- Naturpark Zittauer Gebirge
-
Naturpark Zittauer Gebirge Nonnenfelsen Lage: Sachsen, Deutschland Besonderheit: kleinstes deutsches Mittelgebirge Nächste Stadt: Zittau Fläche: 133 km² Gründung: 2008 Adresse: Landkreis Görlitz
Hochwaldstraße 29
02763 Zittau50.89611114.807222Koordinaten: 50° 53′ 46″ N, 14° 48′ 26″ ODer Naturpark Zittauer Gebirge liegt im Länderdreieck Deutschland–Tschechien–Polen im gleichnamigen Zittauer Gebirge. Das Gebiet setzt sich zum Teil aus den Landschaftsschutzgebieten "Zittauer Gebirge" und "Mandautal" zusammen. Er wurde im Jahr 2008 als hundertster Naturpark in Deutschland gegründet.
Inhaltsverzeichnis
Schutzzonen des Naturparks
Der Naturpark hat eine Fläche von etwa 13.000 Hektar. Das sind 0,7 Prozent der Fläche des Freistaates Sachsen. Der Naturpark ist in drei Schutzzonen gegliedert:
Der Schutzzone I mit 117 Hektar umfasst die Gebiete mit besonders wertvoller Naturausstattung, so die Naturschutzgebiete „Lausche“ und „Jonsdorfer Felsenstadt“.
Die Schutzzone II mit 7.611 Hektar umfasst die Landschaftsschutzgebiete „Zittauer Gebirge“ und „Mandautal“. Diese sollen neben der landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Nutzung der naturverträglichen Erholung dienen.
Die Schutzzone III mit 4.610 Hektar umfasst die Siedlungsbereiche und deren angrenzende Gebiete. Sie dient einer landschaftsverträgliche Siedlungs- und Gewerbeentwicklung, sowie die Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus.
Fauna
Die reiche Struktur der Landschaft mit unterschiedlichsten Lebensräumen bildet für viele Tier- und Pflanzenarten ideale Lebensbedingungen und versteckte Rückzugsgebiete. Besonders die stark verwitterten Sandsteinformationen mit den ausgeprägten Längsbändern bieten für den Uhu ideale Nist- und Versteckmöglichkeiten. Dies und das reichliche Nahrungsangebot im Vorgebirge führen dazu, dass es im Zittauer Gebirge seit vielen Jahren eine kleine aber stabile Uhupopulation gibt. Die Alpenspitzmaus (Sorex alpinus) gehört zu den seltensten Säugetieren Sachsens. In den alten Buchenwäldern rund um den Gipfel der Lausche, dem mit 793 m üNN höchsten Berg des Zittauer Gebirges, wurde dieser Kleinsäuger, welcher eigentlich nur in hochalpinen Gebieten vorkommt, wiederholt beobachtet.
Flora
Im Naturpark "Zittauer Gebirge" ist als relativ artenarm zu bezeichnen. Seltene Arten wie die in Sachsen seltene Arnika (Arnica montana) und Alpenastersind hier zu Hause. Weitere vorkommende geschützte Arten sind der Rundblättrige Sonnentau, Knabenkräuter und das Sumpf-Läusekraut.
Träger
Der Träger des Naturparks Zittauer Gebirge ist der Landkreis Görlitz. Anteile am Naturpark haben die Städte und Gemeinden: Zittau, Seifhennersdorf, Bertsdorf-Hörnitz, Großschönau, Hainewalde, Kurort Jonsdorf, Kurort Oybin, Leutersdorf, Mittelherwigsdorf und Olbersdorf.
Siehe auch
Weblinks
Dübener Heide | Erzgebirge/Vogtland | Zittauer Gebirge
Wikimedia Foundation.