Nordostpassage

Nordostpassage
Die Strecke Westeuropa–Japan per Nordostpassage im Vergleich zur Suez-Kanal-Route
Die Ausdehnung der arktischen Eisfläche im Jahr 2007 im Vergleich zu früheren Jahren

Die Nordostpassage ist ein Seeweg im Nordpolarmeer entlang der Nordküsten Europas und Asiens, vom Weißen Meer bis zur Beringstraße. Die Nordostpassage ist rund 6.500 Kilometer lang.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Erste Erkundungen der Nordostpassage fanden im 16. Jahrhundert durch englische und holländische Seefahrer wie Barents statt, scheiterten jedoch im Packeis. Anfang des 17. Jahrhunderts gelangten russische Robbenjäger und Händler bis zum Kap Tscheljuskin; 1648 umsegelten Semjon Deschnjow und F. A. Popow die Tschuktschen-Halbinsel. Andere sibirische Küstenabschnitte wurden ab 1733 im Verlauf der Zweiten Kamtschatkaexpedition von Vitus Bering erforscht.

Der Berner Samuel Engel (1702–1784) schrieb geografische Abhandlungen zur Möglichkeit einer Nordostpassage.

Durchquerung

Die erste Gesamtdurchfahrt, mit einer Überwinterung, gelang Nordenskiöld 1878–79. Erst 53 Jahre später (1932) gelang dem Eisbrecher Alexander Sibirjakow die erste Durchfahrt ohne Überwinterung. Daraufhin richtete die Sowjetunion die Hauptverwaltung Nördlicher Seeweg ein. Im Sommer 1940 drang der deutsche Hilfskreuzer Komet mit Hilfe russischer Eisbrecher durch die Nordmeerpassage in sein Operationsgebiet im Pazifik vor. In den 1950er und 1960er Jahren wurde der Seeverkehr durch Anlage der Häfen Dikson, Tiksi, Pewek und Prowidenija systematisch ausgebaut und die Schifffahrtsperiode durch den Einsatz leistungsfähiger Eisbrecher verlängert. So benötigte im Mai/Juni 1978 der Atomeisbrecher Sibir 18 Tage für den Weg von Murmansk bis zur Beringstraße.

Der Westteil (Abschnitt Karasee mit den Häfen Murmansk, Archangelsk, Dudinka bei Norilsk) ist heute fast ganzjährig befahrbar, transportiert werden vor allem Erze westwärts und Versorgungsgüter ostwärts. Im östlichen Abschnitt (Nordwik, Tiksi, Pewek) ist die Durchfahrtmöglichkeit durch schwer zu passierende Packeisabschnitte eingeschränkt, so dass das Transportaufkommen 1989 nur etwa ein Zehntel des westlichen Abschnitts betrug und die Häfen hauptsächlich aus dem Osten versorgt werden.

Der Zusammenbruch der Sowjetunion führte wegen der relativ hohen Transportkosten (vor allem Eisbrecher, Eisaufklärung) unter marktwirtschaftlichen Bedingungen zu einem Rückgang des Schiffsverkehrs, sodass der Nördliche Seeweg heute praktisch tot ist, mit gravierenden Folgen für an ihm gelegene Städte wie Tiksi, die heute ebenfalls darniederliegen und sich zunehmend entvölkern.

Klimatische Veränderungen könnten die Durchfahrt wieder wirtschaftlich werden lassen: Der Seeweg zwischen Europa und Asien (RotterdamTokio) durch den Suez-Kanal beträgt 21.100 Kilometer, der Weg durch die Nordwestpassage hat eine Länge von 15.900 Kilometern, wohingegen die Route durch die Nordostpassage mit nur 14.100 Kilometern die kürzeste ist. Die Nordost- und die Nordwestpassage waren Ende August 2008 erstmals gleichzeitig eisfrei[1].

Die in Bremen ansässige Reederei Beluga Group hat 2009 erstmals mit zwei Handelsschiffen die Nordostpassage genutzt und so gegenüber der traditionellen Route durch den Suezkanal und das Mittelmeer 5.400 km Seestrecke eingespart. Die am 21. August 2009 von Wladiwostok aufgebrochenen Schiffe Beluga Fraternity und Beluga Foresight haben nach Reederei-Angaben Eisklasse E3 und seien für das nördliche Gewässer geeignet. Auf dem Weg nach Europa wurde ein Zwischenstopp im sibirischen Hafen Nowy Port eingelegt. Geführt wurden die Schiffe von russischen Kapitänen[2][3][4].

Im Juli 2010 durchfuhren erstmals zwei Tanker der russischen Reederei Sowkomflot die Nordostpassage. Die beiden Schiffe Warzuga und Indiga wurden von Wladiwostok nach Pewek in Ostsibirien von einem Eisbrecher begleitet[5].

Siehe auch

Literatur

  • Andreas Knudsen: Die Nordostpassage – Möglichkeiten und Herausforderungen. In: Schiff & Hafen, Heft 11/2010, S. 12–14, Seehafen-Verlag, Hamburg 2010, ISSN 0938-1643

Film

  • Wolfgang Mertin: 360° – Geo Reportage. Arktis – Die Route der Atomeisbrecher. Frankreich, Deutschland, 2008, 43 Min. (Der Film hat einen Polarfrachter aus Archangelsk von West nach Ost durchs Eismeer begleitet und dabei auch einen Blick ins Innere eines der acht größten russischen Atomeisbrecher zeigen können.)

Einzelnachweise

  1. Spiegel: Nordost- und Nordwestpassage erstmals gleichzeitig eisfrei
  2. http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,649639,00.html
  3. 20 Minuten: Eismeer-Passage erstmals befahren
  4. Mannheimer Morgen 22. August 2009: Schiffe nehmen Kurs durch Nordostpassage
  5. Öltanker durchqueren erstmals Nordostpassage auf ORF am 18. Juli 2010 abgerufen am 18. Juli 2010

Weblinks

 Commons: Nordostpassage – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nordostpassage — Nordọstpassage   [ ʒə], Nordọ̈stliche Dụrchfahrt, Nọ̈rdlicher Seeweg, Schifffahrtsweg längs der Nordküste Eurasiens, der Atlantik und Pazifik verbindet, rd. 6 000 km lang (von Archangelsk durch Barents , Kara , Laptew , Ostsibirischen und… …   Universal-Lexikon

  • Nordostpassage — Schifffahrtsweg vom nordlichen Atlantischen zum nordlichen Pazifischen Ozean, fuhrt durch das Nordpolarmeer langs der Nordkuste Eurasiens bis zur Beringstraße …   Maritimes Wörterbuch

  • Große Nordische Expedition — …   Deutsch Wikipedia

  • Zweite Kamtschatka-Expedition — …   Deutsch Wikipedia

  • Nordost-Passage — Die Strecke Westeuropa–Japan per Nordostpassage im Vergleich zur Suez Kanal Route Die Ausdehnung der arktischen Eisfläche im Jahr 2007 im Vergleich zu früheren Jahren …   Deutsch Wikipedia

  • Nördlicher Seeweg — Die Strecke Westeuropa–Japan per Nordostpassage im Vergleich zur Suez Kanal Route Die Ausdehnung der arktischen Eisfläche im Jahr 2007 im Vergleich zu früheren Jahren …   Deutsch Wikipedia

  • Zweite Kamtschatkaexpedition — Eines der wichtigsten Einzelergebnisse der Expedition war die kartografische Erfassung und Darstellung des nordöstlichen Teils Asiens. Im Jahr 1754 veröffentlichte das Geografische Departement der Sankt Petersburger Akademie der Wissenschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Erik Nordenskjöld — Adolf Erik Nordenskiöld. Ölgemälde von Axel Jungstedt aus dem Jahr 1902 …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Nordenskjöld — Adolf Erik Nordenskiöld. Ölgemälde von Axel Jungstedt aus dem Jahr 1902 …   Deutsch Wikipedia

  • Amundsen — Dieser Artikel behandelt den Polarforscher Roald Amundsen. Zur Beschreibung der Brigg Roald Amundsen siehe Roald Amundsen (Schiff). Amundsen am Südpol Roald Engelbregt Gravning Amundsen (* 16. Juli 1872 in der Kommune Borge, heute Fredrikstad, in …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”