Nationalflagge Israels

Nationalflagge Israels
Flagge Israels


Vexillologisches Symbol: Nationalflagge an Land?
Seitenverhältnis: 8:11
Offiziell angenommen am: Am 14. Mai 1948 gehisst
offiziell bestätigt:
12. November 1948

Die Flagge Israels besteht aus einem zentral angeordneten blauen Davidstern zwischen zwei waagerechten blauen Streifen auf weißem Grund.

Die Flagge wurde von David Wolffsohn anlässlich des zionistischen Weltkongresses 1897 in Basel entworfen. Nach der Gründung Israels 1948 wurde sie zur Nationalflagge.

Inhaltsverzeichnis

Proportionen

Das Höhenverhältnis der übereinander angeordneten Streifen beträgt 3:5:16:5:3, die Gesamthöhe der Flagge beträgt demnach 32 Höheneinheiten. Da die Flagge 44 Höheneinheiten lang ist, hat sie ein Seitenverhältnis von 32:44 = 8:11.

Symbolik

Der Tallit, Vorbild für die Gestaltung der Flagge des Staates Israel
Flagge Israels am Weizmann-Institut

Die Gestaltung der Flagge geht zurück auf den jüdischen Gebetsschal Tallit; blau und Weiß sind die Farben jüdischer Ritualkleidung. Wolffsohn erläuterte 1897 den Entwurf:

„Auf Geheiß unsres Anführers Herzl kam ich nach Basel, um Vorbereitungen für den Zionistischen Kongress zu treffen. Unter den vielen Problemen, die mich damals beschäftigten, war eines, das in gewisser Weise das Wesen des jüdischen Problems in sich barg: Welche Flagge würde in der Kongresshalle hängen? Da durchfuhr mich eine Idee: Wir haben eine Flagge – und die ist blau und weiß. Der Tallit, den wir um uns wickeln, wenn wir beten: das ist unser Symbol. Lass uns diesen Tallit hervornehmen und vor den Augen Israels und aller Völker entrollen! Also bestellte ich eine blauweiße Flagge, auf die der Davidstern gezeichnet wäre. Und so entstand die Nationalflagge, die über der Kongresshalle wehte.“

„At the behest of our leader Herzl, I came to Basle to make preparations for the Zionist Congress. Among many other problems that occupied me then was one which contained something of the essence of the Jewish problem. What flag would we hang in the Congress Hall? Then an idea struck me. We have a flag — and it is blue and white. The talith (prayer shawl) with which we wrap ourselves when we pray: that is our symbol. Let us take this Talith from its bag and unroll it before the eyes of Israel and the eyes of all nations. So I ordered a blue and white flag with the Shield of David painted upon it. That is how the national flag, that flew over Congress Hall, came into being.“[1]

Fehldeutungen

Oft wird fälschlich angenommen, dass die beiden blauen Bänder zwei der vier Mauern des Zweiten Tempels oder die Ost-/Westbegrenzung des Staates Israels (Mittelmeer und Totes Meer/Jordan) symbolisieren. Die ebenfalls unzutreffende Behauptung, die blauen Bänder symbolisierten die Flüsse Nil und Euphrat, wird manchmal von arabischer Seite vertreten, um Israel ein Großmachtsstreben nachzusagen (vgl. 2Mo 23,31: „Und ich will deine Grenze festsetzen von dem Schilfmeer bis an das Philistermeer und von der Wüste bis an den Euphratstrom. Denn ich will dir in deine Hand geben die Bewohner des Landes, dass du sie ausstoßen sollst vor dir her“).

Weitere Flaggen

Die Handels- und Seekriegsflagge Israels haben eine im Gegensatz zur Nationalflagge dunkelblaue Grundfarbe. Sie verwenden den Davidstern in einem weißen Oval bzw. Dreieck. Die Flagge der Luftwaffe ist hellblau mit dunkelblauen und weißen Streifen und ausgefülltem dunkelblauen Magen David.


Theodor Herzels Flaggenvorschlag

Theodor Herzl der Begründer des Zionismus schlug in seinem Buch Der Judenstaat 1896 eine weiße Fahne vor mit sechs goldenen Sternen, die einen Davidstern bilden. Ein siebter Stern steht darüber.[1]

“Wir haben keine Fahne. Wir brauchen eine. Wenn man viele Menschen führen will, muss man ein Symbol über ihre Häupter erheben. Ich denke mir eine weiße Fahne mit sieben großen Sternen. Das weiße Feld bedeutet das neue, reine Leben; die Sterne sind die sieben goldenen Stunden unseres Arbeitstages. Denn im Zeichen der Arbeit gehen die Juden in das neue Land.”

Diese Fahne nahm sich die israelische Container-Firma ZIM als Vorbild für ihre Flagge.[2]

Einzelnachweise

  1. Flags of the World - Theodor Herzl 1896 (Zionist Flags, Israel)
  2. ZIM: Name and flag

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nationalflagge — Nationalflaggen im UN Hauptquartier Wien (Vienna International Centre) Eine Nationalflagge ist eine Flagge, die als Zeichen eines Staates dient. Nationalflaggen symbolisieren die staatliche Selbständigkeit, Unabhängigkeit und Einheit. Davon… …   Deutsch Wikipedia

  • Flagge Israels — Vexillologisches Symbol: ? …   Deutsch Wikipedia

  • Shimon Peres — Schimon Peres (2009) Schimon Peres (hebräisch ‏שמעון פרס‎, arabisch شمعون بيرس, ursprünglich Szymon Perski; * 2. August 1923 in Wiszniewo, Polen, heute Wischnewa, Weißrussland) ist ein israelischer Politiker …   Deutsch Wikipedia

  • Shimon Perez — Schimon Peres (2009) Schimon Peres (hebräisch ‏שמעון פרס‎, arabisch شمعون بيرس, ursprünglich Szymon Perski; * 2. August 1923 in Wiszniewo, Polen, heute Wischnewa, Weißrussland) ist ein israelischer Politiker …   Deutsch Wikipedia

  • Szymon Persky — Schimon Peres (2009) Schimon Peres (hebräisch ‏שמעון פרס‎, arabisch شمعون بيرس, ursprünglich Szymon Perski; * 2. August 1923 in Wiszniewo, Polen, heute Wischnewa, Weißrussland) ist ein israelischer Politiker …   Deutsch Wikipedia

  • Ariel Scheinermann — Ariel Scharon bei einer Pressekonferenz  Ariel Scharon?/i (hebräisch: אריאל שרון; genannt אריק Arik; * 27. Februar 1928 als Ariel Scheinermann in Kfar Malal …   Deutsch Wikipedia

  • Ariel Sharon — Ariel Scharon bei einer Pressekonferenz  Ariel Scharon?/i (hebräisch: אריאל שרון; genannt אריק Arik; * 27. Februar 1928 als Ariel Scheinermann in Kfar Malal …   Deutsch Wikipedia

  • Arik Scharon — Ariel Scharon bei einer Pressekonferenz  Ariel Scharon?/i (hebräisch: אריאל שרון; genannt אריק Arik; * 27. Februar 1928 als Ariel Scheinermann in Kfar Malal …   Deutsch Wikipedia

  • Benjamin Netanyahu — Benjamin Netanjahu, 2003 Benjamin Netanjahu (hebräisch ‏בנימין נתניהו‎, auch Binjamin Netanjahu, in Israel landläufig Bibi genannt; * 21. Oktober 1949 in Tel Aviv) ist ein israelischer Politiker des konservativen Likud Blocks. Er ist seit… …   Deutsch Wikipedia

  • Binyamin Netanyahu — Benjamin Netanjahu, 2003 Benjamin Netanjahu (hebräisch ‏בנימין נתניהו‎, auch Binjamin Netanjahu, in Israel landläufig Bibi genannt; * 21. Oktober 1949 in Tel Aviv) ist ein israelischer Politiker des konservativen Likud Blocks. Er ist seit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”