- Oberliederbach
-
Oberliederbach Gemeinde Liederbach am TaunusKoordinaten: 50° 7′ N, 8° 30′ O50.1177128873298.4957414865494138Koordinaten: 50° 7′ 4″ N, 8° 29′ 45″ O Höhe: 138 m ü. NN Fläche: 4,35 km² Einwohner: 3.232 (1987) Eingemeindung: 31. Dez. 1971 Postleitzahl: 65835 Vorwahl: 069 Oberliederbach ist ein Ortsteil von Liederbach am Taunus im Main-Taunus-Kreis in Hessen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die älteste erhalten gebliebene urkundliche Erwähnung als Liderbach bezieht sich auf die Zeit um 780-802, wobei nicht klar ist, ob Ober- oder Unterliederbach gemeint war. Ab Mitte des 14. Jahrhunderts taucht der Name Oberliederbach auf. Parallel dazu wird noch längere Zeit die Bezeichnung Mittelliederbach gebraucht, wegen der Lage zwischen Münster- und Unterliederbach.
Der Ort gehörte zum Gebiet der Herren von Eppstein und kam 1492 zur Landgrafschaft Hessen. 1803 ging Oberliederbach an Nassau-Usingen und gehörte zur Zeit des Herzogtums Nassau zum Amt Höchst.
Im Vorgriff auf die Gebietsreform in Hessen haben sich Niederhofheim und Oberliederbach am 31. Dezember 1971 freiwillig zur Gemeinde Liederbach zusammengeschlossen.
Verkehr
Oberliederbach liegt zwischen der Bundesstraße 8 und der Bundesstraße 519 und wird von der Landesstraße L 3016, der Höchster Straße, erschlossen.
Kultur
Die evangelische Pfarrkirche wurde 1833-34 nach Plänen von Eberhard Phil. Wolff in klassizistischem Stil aus schattierendem Freudenberger Sandstein erbaut.
Weblinks
- Recherche nach Kulturdenkmälern in Liederbach (siehe Einträge ohne Lageinformation: Einleitung; Geschichtliche und bauliche Entwicklung Oberliederbachs)
- Ortslexikon des Landes Hessen
Wikimedia Foundation.