehmen(comparables, comps, peer group)die Multiples gebildet. Hat man für jedes vergleichbare Unternehmen den Multiplikator (z. B. EV/EBITDA) berechnet, so wird für diesen Multiplikator ein Durchschnitt (oder der Median) gebildet, nachdem alle Ausreißer eliminiert wurden. Dieser Durchschnitt wird mit der operationalen Maßzahl des zu bewertenden Unternehmens (hier also EBITDA des Unternehmens) multipliziert. Das Ergebnis sollte der implizierte Unternehmenswert sein. Natürlich ist es sinnvoll, für jede Bewertung eine gewisse Anzahl von Multiplikatoren anzuwenden.

Neben operationalen Kennzahlen kann für die Multiplikatorenmethode auch auf Buchwerte zurückgegriffen werden (Market to Book ratioMarktwert des Eigenkapitals/Buchwert des Eigenkapitals).

Obwohl diese Methode der Unternehmensbewertung zwar ohne großen mathematischen Aufwand zu bewerkstelligen ist, sollte immer ein kritischer Blick auf das Ergebnis geworfen werden. Ausschlaggebend bei dieser Bewertung ist die Qualität des Datensatzes der vergleichbaren Unternehmen.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • EBIT-Marge — EBIT ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl und sagt etwas über den betrieblichen Gewinn eines Unternehmens in einem bestimmten Zeitraum aus. EBIT ist die Abkürzung für englisch: earnings before interest and taxes. Das heißt wörtlich übersetzt …   Deutsch Wikipedia

  • EBITDA-Marge — Das EBITDA ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die in Zusammenhang mit dem erwirtschafteten Ertrag und Cash Flow eines Unternehmens in einem bestimmten Zeitraum steht. EBITDA ist die Abkürzung für englisch: earnings before interest, taxes …   Deutsch Wikipedia

  • Earnings Before Interest, Tax, Depreciation and Amortization — Das EBITDA ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die in Zusammenhang mit dem erwirtschafteten Ertrag und Cash Flow eines Unternehmens in einem bestimmten Zeitraum steht. EBITDA ist die Abkürzung für englisch: earnings before interest, taxes …   Deutsch Wikipedia

  • Earnings before interest and tax — EBIT ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl und sagt etwas über den betrieblichen Gewinn eines Unternehmens in einem bestimmten Zeitraum aus. EBIT ist die Abkürzung für englisch: earnings before interest and taxes. Das heißt wörtlich übersetzt …   Deutsch Wikipedia

  • Ebit — ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl und sagt etwas über den betrieblichen Gewinn eines Unternehmens in einem bestimmten Zeitraum aus. EBIT ist die Abkürzung für englisch: earnings before interest and taxes. Das heißt wörtlich übersetzt… …   Deutsch Wikipedia

  • Ebitda — Das EBITDA ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die in Zusammenhang mit dem erwirtschafteten Ertrag und Cash Flow eines Unternehmens in einem bestimmten Zeitraum steht. EBITDA ist die Abkürzung für englisch: earnings before interest, taxes …   Deutsch Wikipedia

  • EBIT — Der EBIT (engl. earnings before interest and taxes; wörtlich übersetzt „Gewinn vor Zinsen und Steuern“) ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl und sagt etwas über den betrieblichen Gewinn eines Unternehmens in einem bestimmten Zeitraum aus. Er …   Deutsch Wikipedia

  • Entity value — Die Artikel Unternehmensbewertung#Verschiedene Unternehmenswertkonzeptionen, Funktionale Bewertungslehre, Enterprise Value und Unternehmenswert überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen …   Deutsch Wikipedia

  • Imaginärer Geschäftswert — Die Artikel Unternehmensbewertung#Verschiedene Unternehmenswertkonzeptionen, Funktionale Bewertungslehre, Enterprise Value und Unternehmenswert überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen …   Deutsch Wikipedia

  • Multiplikator — bezeichnet: in der Mathematik einen Faktor bei einer Multiplikation in der Volkswirtschaftslehre ein Maß für wirtschaftliche Impulse, siehe Multiplikator (Volkswirtschaft) in den Sozial und Wirtschaftswissenschaften allgemein, eine Person, die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”