- Nikolai Gawrilowitsch Tschernyschewski
-
Nikolai Gawrilowitsch Tschernyschewski (russisch Николай Гаврилович Чернышевский, wiss. Transliteration Nikolaj Gavrilovič Černyševskij; * 12. Julijul./ 24. Juli 1828greg. in Saratow, Russland; † 17. Oktoberjul./ 29. Oktober 1889greg. ebenda) war ein russischer Schriftsteller, Publizist, Literaturkritiker und Revolutionär.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Geboren als Sohn eines Priesters, verbrachte er seine Schulzeit in Saratow. Nach Abschluss seines Studiums an der Universität in Petersburg lehrte er Literatur am Gymnasium seiner Heimatstadt.
In der Zeit von 1853 bis 1862 lebte Tschernyschewski in Sankt Petersburg. Er war Mitarbeiter unabhängiger Zeitschriften und Autor. Er kritisierte die Unterdrückung der Menschen im zaristischen Russland des 19. Jahrhunderts ebenso wie die kleinbürgerliche Einstellung seiner Zeitgenossen.
1862 wurde Tschernyschewski aus politischen Gründen verhaftet. Im Gefängnis schrieb er 1863 den Roman Was tun?, in dem er der Frage nachgeht, wie idealistische Menschen die Welt im Kleinen verändern können. Eine Nebenfigur, der asketische Idealist Rachmetov, wurde zum Leitbild unzähliger nihilistischer Revolutionäre des zaristischen Russland: Rachmetov unterwirft sich im Roman der Fron niederster Arbeiten wie etwa der der Treidler, um sich die Achtung und Liebe des gemeinen Volkes zu erwerben. In der sowjetischen Ideologie war Rachmetov der Prototyp des perfekten sozialistischen Menschen, der sich aus Liebe zum Volk freiwillig Qualen und Verzicht unterwarf; er war der Idealtypus des Berufsrevolutionärs.[1]
Der Buchtitel wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Lenin aus Bewunderung für Tschernyschewski in seiner programmatischen Schrift Was tun? übernommen.
1864 wurde Tschernyschewski nach Sibirien verbannt, das er erst 1883 wieder verlassen durfte. 1889 starb er in seiner Geburtsstadt Saratow.
Er trat für die revolutionäre Beseitigung der Alleinherrschaft ein und vertrat die Interessen der Arbeiterklasse. Er war überzeugt von der Idee, den Sozialismus auf der Grundlage der Strukturen der Landbevölkerung Russlands erschaffen zu können.
Seine Auffassungen wurden hauptsächlich durch die von Alexander Herzen, Ludwig Feuerbach sowie Wissarion Belinski beeinflusst. Karl Marx war ein eifriger Leser Tschernyschewskis, bewunderte ihn und besaß sieben Bücher von ihm im Original.[2]
Werke
- Černyševskij v Sibiri. Perepiska s rodnymi. Stat'ja E. A. Ljackago. Priměčanija M. N. Černyševskago. Portrety. Risunki. Avtograf. (Tschernyschewski in Sibirien. (Briefwechsel mit seinen Verwandten). Ogni, St. Petersburg 1912
- Полное собрание соуинений. (Polnoe sobranie socinenij N. G. Cernysevskij. Pod red. B. P. Koz'mina). 17 Bde., Moskau 1939-1953
- Ausgewählte philosophische Schriften. Aus dem russischen übersetzt von Alfred Kurella. Verlag für fremdsprachige Literatur, Moskaú 1953
- Die ästhetischen Beziehungen der Kunst zur Wirklichkeit. Berlin 1954
- Was tun? Aus Erzählungen von neuen Menschen. 5. Aufl. Aufbau-Verlag, Berlin und Weimar 1979
- Prolog. Roman aus dem Anfang der sechziger Jahre. Deutsch von Irene Müller, 2. Aufl. Aufbau-Verlag, Berlin und Weimar 1982
Literatur
- G. Plechanow: N. G. Tschernischewsky. J. H. W. Dietz, Stuttgart 1894 (2. Aufl. Buchhandlung "Vorwärts" Paul Singer, Berlin 1911, 3. Aufl. Berlin 1920)
- Georg Steklow: N. Techeryschewski. Ein Lebensbild. Dietz, Stuttgart 1913
- Jurij M. Steklov: N. G. Cerny´sevskij. Ego ziz´n i dejatel'nost'. 1828-1889. Gos Izd., Moskva, Leningrad 1928
- W. Jewgrafow: Nikolai Tschernyschewski. Ein grosser Denker des russischen Volkes. Verlag für fremdsprachagige Literatur, Moskau 1941
- Michael Wegner: Tschernyschewski, Nikolai Gawrilowitsch. In: Philosophenlexikon. Von einem Autorenkollektiv hrsg. von Erhard Lange und Dietrich Alexander. Dietz Verlag, Berlin 1982, S. 897-901
- Manfred Orlick: Der Vergessene Revolutionär. Zum 120. Todestag von Nikolai G. Teschernyschewski. In: Pflaster mitteldeutsches Straßenmagazin. Halle, S., Bd. 11, 2009, Sep/Okt., S. 18-19
Einzelnachweise
- ↑ Bianka Pietrow-Ennker: Russlands "neue Menschen". Campus-Verlag, Frankfurt/Main, New York 1999, S 43 f. online
- ↑ Marx-Engels-Gesamtausgabe. Abteilung IV. Bd. 32, Nr. 214 bis 220, S. 184–187
Weblinks
Commons: Nikolai Gawrilowitsch Tschernyschewski – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Literatur von und über Nikolai Gawrilowitsch Tschernyschewski im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Biografie zu Tschernyschewski - auf Kommunarts
Wikimedia Foundation.