- Arnstedt
-
Arnstedt Stadt ArnsteinKoordinaten: 51° 41′ N, 11° 30′ O51.68333333333311.5190Koordinaten: 51° 41′ 0″ N, 11° 30′ 0″ O Höhe: 190 m ü. NN Fläche: 8,76 km² Einwohner: 552 (31. Dez. 2009) Eingemeindung: 1. Sep. 2010 Postleitzahl: 06333 Vorwahl: 034785 Lage von Arnstedt in Arnstein (Sachsen-Anhalt)
Arnstedt ist ein Ortsteil der Stadt Arnstein im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt (Deutschland). Der am 1. September 2010 eingemeindete Ort[1] liegt rund 9 km südlich von Aschersleben. Letzter Bürgermeister der bis zur Eingemeindung von Arnstein mitverwalteten Gemeinde war Siegfried Schneider.
Inhaltsverzeichnis
Politik
Wappen
Blasonierung: „Gespalten von Grün und Silber eine bewurzelte Tanne in verwechselten Tinkturen.“
Im Jahr 1996 beauftragte Bürgermeister Siegfried Mehwald den Kommunalheraldiker Jörg Mantzsch mit der Erarbeitung eines Hoheitszeichen der Gemeinde. Vorgabe war die Anlehnung an den Nadelwald, der den Ort umgibt.
Sport
- Fußballverein SV Edelweiß Arnstedt: 1. Mannschaft - Verbandsliga Sachsen-Anhalt, 2. Mannschaft - Kreisliga Mansfeld - Südharz, Jugendmannschaften im Kreisspielbetrieb
- Schützenverein SV Arnstedt 1907
Geschichtsdenkmal
- Denkmal für sieben KZ-Häftlinge des Außenlagers des KZ Langenstein-Zwieberge bei Halberstadt, die beim Todesmarsch von 3.000 Häftlingen durch SS-Männer ermordet wurden und auf dem Ortsfriedhof begraben sind.
- Denkmal für die gefallenen Soldaten des Ersten und Zweiten Weltkrieges
Einzelnachweise
Alterode | Arnstedt | Bräunrode (Ortsteile Bräunrode, Friedrichrode und Willerode) | Greifenhagen | Harkerode | Quenstedt (Ortsteile Quenstedt und Pfersdorf) | Sandersleben (Anhalt) (Ortsteile Roda und Sandersleben (Anhalt)) | Stangerode | Sylda | Ulzigerode | Welbsleben | Wiederstedt
Wikimedia Foundation.