- NHL Amateur Draft 1973
-
Der NHL Amateur Draft 1973, die jährliche Talentziehung der National Hockey League, fand am 15. Mai 1973 im Mount Royal Hotel im kanadischen Montreal in der Provinz Québec statt.
Insgesamt wurden 168 Spieler in zwölf Runden gezogen, wobei in den letzten vier Runden nur noch wenige Teams Spieler auswählten. Der Gesamterste war Denis Potvin, den die Scouts vorher die Nachfolge von Bobby Orr, dem besten Verteidiger der Liga, zutrauten. Potvin erfüllte die Erwartungen und war einer der Top-Draftpicks, denen es gelang, eine dominante Führungsrolle in seinem Team zu übernehmen und das Team zum Gewinn des Stanley Cups. Eine ähnlich positive Entwicklung durchlief der an vierter Stelle gezogene Lanny McDonald, der ebenfalls eine große NHL-Karriere haben sollte.
Konkurrenz durch die World Hockey Association
Ein besonderes Augenmerk galt in dieser Zeit der Konkurrenz durch die World Hockey Association, die 1973 den WHA Amateur Draft einführte. Die Ligaleitung der NHL legte ihren Draft drei Tage vor die Austragung der WHA, wodurch die Teams beim Verpflichten der jungen Talente einen kleinen Vorsprung hatten. Die NHL-Teams konnten alle Erstrunden-Picks unter Vertrag nehmen, bevor die WHA hierzu in der Lage war.
Draftergebnis
Pick Spieler Land NHL-Team College-/ Junioren-/ Profi-Team 1. Runde 1. Denis Potvin (D) New York Islanders Ottawa 67’s (OHA) 2. Tom Lysiak (C) Atlanta Flames Medicine Hat Tigers (WCHL) 3. Dennis Ververgaert (RW) Vancouver Canucks London Knights (OHA) 4. Lanny McDonald (RW) Toronto Maple Leafs Medicine Hat Tigers (WCHL) 5. John Davidson (G) St. Louis Blues Calgary Wranglers (WCHL) 6. André Savard (C) Boston Bruins Québec Remparts (QMJHL) 7. Blaine Stoughton (RW) Pittsburgh Penguins Flin Flon Bombers (WCHL) 8. Bob Gainey (LW) Montréal Canadiens Peterborough Petes (OHA) 9. Bob Dailey (D) Vancouver Canucks Toronto Marlboros (OHA) 10. Bob Neely (D) Toronto Maple Leafs Peterborough Petes (OHA) Weitere erwähnenswerte Spieler 14. Rick Middleton (RW) New York Rangers Oshawa Generals (OHA) 15. Ian Turnbull (D) Toronto Maple Leafs Ottawa 67’s (OHA) 2. Runde 18. Blake Dunlop (C) Minnesota North Stars Ottawa 67’s (OHA) 21. Eric Vail (LW) Atlanta Flames Sudbury Wolves (OHA) 24. George Pesut (D) St. Louis Blues Saskatoon Blades (WCHL) 32. Ron Andruff (C) Montréal Canadiens Flin Flon Bombers (WCHL) 3. Runde 33. Dave Lewis (D) New York Islanders Saskatoon Blades (WCHL) 36. Doug Gibson (C) Boston Bruins Peterborough Petes (OHA) 39. Nelson Pyatt (C) Detroit Red Wings Oshawa Generals (OHA) 47. Al Sims (D) Boston Bruins Flin Flon Bombers (WCHL) 48. Bob Gassoff (D) St. Louis Blues Medicine Hat Tigers (WCJHL) 5. Runde 65. Ron Kennedy (RW) New York Islanders New Westminster Bruins (WCHL) 12. Runde 167. Cap Raeder (G) Montréal Canadiens University of New Hampshire (NCAA) Weblinks
- NHL Entry Draft 1973 bei hockeydb.com
Amateur Draft: 1963–1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978
Entry Draft: 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011
Wikimedia Foundation.