- Neue Westfälische GmbH & Co. KG
-
Neue Westfälische Beschreibung Abonnement-Tageszeitung Verlag Neue Westfälische GmbH & Co. KG Erstausgabe 1967 Erscheinungsweise werktäglich Auflage
(IVW Q3/2006)153.554 Exemplare Chefredakteur Dr. Uwe Zimmer Geschäftsführer Axel Frick, Wolfgang Kaeller Weblink www.nw-news.de Die Neue Westfälische (Abkürzung NW) ist eine Tageszeitung in Ostwestfalen-Lippe mit einem Abonnement-Anteil von über 90 %. Sie wird vom Zeitungsverlag Neue Westfälische GmbH & Co. KG, Bielefeld, verlegt.
Aus den Öffentlichen Anzeigen des Distriktes Bielefeld, gegründet 1811, entstand am 3. Juli 1967 durch Fusion der Westfälischen Zeitung mit der Freien Presse die Neue Westfälische.
Die NW erscheint mit elf Lokalausgaben: Bad Oeynhausener Kurier, Bielefelder Tageblatt, Bünder Tageblatt, Gütersloher Zeitung, Herforder Kreisanzeiger, Höxtersche Kreiszeitung, Löhner Nachrichten, Paderborner Kreiszeitung, Tageblatt für Enger und Spenge, Warburger Zeitung und Zeitung für den Altkreis Lübbecke.
Die Neue Westfälische bildet eine publizistische Einheit mit der Lippischen Landes-Zeitung, Detmold, dem Haller Kreisblatt, Halle (Westf.), und dem Mindener Tageblatt, Minden. Die täglich verkaufte Auflage der durch diese Kooperation entstehenden Zeitungsgruppe Neue Westfälische beträgt laut IVW montags bis samstags 247.522 Exemplare, die der Kernzeitung 153.554 Exemplare (Stand 3. Quartal 2006). Damit ist die Neue Westfälische die auflagenstärkste Zeitung in der Region Ostwestfalen-Lippe.
Im gleichen Verbreitungsgebiet erscheint das in Bielefeld ansässige Westfalen-Blatt. In Teilen des Kreises Gütersloh konkurriert die Neue Westfälische darüber hinaus mit der in Oelde erscheinenden Tageszeitung Die Glocke.
Die Zeitung wird von der Küster-Pressedruck GmbH & Co. KG, Bielefeld, gedruckt. Mehrheitlicher Eigentümer der Neuen Westfälischen ist die „Presse-Druck GmbH“ (57,5 %), die zu 100 % der SPD-Medienholding „Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft“ gehört.
Informationen werden neben der gedruckten Zeitung auch über die Kommunikationswege Internet mit dem eigenen Online-Auftritt nw-news.de sowie dem e-Paper, die Neue Westfälische 1:1 im Netz, oder Beteiligungen an den Lokalradios in Ostwestfalen-Lippe (Radio Bielefeld, Radio Hochstift, Radio Gütersloh, Radio Herford, Radio Lippe, Radio Westfalica) vermittelt. Servicecenter für die Lokalradios ist die Produktionsgesellschaft audio media service (ams), an der die Neue Westfälische Anteile hält.
Zusätzlich ist die Neue Westfälische seit 2006 an dem regionalen Postzusteller Regio Brieflogistik beteiligt. Dabei wird zur Briefzustellung die Logistik der Neuen Westfälischen genutzt, zu großen Teilen werden die Postgüter durch die Zeitungszusteller verteilt.
Die Neue Westfälische hat etwa 500 Mitarbeiter, davon ca. 140 Redakteure. Außerdem sind ca. 1.000 freie Mitarbeiter und Korrespondenten in Düsseldorf, Berlin, Brüssel und Washington tätig, sowie ca. 1.300 Zusteller im Zustellgebiet.
Weblinks
52.0217618.53179Koordinaten: 52° 1′ 18″ N, 8° 31′ 54″ O
Wikimedia Foundation.