- NGC 457
-
NGC 457, der Eulenhaufen oder auch ET-Haufen Sternbild Kassiopeia Position
Äquinoktium: J2000.0Rektaszension 01h 19m 40s [1] Deklination +58° 17.3′ [1] Erscheinungsbild Klassifikation I3r [2] Helligkeit (visuell) +6,4 mag [1] Helligkeit (B-Band) +6,97 mag [1] Winkelausdehnung 20' [2] Anzahl Sterne ca. 80 Hellster Stern +8,6 mag Rötung (Farbexzess E(B-V)) 0,472 mag Physikalische Daten Zugehörigkeit Perseusarm, Milchstraße Rotverschiebung (-105 ± 10) ∙ 10-6 [1] Radialgeschwindigkeit (-31.61 ± 3.12) km/s [1] Entfernung ca. 9000 Lj Durchmesser ca. 30 Lj Alter ca. 20 Millionen Jahre Geschichte Entdeckung Friedrich Wilhelm Herschel Datum der Entdeckung 18. Oktober 1787 Katalogbezeichnungen NGC 457 • C 0115+580 • OCl 321 • Mel 7 • Cr 12 • Lund 43 • GC 256 • Raab 3 • H 7.42 • h 97 Aladin previewer NGC 457 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Kassiopeia. NGC 457 hat einen Durchmesser von 13' und eine scheinbare Helligkeit von +6,4 mag. Damit zählt NGC 457 zu den hellsten Sternhaufen im Sternbild Cassiopeia und zu den hellsten offenen Sternhaufen, die nicht im Messier-Katalog aufgeführt sind. Aufgrund seines Aussehens wird der Sternhaufen auch mit den Spitznamen Eulenhaufen oder ET-Haufen betitelt. Der hellste und dominierende Stern ist Phi Cassiopeiae, weswegen der Haufen gelegentlich auch als Phi-Cassiopeiae-Haufen bezeichnet wird. Zusammen mit Phi Cassiopeiae sticht HD 7902 deutlich hervor und die beiden Sterne bilden zusammen die "Augen" des Haufens. Allerdings handelt es sich wahrscheinlich sowohl bei Phi Cassiopeiae als auch bei HD 7902 um Vordergrundsterne und nicht um tatsächliche Mitglieder des Sternhaufens. NGC 457 liegt im Perseus-Arm der Milchstraße, etwa 9.000 Lichtjahre von der Erde entfernt; die Ausdehnung des Sternhaufens wird auf ungefähr 30 Lichtjahre, sein Alter auf rund 20 Millionen Jahre geschätzt. NGC 457 wurde am 18. Oktober 1787 von Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt.
Weblinks
Commons: NGC 457 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Deep-Sky Corner
- NGC 457 bei SEDS
- WEBDA
- NOAO
- DSS Images for NGC 400 through NGC 499
- NASA/IPAC Extragalactic Database
Einzelnachweise
Im New General Catalogue (NGC) benachbarte Objekte
NGC 407 | NGC 408 | NGC 409 | NGC 410 | NGC 411 | NGC 412 | NGC 413 | NGC 414 | NGC 415 | NGC 416 | NGC 417 | NGC 418 | NGC 419 | NGC 420 | NGC 421 | NGC 422 | NGC 423 | NGC 424 | NGC 425 | NGC 426 | NGC 427 | NGC 428 | NGC 429 | NGC 430 | NGC 431 | NGC 432 | NGC 433 | NGC 434 | NGC 435 | NGC 436 | NGC 437 | NGC 438 | NGC 439 | NGC 440 | NGC 441 | NGC 442 | NGC 443 | NGC 444 | NGC 445 | NGC 446 | NGC 447 | NGC 448 | NGC 449 | NGC 450 | NGC 451 | NGC 452 | NGC 453 | NGC 454 | NGC 455 | NGC 456 | NGC 457 | NGC 458 | NGC 459 | NGC 460 | NGC 461 | NGC 462 | NGC 463 | NGC 464 | NGC 465 | NGC 466 | NGC 467 | NGC 468 | NGC 469 | NGC 470 | NGC 471 | NGC 472 | NGC 473 | NGC 474 | NGC 475 | NGC 476 | NGC 477 | NGC 478 | NGC 479 | NGC 480 | NGC 481 | NGC 482 | NGC 483 | NGC 484 | NGC 485 | NGC 486 | NGC 487 | NGC 488 | NGC 489 | NGC 490 | NGC 491 | NGC 492 | NGC 493 | NGC 494 | NGC 495 | NGC 496 | NGC 497 | NGC 498 | NGC 499 | NGC 500 | NGC 501 | NGC 502 | NGC 503 | NGC 504 | NGC 505 | NGC 506 | NGC 507
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
NGC 457 — Звёздное скопление История иссл … Википедия
NGC 457 — Observation data (J2000.0 epoch) Constellation Cassiopeia Right ascension … Wikipedia
NGC 457 — Données d’observation (Époque J2000.0) Constellation Cassiopée Ascension droite (α) 1h 19 min 40 s Déclinaison (δ) 58° 17,3 Distance … Wikipédia en Français
NGC 457 — Datos de observación (Época J2000.0) Tipo Cúmulo abierto I3r Ascensión … Wikipedia Español
NGC 455 — Галактика … Википедия
NGC 456 — Диффузная туманность История исследования Открыватель Джеймс Данлоп Дата открытия 1 августа 1826 Обозначения NGC 456, ESO 29 SC38 … Википедия
NGC 458 — Звёздное скопление История исследования Открыватель Джеймс Данлоп Дата открытия 6 сентября 1826 Обозначения NGC 458, ESO 51 SC26 … Википедия
NGC 459 — Галактика … Википедия
NGC 460 — Звёздное скопление История исследования Открыватель Джон Гершель Дата открытия 11 апреля 1834 Обозначения NGC 460, ESO 29 SC39 … Википедия
NGC 461 — Галактика … Википедия