Villa Stuck

Villa Stuck
Villa Stuck
Villa Stuck
Eingang zur Villa Stuck
Amazone vor dem Eingangsportal
Villa Stuck Innenhof

In der Villa Stuck befindet sich das Museum Villa Stuck im Münchner Stadtteil Bogenhausen, das 1992 als Museum der Stadt München eröffnet wurde. Hier können unter anderem die historischen Atelier- und Wohnräume des berühmten Münchner Künstlers Franz von Stuck (1863–1928) mit dessen Gemälden besichtigt werden.

Darüber hinaus stehen zusätzliche Flächen für Sonderausstellungen zur Verfügung, um Kunstwerke aus der Zeit um 1900 zu präsentieren. Dies soll zugleich die Auseinandersetzung mit dem künstlerischen Schaffen Franz von Stucks fördern.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Atelier und Wohnhaus Franz von Stucks

Die 1897/98 erbaute neoklassizistische Villa Stuck in der Prinzregentenstraße in München ist das ehemalige Wohnhaus des „Malerfürsten“ Franz von Stuck. Von Stuck selbst entwarf die Villa und ließ 1914/15 ein Ateliergebäude hinzufügen, für seine planerische und künstlerische Leistung wurde er 1928, unmittelbar vor seinem Tod, mit dem Ehrendoktortitel der Technischen Hochschule München ausgezeichnet.

Erster Umbau zum Museum Villa Stuck

Nach Jahren unterschiedlichster Nutzungen wurden die Gebäude 1992 zu einem dritten städtischen Museum (neben dem Stadtmuseum und dem Lenbachhaus) für Dauer- und Wechselausstellungen ausgebaut. Außer den historischen Wohn- und Atelierräumen Franz von Stucks mit einer Sammlung von Werken Franz von Stucks, ergänzt durch Objekte aus dem Bereich der Angewandten Kunst der Jahrhundertwende, zeigt das Museum Sonderausstellungen zu Themen aus dem historischen und künstlerischen Kontext Franz von Stucks sowie aus dem Bereich der Bildenden und Angewandten Kunst des 20. Jahrhunderts.

Zweiter Umbau des Museums Villa Stuck

Von 1998 bis 2000 erfolgte ein neuerlicher Umbau durch das Münchner Architekturbüro Kiessler + Partner. Dabei wurde der Eingang zwischen beide Gebäude verlegt, um sie unabhängig voneinander bespielen zu können. Durch Überglasung des Zwischenraums entstand eine helle Eingangshalle mit Cafeteria und direkter Verbindung zum Garten. Im Eckquadranten der Villa liegt die neue Haupttreppe, die alle Ebenen beider Häuser verbindet. Der Ateliertrakt wurde weitgehend in den Urzustand zurückgebaut: Die nach 1945 im Erdgeschoss des Bildhauerateliers eingezogene Zwischendecke wurde genauso entfernt wie die Galerie im darüberliegenden Maleratelier. Nun sind beide Ebenen durch eine offene Wendeltreppe direkt verbunden. Im zweiten Bauabschnitt erfolgt die Renovierung der Villa durch das Büro Burmeister, Wallnöfer und Partner. Im Anschluss an das Ateliergebäude stehen an der Ismaninger Straße im ehemaligen Garagentrakt Verwaltungsräume zur Verfügung.

Der Garten des Museums Villa Stuck

Der Garten ist weitgehend restauriert und bietet drei in sich "geschlossene" Gartenzimmer: als dritter der von Nord nach Süd kleiner, intimer werdenden Räume bietet die Pergola eine gern genutzte Rückzugsfläche für Stuck. Der zweite, von drei Stelen bewachte Raum wird von einem Brunnen belebt. Balkon und darunter liegende Veranda sind der Übergang zum Wohnhaus.

Ausstellungen

Vermittlungsprogramm

Neben eigenen Angeboten wird das Vermittlungsprogramm der Villa Stuck in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule durchgeführt.

Literatur

  • Enno Burmeister: Villa und Atelier Franz von Stuck in München-Bogenhausen. Baudokumentation. Arbeitshefte zur Denkmalpflege; 38. München: Burmeister 1990.
  • Enno Burmeister: Villa und Atelier Franz von Stuck in München-Bogenhausen. Restaurierungskonzept, Kostenberechnung. Arbeitshefte zur Denkmalpflege; 39. München: Burmeister 1994.
  • Eva Heilmann: Der Künstler und seine Villa. Künstlerisches Programm und Gesamtkunstwerk. Franz-von-Stuck-Geburtshaus Tettenweis; 29. Tettenweis: Förderkreis Franz-von-Stuck-Geburtshaus 1990.
  • Birgit Jooss: Ateliers als Weihestätten der Kunst. Der „Künstleraltar“ um 1900. München 2002
  • Fritz von Ostini: Villa Franz von Stuck München. Sonderdruck der Innendekoration. Darmstadt: A. Koch um 1900.
  • Die Villa Stuck in München. Inszenierung eines Künstlerlebens. München 1992.
  • Nicolette Baumeister: Architektur neues München - Münchner Baukultur 1994 - 2004, S. 102, Verlagshaus Braun, Berlin 2004. ISBN 3-935455-50-X
  • Jo-Anne Birnie Danzker: Die Villa Stuck. Hatje Cantz, Ostfildern 2007. ISBN 978-3-7757-1897-4.

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Villa Stuck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweis

  1. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 29. November 2009, Seite 23: Der Jesus von München
  2. FAZ vom 15. März 2011, Seite 34: Wenn's der Echse zu wohl ist, geht sie aufs Eis
48.14065555555611.599644444444

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stück — Musikstück; Titel; Batzen (umgangssprachlich); Portion; Brocken; Klumpen; Klumpatsch (umgangssprachlich); Haufen; keilförmiges Stück; Ecke; Tortens …   Universal-Lexikon

  • Stuck — Deckenfries; Stuckverzierung * * * Stuck [ʃtʊk], der; [e]s: kunstvolle, aus einem Gemisch von Gips, Sand, Kalk und Wasser geformte Verzierung an Wänden und Decken: überall bröckelte der Stuck ab; Altbauwohnungen mit hohen Decken und Stuck. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Villa Stockhausen — (Lingnerschloss) Das Lingnerschloss, eigentlich Villa Stockhausen, ist das geografisch mittlere der drei Elbschlösser in Dresden. An zentraler Stelle des Weltkulturerbes Dresdner Elbtal gelegen, bietet seine Terrasse einen imposanten Ausblick auf …   Deutsch Wikipedia

  • Villa Metzler — Villa Metzler, Schaumainkai 15, flankiert von Ginkgo (links) und Urweltmammutbaum (rechts) Daten Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Villa Hammerschmidt — (2008) …   Deutsch Wikipedia

  • Villa Wollner — mit Brücke über die Straße Am Steinbach Die Villa Wollner ist ein unter Denkmalschutz stehendes[1] Wohnhaus, das Am Steinberg 14 im Dresdner Stadtteil Wachwitz liegt. Inhalts …   Deutsch Wikipedia

  • Villa Merian — Villa Merian, Münchenstein, Haupteingang Die Villa Merian steht mit ihrem englischen Garten auf dem Hochplateau des Merianparks im Erholungsgebiet Brüglinger Ebene in Münchenstein (im Gebiet Birseck), (Basel Landschaft) an der Kantonsgrenze zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Villa Demidoff — Giusto Utens Die Medici Villa von Pratolino Die Villa Medici von Pratolino (auch Park oder Villa Demidoff), liegt in der Gemeinde Vaglia, Via Fiorentina 276, Provinz Florenz, Region Toskana, Italien. Geschichte 1568 hat Francesco I. de’ Medici… …   Deutsch Wikipedia

  • Villa Medici von Pratolino — Giusto Utens Die Medici Villa von Pratolino Die Villa Medici von Pratolino (auch Park oder Villa Demidoff), liegt in der Gemeinde Vaglia, Via Fiorentina 276, Provinz Florenz, Region Toskana, Italien. Geschichte 1568 hat Francesco I. de’ Medici… …   Deutsch Wikipedia

  • Villa Casale — Die Villa Romana del Casale ist eine spätrömische Villa in der Nähe der Stadt Piazza Armerina in der Provinz Enna auf Sizilien. Sie wird oft einfach als Villa del Casale oder Villa von Piazza Armerina bezeichnet. Die Villa ist ein wichtiges… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”