- Città della Pieve
-
Città della Pieve Staat: Italien Region: Umbrien Provinz: Perugia (PG) Koordinaten: 42° 57′ N, 12° 0′ O42.95388888888912.007777777778508Koordinaten: 42° 57′ 14″ N, 12° 0′ 28″ O Höhe: 508 m s.l.m. Fläche: 111 km² Einwohner: 7.836 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 71 Einw./km² Postleitzahl: 06062 Vorwahl: 0578 ISTAT-Nummer: 054012 Schutzpatron: Santi Gervasio e Protasio (19. Juni) Website: Città della Pieve Città della Pieve ist eine Stadt der Provinz Perugia im Westen der Region Umbrien im Zentrum Mittelitaliens, mit 7836 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Stadt liegt etwa 508 m s.l.m. auf einem Hügel über dem Chiana-Tal, etwa 20 km südlich des Trasimenischen Sees. Das Stadtgebiet erstreckt sich über 111 km². Die Stadt ist Mitglied der Cittaslow, einer 1999 in Italien gegründeten Bewegung zur Entschleunigung und Erhöhung der Lebensqualität in Städten.
Zu seinen Ortsteilen zählen Moiano, Po Bandino und Ponticelli.
Die Nachbargemeinden sind Allerona (TR), Castiglione del Lago, Cetona (SI), Chiusi (SI), Fabro (TR), Monteleone d’Orvieto (TR), Paciano, Piegaro und San Casciano dei Bagni (SI).
Geschichte
Archäologische Befunde weisen bis auf eine Besiedelung der Gegend in der Zeit der Etrusker zurück.
Die heutige Stadt geht auf eine frühmittelalterliche Siedlung zurück. Nach dem Tod Friedrichs II. übernahm Perugia die Stadt und lenkte ihre Geschicke, bis sie Papst Clemens VII. im Jahr 1527 unter die Zentralgewalt der Kirche stellte.
Ein Großteil der mittelalterlichen Altstadt stammt aus dem 13. und 14. Jahrhundert. Typisch für die Bauten ist die Verwendung von Ziegeln als Konstruktionsmaterial, was die Bedeutung als Zentrum der Ziegelproduktion widerspiegelt.
Bis zur Vereinigung zum Erzbistum Perugia-Città della Pieve im Jahr 1986 war die Stadt eigenständiger Bischofssitz.
Städtepartnerschaften
Söhne und Töchter der Stadt
- Perugino (1445/48-1523) (eigentlich Pietro di Cristoforo Vannucci), italienischer Maler der Renaissance
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Weblinks
Assisi | Bastia Umbra | Bettona | Bevagna | Campello sul Clitunno | Cannara | Cascia | Castel Ritaldi | Castiglione del Lago | Cerreto di Spoleto | Citerna | Città della Pieve | Città di Castello | Collazzone | Corciano | Costacciaro | Deruta | Foligno | Fossato di Vico | Fratta Todina | Giano dell'Umbria | Gualdo Cattaneo | Gualdo Tadino | Gubbio | Lisciano Niccone | Magione | Marsciano | Massa Martana | Monte Castello di Vibio | Monte Santa Maria Tiberina | Montefalco | Monteleone di Spoleto | Montone | Nocera Umbra | Norcia | Paciano | Panicale | Passignano sul Trasimeno | Perugia | Piegaro | Pietralunga | Poggiodomo | Preci | San Giustino | Sant’Anatolia di Narco | Scheggia e Pascelupo | Scheggino | Sellano | Sigillo | Spello | Spoleto | Todi | Torgiano | Trevi | Tuoro sul Trasimeno | Umbertide | Valfabbrica | Vallo di Nera | Valtopina |
Wikimedia Foundation.