- Norcia
-
Norcia Staat: Italien Region: Umbrien Provinz: Perugia (PG) Koordinaten: 42° 48′ N, 13° 6′ O42.79222222222213.092777777778604Koordinaten: 42° 47′ 32″ N, 13° 5′ 34″ O Höhe: 604 m s.l.m. Fläche: 274 km² Einwohner: 4.995 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 18 Einw./km² Postleitzahl: 06024 Vorwahl: 0743 ISTAT-Nummer: 054035 Demonym: Nursini Schutzpatron: Sankt Benedikt Website: Norcia Norcia (lateinisch Nursia) ist eine Stadt mit 4995 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) in der umbrischen Provinz Perugia in Italien. Sie liegt 154 km nordöstlich von Rom, 95 km südöstlich von Perugia sowie 83 km westlich der Adriatischen Küste bei Porto d'Ascoli.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Norcia liegt an der Grenze zu den Marken, am Fuße der Sibyllinischen Berge. Das weitläufige Gemeindegebiet erstreckt sich vom Tal des Nera bis zum Cima Del Redentore (2448 m) im Massiv des Monte Vettore, der die höchste Erhebung Umbriens darstellt. Ein großer Teil von Norcia gehört zum Nationalpark Monti Sibillini.
Norcia ist Mitglied in der Comunità Montana Valnerina
Verkehr
Norcia wird durch die Staatsstraße SS 685 delle Tre Valli Umbre erschlossen, die von Spoleto kommend, hinter Norcia über die Forca Canapine (1541 m) im Trontotal die Via Salaria erreicht. Der nächste Bahnhof ist in 41 km Entfernung der von Spoleto, seit 1968 die Bahnstrecke nach Spoleto stillgelegt wurde.
Geschichte
Die Ursprünge des Ortes gehen auf die Zeit der Sabiner zurück. Norcia wurde im 3. Jahrhundert v. Chr.. von den Römern erobert und bekam 268 v. Chr. römisches Bürgerrecht. 572 n. Chr. wurde Norcia von den Langobarden, deren Zentrum sich im nahen Spoleto befand zerstört. Ihnen folgten Goten und Sarazenen, so dass Norcia 890 verlassen war. Erst langsam entwickelte sich danach wieder das bürgerliche Leben, bis sich Norcia um 1200 als Freie Kommune konstituierte. Es entwickelte sich zu einem regionalen Zentrum und Handelsplatz. Gleichzeitig wurde die heute noch erhaltene Stadtmauer errichtet. 1484 kam die Stadt nach heftigem Widerstand unter die Regierung des Heiligen Stuhls, unter der es blieb, bis sich am 18. September 1860 in einer Volksabstimmung eine große Mehrheit der Nursini für den Beitritt zum Königreich Italien aussprach.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1861 1881 1901 1921 1936 1951 1971 1991 2001 Einwohner 9.204 9.994 9.584 10.754 8.225 7.977 5.458 4.726 4.872 Quelle: ISTAT
Politik
Nicola Alemanno (rechte Bürgerliste) wurde im Juni 2004 zum Bürgermeister gewählt. Nachdem Anfang 2008 9 der 16 Gemeinderäte zurücktraten, wurde die Stadtregierung durch ein Dekret des Staatspräsidenten aufgelöst und am 7. Mai Giancarlo de Filippis als kommissarischer Bürgermeister bis zur nächsten Kommunalwahl im Juni 2009 eingesetzt.[2]
Partnerstädte
Architektur
Neben der Stadtmauer, 14. Jahrhundert, sind vor allem die Gebäude um die Piazza San Benedetto von besonderer Bedeutung. Hier stehen die Basilika San Benedetto, errichtet um 1200, das Rathaus (um 1300) und die im 16. Jahrhundert nach einem Entwurf von Vignola erbaute castellina, ein festungsartiger Stadtpalast. Neben der dort ebenfalls befindlichen Kirche Santa Maria Argentea gehört die Kirche des Heiligen Franziskus (14. Jahrhundert) zu den herausragenden Kirchenbauten der Stadt. Hier befindet sich ebenfalls die städtische Bibliothek.
Wirtschaft, Tourismus, landestypische Produkte
Norcia ist über Italien hinaus für seine Schwarzen Trüffel und Schweine-Würste bekannt. Die haltbaren Würste aus Norcia wurden früher von fliegenden Händlern in ganz Mittelitalien verkauft. Daher werden noch heute Feinkostläden in Italien als Norcineria bezeichnet.
Eine weitere Spezialität sind die Linsen aus Castelluccio di Norcia, die als IGP (Produkt mit geschützter Herkunftsbezeichnung) geführt werden.
Für die Wirtschaft der Stadt spielt der Tourismus eine wichtige Rolle.
Söhne und Töchter
Um 480 sollen hier der Heilige Benedikt, Gründer des Benediktiner-Ordens, und seine Zwillingsschwester Scholastika geboren worden sein.
Panorama der Sibillinischen Berge
Weblinks
Commons: Norcia – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien- Benedektinerkloster (italienisch und englisch)
- Webseite über Norcia (italienisch)
- Webseite über Norcia (italienisch)
- Norcia auf www.comuni-italiani.it (italienisch)
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
- ↑ www.valnerinaonline.it
Gemeinden in der Provinz Perugia in der Region UmbrienAssisi | Bastia Umbra | Bettona | Bevagna | Campello sul Clitunno | Cannara | Cascia | Castel Ritaldi | Castiglione del Lago | Cerreto di Spoleto | Citerna | Città della Pieve | Città di Castello | Collazzone | Corciano | Costacciaro | Deruta | Foligno | Fossato di Vico | Fratta Todina | Giano dell'Umbria | Gualdo Cattaneo | Gualdo Tadino | Gubbio | Lisciano Niccone | Magione | Marsciano | Massa Martana | Monte Castello di Vibio | Monte Santa Maria Tiberina | Montefalco | Monteleone di Spoleto | Montone | Nocera Umbra | Norcia | Paciano | Panicale | Passignano sul Trasimeno | Perugia | Piegaro | Pietralunga | Poggiodomo | Preci | San Giustino | Sant’Anatolia di Narco | Scheggia e Pascelupo | Scheggino | Sellano | Sigillo | Spello | Spoleto | Todi | Torgiano | Trevi | Tuoro sul Trasimeno | Umbertide | Valfabbrica | Vallo di Nera | Valtopina |
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Norcia — Comune Comune di Norcia … Wikipedia
Norcia — Norcia … Wikipedia Español
Norcia — Place San benedetto Administration Pays … Wikipédia en Français
Norcia — • Diocese and city in Perugia, Italy Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Norcia Norcia † … Catholic encyclopedia
Norcia — (spr. nórtscha, im Altertum Nursia), Stadt in der ital. Provinz Perugia, Kreis Spoleto, im Romischen Apennin, 603 m ü. M., ist Bischofssitz, hat ein Lyzeum und Gymnasium, eine Technische Schule, ein Seminar und (1901) 3468 (als Gemeinde 8722)… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Norcĭa — Norcĭa, Stadt in der päpstlichen Delegation Spoleto; Handel mit Wein, Öl, Schweinen; gegen 10,000 Ew.; Vaterland der italienischen Bruchschneider (s.u. Bruch). N. hieß im Alterthum Nursia, lag im Sabinischen Gebirg u. war durch seine guten Rüben… … Pierer's Universal-Lexikon
Norcia — (spr. tscha), das alte Nursia, Stadt in der ital. Prov. Perugia, am Fuße der Monti Sibillini, (1901) 8722 E.; Tuchfabriken, Handel … Kleines Konversations-Lexikon
Norcia — Original name in latin Norcia Name in other language Norcia, Nursja, norucha State code IT Continent/City Europe/Rome longitude 42.79314 latitude 13.09538 altitude 618 Population 4872 Date 2012 02 15 … Cities with a population over 1000 database
New Norcia, Western Australia — New Norcia Western Australia Monastery … Wikipedia
Monks of Norcia — The Seal of the Monastery The church of St. Benedict or San Benedetto, cared for by the Monks of Norcia … Wikipedia