- Niederhofheim
-
Niederhofheim Gemeinde Liederbach am TaunusKoordinaten: 50° 7′ N, 8° 29′ O50.1244439687198.479106426239172Koordinaten: 50° 7′ 28″ N, 8° 28′ 45″ O Höhe: 172 m ü. NN Fläche: 1,85 km² Einwohner: 3.482 (1987) Eingemeindung: 31. Dez. 1971 Postleitzahl: 65835 Vorwahl: 06196 Niederhofheim ist ein Ortsteil von Liederbach am Taunus im Main-Taunus-Kreis in Hessen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die älteste erhalten gebliebene urkundliche Erwähnung als Niderenhoven bezieht sich auf die Zeit um 1272. Niederhofheim war als reichsritterschaftliches Territorium einem häufigen Herrschaftwechsel unterworfen. 1803 ging Niederhofheim an Nassau-Usingen und gehörte zur Zeit des Herzogtums Nassau zum Amt Höchst.
1938 wird der Niederhofheimer Gemeindewald in die Gemarkung von Hofheim am Taunus abgegeben. Im Vorgriff auf die Gebietsreform in Hessen haben sich Niederhofheim und Oberliederbach am 31. Dezember 1971 freiwillig zur Gemeinde Liederbach zusammengeschlossen.
Religion
Niederhofheim war nach Oberliederbach eingepfarrt, das zur Landgrafschaft Hessen gehörte. Als diese 1530 das lutherische Bekenntnis angenommen hatte, setzte sich nach und nach auf Druck der Landgrafschaft die Reformation auch bei der Bevölkerung Niederhofheims durch.
Während in der Folgezeit viele umliegende Landesfürsten durch Gesetze den Zuzug von Juden zu verhindern suchten, bildete sich in der reichsritterschaftlichen Gemeinde Niederhofheim bald eine stattliche jüdische Gemeinde von etwa 50 Familien. Mitte des 18. Jahrhunderts wurde eine Synagoge errichtet, die nach Auflösung der Gemeinde im Jahr 1908 geschlossen und nach Ende des Erster Weltkriegs verkauft wurde. Die Reichspogromnacht 1938 überstand sie unbehelligt, wurde aber 1962/63 abgerissen. Der jüdische Friedhof in Niederhofheim wurde Ende des 17. Jahrhunderts errichtet.
Verkehr
Niederhofheim liegt zwischen der Bundesstraße 8 und der Bundesstraße 519 und wird von der Landesstraße L 3016, der Höchster Straße, erschlossen.
Kultur und Bauwerke
Das alte Rathaus von 1714 bis 1717 wurde als zweigeschossiger Fachwerkbau mit Krüppelwalmdach und barockem Haubendachreiter errichtet. Weitere denkmalgeschützte Bauten siehe → Liste der Kulturdenkmäler in Liederbach am Taunus
Weblinks
- Recherche nach Kulturdenkmälern in Liederbach (siehe Einträge ohne Lageinformation: Einleitung; Geschichtliche und bauliche Entwicklung Niederhofheims)
- Ortslexikon des Landes Hessen
Wikimedia Foundation.