- Nordische Skiweltmeisterschaft 1958
-
Die 22. Nordische Skiweltmeisterschaft fand vom 4. bis 9. Februar 1958 in der finnischen Stadt Lahti statt, zum dritten Mal nach 1926 und 1938. Das Skispringen und die nordische Kombination wurden erst am 1. März ausgetragen.
Inhaltsverzeichnis
Langlauf Männer
15 km
Platz Land Sportler Zeit 1 FIN Veikko Hakulinen 48:58,3 min 2 URS Pawel Koltschin 49:11,8 min 3 URS Anatoli Scheljuchin 49:29,4 min 4 SWE Sixten Jernberg 49:39,6 min 5 NOR Hakon Brusveen 49:50,3 min 6 URS Fjodor Terentjew 49:53,7 min Datum: 6. Februar 1958
30 km
Platz Land Sportler Zeit 1 FIN Kalevi Hämäläinen 1:40:03,0 h 2 URS Pawel Koltschin 1:40:15,2 h 3 SWE Sixten Jernberg 1:40:44,4 h 4 FIN Arvo Viitanen 1:41:28,1 h 5 FIN Arto Tiainen 1:41:45,0 h 6 FIN Veikko Hakulinen 1:41:48,8 h Datum: 4. Februar
50 km
Platz Land Sportler Zeit 1 SWE Sixten Jernberg 2:56:21,9 h 2 FIN Veikko Hakulinen 2:57:39,7 h 3 FIN Arvo Viitanen 2:58:49,5 h 4 FIN Arto Tiainen 2:59:39,2 h 5 FIN Eero Kolehmainen 3:01:39,5 h 6 URS Pawel Koltschin 3:01:53,4 h Datum: 8. Februar
4x10 km Staffel
Platz Land Sportler Zeit 1 SWE Sixten Jernberg
Lennart Larsson
Sture Grahn
Per-Erik Larsson2:18:15,0 h 2 URS Fjodor Terentjew
Nikolai Anikin
Anatoli Scheljuchin
Pawel Koltschin2:18:44,4 h 3 FIN Kalevi Hämäläinen
Arto Tiainen
Arvo Viitanen
Veikko Hakulinen2:19:23,2 h 4 NOR - - 5 ITA - - 6 FRA - - Datum: 9. Februar
Langlauf Frauen
10 km
Platz Land Sportlerin Zeit 1 URS Alewtina Koltschina 44:49,0 min 2 URS Ljubow Kosyrewa 45:28,2 min 3 FIN Siiri Rantanen 46:02,8 min 4 URS Radja Jeroschina 46:21,8 min 5 URS Jewdokija Smirnowa 47:01,5 min 6 URS Maria Gussakowa 47:01,9 min Datum: 5. Februar
3×5 km Staffel
Platz Land Sportlerin Zeit 1 URS Radja Jeroschina
Alewtina Koltschina
Ljubow Kosyrewa58:32,4 min 2 FIN Toini Mikkula
Pirkka Korkee
Siiri Rantanen1:00:14,0 h 3 SWE Märta Nordberg
Irma Johansson
Sonja Edström1:01:58,5 h 4 POL - - 5 TCH - - 6 GDR - - Datum: 9. Februar
Nordische Kombination Männer
Einzel (Normalschanze / 18 km)
Platz Land Sportler Punkte 1 FIN Paavo Korhonen 448,500 2 NOR Sverre Stenersen 447,690 3 NOR Gunder Gundersen 444,552 4 FIN Martti Maatela 444,155 5 URS Michail Prjachin 440,259 6 URS Leonid Fjodorow 438,759 Datum: 1. März
Skispringen Männer
Normalschanze
Platz Land Sportler Punkte 1 FIN Juhani Kärkinen 224,5 2 FIN Ensio Hyytiä 214,5 3 GDR Helmut Recknagel 213,5 4 GDR Harry Glaß 211,0 5 NOR Asbjørn Osnes 209,5 6 FIN Antero Immonen 208,0 Datum: 1. März
Medaillenspiegel
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1 Finnland 4 3 3 10 2 UdSSR 2 4 1 7 3 Schweden 2 – 2 4 4 Norwegen – 1 1 2 5 Deutsche Demokratische Republik – – 1 1 Quelle
- Hermann Hansen, Knut Sveen: VM på ski '97. Alt om ski-VM 1925-1997. Adresseavisens Forlag, Trondheim 1996. ISBN 82-7164-044-5
Chamonix 1924 | Johannisbad 1925 | Lahti 1926 | Cortina d’Ampezzo 1927 | St. Moritz 1928 | Zakopane 1929 | Oslo 1930 | Oberhof 1931 | Lake Placid 1932 | Innsbruck 1933 | Sollefteå 1934 | Vysoké Tatry 1935 | Garmisch-Partenkirchen 1936 | Chamonix 1937 | Lahti 1938 | Zakopane 1939 | Cortina d’Ampezzo 1941 (inoffiziell) | St. Moritz 1948 | Lake Placid 1950 | Oslo 1952 | Falun 1954 | Cortina d’Ampezzo 1956 | Lahti 1958 | Squaw Valley 1960 | Zakopane 1962 | Innsbruck 1964 | Oslo 1966 | Grenoble 1968 | Vysoké Tatry 1970 | Sapporo 1972 | Falun 1974 | Innsbruck 1976 | Lahti 1978 | Lake Placid 1980 | Falun 1980 | Oslo 1982 | Sarajevo 1984 | Engelberg und Rovaniemi 1984 | Seefeld 1985 | Oberstdorf 1987 | Lahti 1989 | Val di Fiemme 1991 | Falun 1993 | Thunder Bay 1995 | Trondheim 1997 | Ramsau 1999 | Lahti 2001 | Val di Fiemme 2003 | Oberstdorf 2005 | Sapporo 2007 | Liberec 2009 | Oslo 2011 | Val di Fiemme 2013 | Falun 2015 | 2017
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Nordische Skiweltmeisterschaft — Bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften werden seit 1924 die Weltmeister in den Skisportarten des Ski Nordisch, dem Skilanglauf, Skispringen und der Nordischen Kombination, ermittelt. Seit 1985 finden sie alle zwei Jahre in den ungeraden Jahren … Deutsch Wikipedia
Nordische Skiweltmeisterschaft 2009 — Die 47. Nordische Skiweltmeisterschaft fand vom 18. Februar bis 1. März 2009 in der tschechischen Stadt Liberec statt. Dies wurde am 3. Juni 2004 während des FIS Kongresses in Miami (USA) entschieden. Liberec setzte sich in einer Kampfabstimmung… … Deutsch Wikipedia
Nordische Skiweltmeisterschaft 2001 — Salpausselkä Schanze während der Nordische Ski Weltmeisterschaft 2001 … Deutsch Wikipedia
Nordische Skiweltmeisterschaft 1938 — Die 15. Nordische Skiweltmeisterschaft fand vom 25. bis 28. Februar 1938 in Lahti statt. Die finnische Stadt war somit zum zweiten Mal Austragungsort einer Nordischen Skiweltmeisterschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Langlauf Männer 1.1 18 km 1.2 50 km … Deutsch Wikipedia
Nordische Skiweltmeisterschaft 1941 — Die Nordische Skiweltmeisterschaft des Jahres 1940 sollte in Norwegen stattfinden. Aufgrund der Kriegsereignisse wurden die Weltmeisterschaften jedoch abgesagt. Aus zeitgenössischen Berichten geht hervor, dass diese Maßnahme sehr umstritten war.… … Deutsch Wikipedia
Nordische Skiweltmeisterschaft 2011 — Logo von Oslo 2011 Die 48. Nordische Skiweltmeisterschaft 2011 fand vom 23. Februar bis 6. März 2011[1] in der norwegischen Hauptstadt Oslo statt. Dies wurde am 25. Mai 2006 während des FIS Kongresses in Vilamoura (Portugal) entschieden. Oslo … Deutsch Wikipedia
Nordische Skiweltmeisterschaft 1978 — Die 32. Nordische Skiweltmeisterschaft fand vom 18. bis 26. Februar 1978 in der finnischen Stadt Lahti statt, zum vierten Mal nach 1926, 1938 und 1958. Neu im Programm war der 20 km Langlauf der Frauen. Inhaltsverzeichnis 1 Langlauf Männer 1.1 15 … Deutsch Wikipedia
Nordische Skiweltmeisterschaft 1989 — Die 37. Nordische Skiweltmeisterschaft wurde vom 17. bis 26. Februar 1989 in der finnischen Stadt Lahti ausgetragen, zum fünften Mal nach 1926, 1938, 1958 und 1978. Inhaltsverzeichnis 1 Langlauf Männer 1.1 15 km klassisch 1.2 15 km Freistil … Deutsch Wikipedia
Nordische Skiweltmeisterschaft 1984 — Die Nordische Skiweltmeisterschaft 1984 wurde im schweizerischen Engelberg und im finnischen Rovaniemi veranstaltet. Dabei wurden lediglich die Teamwettbewerbe in der Nordischen Kombination und Skispringen ausgetragen, da diese nicht ins… … Deutsch Wikipedia
Nordische Skiweltmeisterschaft 2007 — Logo Die 46. Nordische Skiweltmeisterschaft fand vom 22. Februar bis 4. März 2007 in der japanischen Stadt Sapporo statt. Dies wurde am 6. Juni 2002 während des 43. FIS Kongresses in Portorož (Slowenien) entschieden. Sap … Deutsch Wikipedia