- NHL Entry Draft 1984
-
NHL Entry Draft 1984 Überblick Datum 9. Juni 1984 Ort Montréal, Québec, Kanada Runden 12 Gewählte Spieler 250 1. Position Mario Lemieux
Gewählt von: Pittsburgh Penguins2. Position Kirk Muller
Gewählt von: New Jersey Devils3. Position Ed Olczyk
Gewählt von: Chicago Black HawksNHL Entry Draft < 1983 1985 > Der NHL Entry Draft 1984, die jährliche Talentziehung der National Hockey League, fand am 9. Juni 1984 im Montréal Forum im kanadischen Montreal in der Provinz Québec statt. Der Draft wurde erstmals vom kanadischen Fernsehsender Canadian Broadcasting Corporation (CBC) und von Radio Canada live übertragen.
Insgesamt wurden 250 Spieler in zwölf Runden gezogen. An erster Stelle wählten die Pittsburgh Penguins Mario Lemieux aus, der in den folgenden Jahren das Team und die gesamte Liga prägte. Unter den ersten zehn Spielern waren eine Reihe guter Spieler. Am meisten überraschten jedoch die Montréal Canadiens mit der Wahl von Petr Svoboda, obwohl viele Teams davon ausgegangen waren, dass der Tschechoslowake nicht für den Draft zugelassen wäre. Erst in dritten Runde wählten die Canadiens Patrick Roy und noch später zogen die Calgary Flames mit Brett Hull in der sechsten und Gary Suter in der neunten Runde zwei Spieler, die in der Liga für Aufsehen sorgen sollten. Während Suter in seiner ersten Spielzeit die Calder Memorial Trophy gewann, entwickelte sich Hull zu einem der gefährlichsten Stürmer der gesamten Liga.
Wenig glücklich agierten die Verantwortlichen der Buffalo Sabres, die an 186. Stelle Eric Weinrich ziehen wollten. Da dieser noch zu jung war, verfiel der Pick. Noch schwächer war die Leistung der Philadelphia Flyers, die den Tschechoslowaken Petr Růčka an 225. Position holen wollten, obwohl dieser schon als 200. von den Calgary Flames gewählt worden war.
Draftergebnis
Pick Spieler Land NHL-Team College-/ Junioren-/ Profi-Team 1. Runde 1. Mario Lemieux (C) Pittsburgh Penguins Laval Voisins (QMJHL) 2. Kirk Muller (LW) New Jersey Devils Guelph Platers (OHL) 3. Ed Olczyk (C) Chicago Black Hawks US National Team Development Program 4. Al Iafrate (D) Toronto Maple Leafs Belleville Bulls (OHL) 5. Petr Svoboda (D) Montréal Canadiens CHZ Litvínov 6. Craig Redmond (D) Los Angeles Kings University of Denver (WCHA) 7. Shawn Burr (LW/C) Detroit Red Wings Kitchener Rangers (OHL) 8. Shayne Corson (LW) Montréal Canadiens Brantford Alexanders (OHL) 9. Doug Bodger (D) Pittsburgh Penguins Kamloops Junior Oilers (WHL) 10. Jean-Jacques Daigneault (D) Vancouver Canucks Longueuil Chevaliers (QMJHL) 11. Sylvain Côté (D) Hartford Whalers Québec Remparts (QMJHL) 12. Gary Roberts (LW) Calgary Flames Ottawa 67’s (OHL) 13. David Quinn (D) Minnesota North Stars Kent School 14. Terry Carkner (D) New York Rangers Peterborough Petes (OHL) 15. Trevor Stienburg (RW) Québec Nordiques Guelph Platers (OHL) 16. Roger Bélanger (C) Pittsburgh Penguins Kingston Canadians (OHL) 17. Kevin Hatcher (D) Washington Capitals North Bay Centennials (OHL) 18. Mikael Andersson (LW) Buffalo Sabres Frölunda HC 19. Dave Pasin (C) Boston Bruins Prince Albert Raiders (WHL) 20. Duncan MacPherson (D) New York Islanders Saskatoon Blades (WHL) 21. Selmar Odelein (D) Edmonton Oilers Regina Pats (WHL) 2. Runde 25. Todd Gill (D) Toronto Maple Leafs Windsor Spitfires (OHL) 26. Brian Benning (D) St. Louis Blues Portland Winter Hawks (WHL) 27. Scott Mellanby (RW) Philadelphia Flyers Henry Carr Crusaders (Ontario Jr. B) 28. Doug Houda (D) Detroit Red Wings Calgary Wranglers (WHL) 29. Stéphane Richer (RW) Montréal Canadiens Granby Bisons (QMJHL) 30. Peter Douris (RW) Winnipeg Jets University of New Hampshire (ECAC) 32. Tony Hrkac (C) St. Louis Blues Orillia Travelways (OHA-A) 35. Raimo Helminen (C) New York Rangers Ilves Tampere 36. Jeff Brown (D) Québec Nordiques Sudbury Wolves (OHL) 38. Paul Ranheim (LW) Calgary Flames Edina High School 40. Ray Podloski (C) Boston Bruins Portland Winter Hawks (WHL) 3. Runde 45. Trent Yawney (D) Chicago Black Hawks Saskatoon Blades (WHL) 47. John Stevens (D) Philadelphia Flyers Oshawa Generals (OHL) 49. Milan Chalupa (D) Detroit Red Wings ASD Dukla Jihlava 51. Patrick Roy (G) Montréal Canadiens Granby Bisons (QMJHL) 58. Mike Stevens (D) Vancouver Canucks Kitchener Rangers (OHL) 59. Michal Pivoňka (C) Washington Capitals Poldi SONP Kladno 60. Ray Sheppard (RW) Buffalo Sabres Cornwall Royals (OHL) 62. Jeff Norton (D) New York Islanders University of Michigan (NCAA) 4. Runde 69. Tom Glavine (C) Los Angeles Kings Billerica Memorial High School 74. Paul Ysebaert (LW) New Jersey Devils Petrolia Jr. B (OHA-B) 76. Miroslav Maly (D) Minnesota North Stars SV Bayreuth 77. Paul Broten (RW) New York Rangers Roseau High School 80. Kris King (LW) Washington Capitals Peterborough Petes (OHL) 82. Bob Joyce (LW) Boston Bruins Notre Dame Jr. A 5. Runde 85. Arto Javanainen (RW) Pittsburgh Penguins Ässät Pori 86. Jon Morris (F) New Jersey Devils Chelmsford High School 88. Jack Capuano (D) Toronto Maple Leafs Kent Prep School 89. Jiří Poner (RW) Minnesota North Stars EV Landshut 99. Brent Severyn (D) Winnipeg Jets Seattle Breakers (WHL) 6. Runde 106. Emanuel Viveiros (D) Edmonton Oilers Prince Albert Raiders (WHL) 107. Kirk McLean (G) New Jersey Devils Oshawa Generals (OHL) 110. Mike Millar (RW) Hartford Whalers Brantford Alexanders (OHL) 117. Brett Hull (RW) Calgary Flames Penticton Knights (BCJHL) 119. Kjell Samuelsson (D) New York Rangers Leksands IF 7. Runde 134. Cliff Ronning (C) St. Louis Blues New Westminster Bruins (WHL) 135. Luciano Borsato (C) Winnipeg Jets Bramalea Jr. B (MTJHL) 8. Runde 166. Don Sweeney (D) Boston Bruins St. Paul’s School 168. Todd Ewen (RW) Edmonton Oilers New Westminster Bruins (WHL) 9. Runde 171. Luc Robitaille (LW) Los Angeles Kings Hull Olympiques (QMJHL) 180. Gary Suter (D) Calgary Flames University of Wisconsin (WCHA) 188. Heinz Ehlers (C) New York Rangers Leksands IF 11. Runde 229. Simon Wheeldon (C) Edmonton Oilers Victoria Cougars (WHL) Weblinks
- NHL Entry Draft 1984 bei hockeydb.com
Amateur Draft: 1963–1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978
Entry Draft: 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
NHL Entry Draft 1985 — Überblick Datum 15. Juni 1985 Ort Toronto, Ontario, Kanada Runden 12 Gewählte Spieler 252 … Deutsch Wikipedia
NHL Entry draft — Der NHL Entry Draft 2006 fand in Vancouver statt Der NHL Entry Draft, bis 1978 NHL Amateur Draft, ist eine Veranstaltung der Eishockeyliga NHL, bei der die Teams der Liga Rechte an verfügbaren Amateur und Jugendspielern erwerben (to draft =… … Deutsch Wikipedia
NHL Entry draft 1979 — Der NHL Entry Draft 1979, die jährliche Talentziehung der National Hockey League, fand am 9. August 1979 im Queen Elizabeth Hotel im kanadischen Montreal in der Provinz Québec statt. Der bisherige Amateur Draft wurde vor der Durchführung in Entry … Deutsch Wikipedia
NHL Entry draft 2005 — Der NHL Entry Draft fand am 30. Juli 2005 im The Westinn Ottawa in Ottawa, Kanada statt. Die 30 NHL Teams hatten dabei die Chance sich die Rechte an den hoffnungsvollsten Talenten zu sichern. Jedes Team durfte pro Runde einen Spieler auswählen,… … Deutsch Wikipedia
NHL Entry draft 2006 — Der 44. NHL Entry Draft fand am 24. Juni 2006 im General Motors Place in Vancouver, Kanada statt. Die 30 NHL Teams hatten dabei die Chance sich die Rechte an den hoffnungsvollsten Talenten zu sichern. Jedes Team durfte pro Runde einen Spieler… … Deutsch Wikipedia
Nhl entry draft 2006 — Der 44. NHL Entry Draft fand am 24. Juni 2006 im General Motors Place in Vancouver, Kanada statt. Die 30 NHL Teams hatten dabei die Chance sich die Rechte an den hoffnungsvollsten Talenten zu sichern. Jedes Team durfte pro Runde einen Spieler… … Deutsch Wikipedia
NHL Entry Draft 2008 — Überblick Datum 20. bis 21. Juni 2008 Ort Ottawa, Ontario, Kanada … Deutsch Wikipedia
NHL Entry Draft 2007 — Überblick Datum 22. bis 23. Juni 2007 Ort Columbus, Ohio, USA … Deutsch Wikipedia
NHL Entry Draft 2011 — Überblick Datum 24. bis 25. Juni 2011 Ort Saint Paul, Minnesota, USA … Deutsch Wikipedia
NHL Entry Draft 2005 — Überblick Datum 30. bis 31. Juli 2005 Ort Ottawa, Ontario, Kanada … Deutsch Wikipedia