- NGC 2287
-
Der offene Sternhaufen Messier 41
2MASS-KatalogSternbild Großer Hund Position
Äquinoktium: J2000.0Rektaszension 6h 46m [1] Deklination -20° 46′ [1] Erscheinungsbild Klassifikation I,3,r (Trumpler),
e (Shapley) [2]Helligkeit (visuell) 4,5 mag [1] Helligkeit (B-Band) 4,89 mag [1] Winkelausdehnung 38' [2] Anzahl Sterne 100 [2] Hellster Stern 6,9 mag [2] Physikalische Daten Rotverschiebung (+78 ± 6) ∙ 10-6 [1] Radialgeschwindigkeit (+23,3 ± 1,9) km/s [1] Entfernung [2] 2300 Lj
(700 pc)Durchmesser 25 Lj [2] Alter 190 Mio. Jahre [2] Geschichte Entdeckung G. B. Hodierna
(evtl. historisch)Datum der Entdeckung 1654 Katalogbezeichnungen NGC 2287 • C 0644-206 • OCl 597 • Mel 52 • Cr 118 • ESO 557-SC14 • Lund 256
Messier 41 (auch als NGC 2287 bezeichnet) ist ein +4,5 mag heller offener Sternhaufen mit einer Winkelausdehnung von 38' im Sternbild Großer Hund. Er befindet sich für uns etwa 4° unterhalb des Sirius (hellster Fixstern des Himmels).M41 ist unter den entfernteren Sternhaufen am Winterhimmel einer der hellsten und wurde daher trotz seiner südlichen Deklination (-20,7°) schon 1654 genau beschrieben. Möglicherweise kannte ihn schon Aristoteles um 325 v.Chr.
Die etwa 100 Sterne sind etwa 2300 Lichtjahre entfernt und verteilen sich über ~25 Lichtjahre. Der hellste unter ihnen (6,9 mag) ist ein Roter Riese mit 700-facher Sonnenleuchtkraft. Die heliozentrische radiale Relativgeschwindigkeit des Haufens beträgt etwa +23 km/s, sein Alter beträgt rund 200 Jahrmillionen.
Einzelnachweise
Weblinks
Früher am Himmel am höchsten: M 35 | Später am Himmel am höchsten: M 50
Vorgänger im Katalog: M 40 | Nachherfolger im Katalog: M 42
Bildauswahl. Bitte das gewünschte Objekt anklicken
Im New General Catalogue (NGC) benachbarte Objekte
NGC 2263 | NGC 2264 | NGC 2265 | NGC 2266 | NGC 2267 | NGC 2268 | NGC 2269 | NGC 2270 | NGC 2271 | NGC 2272 | NGC 2273 | NGC 2274 | NGC 2275 | NGC 2276 | NGC 2277 | NGC 2278 | NGC 2279 | NGC 2280 | NGC 2281 | NGC 2282 | NGC 2283 | NGC 2284 | NGC 2285 | NGC 2286 | NGC 2287 | NGC 2288 | NGC 2289 | NGC 2290 | NGC 2291 | NGC 2292 | NGC 2293 | NGC 2294 | NGC 2295 | NGC 2296 | NGC 2297 | NGC 2298 | NGC 2299 | NGC 2300 | NGC 2301 | NGC 2302 | NGC 2303 | NGC 2304 | NGC 2305 | NGC 2306 | NGC 2307 | NGC 2308 | NGC 2309 | NGC 2310 | NGC 2311 | NGC 2312
Wikimedia Foundation.