Nose art

Nose art
Baracca und seine SPAD S.VII mit dem Cavallino, das Ferrari inspirierte
AZRAEL Angel of Death auf einer AC-130
Virgin Girl
Pinup auf einer B-17
Karikatur auf einer P-51D Mustang
Haifischmaul einer Curtiss P-40
Schleicher K 8b mit Haifisch Nose art

Nose art ist eine Bemalung oder Zeichnung auf dem Rumpf eines Luftfahrzeugs in der Nähe der Flugzeugnase. Sie dient in der Regel dekorativen Zwecken. Nose art ist eine Form von Flugzeug-Graffiti, die besonders in der Militärluftfahrt häufig zu finden ist.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Der Brauch individuell gestaltete Verzierungen an Kampfflugzeugen anzubringen ist auf italienische und deutsche Piloten zurückzuführen. Die erste bekannte nose art war ein 1913 auf ein italienisches Flugboot aufgemaltes Seeungeheuer. Die im ersten Weltkrieg beliebte Tradition Mäuler unterhalb der Propellerhaube aufzumalen führten deutsche Piloten ein. Ein Beispiel dafür ist auch Francesco Baracca und das Cavallino. Später jedoch erdachte und realisierte die Bodenmannschaft, und nicht mehr die Piloten, die nose arts.

Einige Beispiele aus dem ersten Weltkrieg wurden berühmt, darunter der "Hat in the Ring" der 94th Aero Squadron der USAAF (zurückzuführen auf Lt. Johnny Wentworth)[1] oder das "Kicking Mule" der 95th Aero Squadron. Dies folgte der offiziellen Politik vom 6. Mai 1918 von Brigadegeneral Benjamin Foulois dem Befehlshaber der Luftstreitkräfte der American Expeditionary Forces, die verlangte, dass jede Einheit eine eigenes, eindeutiges und leicht erkennbares Abzeichen hat.[1]

Aufgrund wirtschaftlicher Einschränkungen waren nose arts während der Weltwirtschaftskrise beim Army Air Corps nicht üblich, doch während des zweiten Weltkriegs sollte der Brauch Flugzeugen einen Namen zu geben, einige davon lediglich getauft, andere kunstvoll mit Cartoons und Pinups verziert, wieder aufblühen. Gebräuchliche Themen waren Wortspielereien und die Bezugnahme auf populäre Kultur.[2]

Während die nose art im ersten Weltkrieg weitgehend aus verschönerten oder extravaganten Staffelabzeichen bestand, begann im zweiten Weltkrieg, nach Meinung vieler Beobachter, das goldene Zeitalter der nose art, an dem die Piloten der Achsenmächte sowie der Alliierten gleichermaßen beteiligt waren. Auf dem Höhepunkt des Krieges waren die Dienste von nose-art-Künstlern in der Army Air Force sehr gefragt und gut bezahlt. Im Gegensatz zur AAF, in der von offizieller Seite die nose art zur Hebung der Moral bei den Besatzungen geduldet war, verbot sie die U.S. Navy. Auch in der RAF und der RCAF scheint die nose art nicht alltäglich gewesen zu sein.

Sowohl professionelle Künstler als auch talentierte Militärangehörige führten die Arbeiten durch. So entwarf und malte zum Beispiel 1941 ein Künstler der Bell Aircraft Corporation für die 39th Pursuit Squadron ein attraktives "Cobra in the Clouds"-Logo.[3] Anfang 1943 wurde die 39te die erste Staffel mit 100 Abschüssen auf ihrem Kriegsschauplatz. Aus Stolz und Korpsgeist übernahmen sie ein Haifischmaul als Motiv für ihre P-38 Lightnings.[3]

Mangelnde Disziplin verbunden mit der Last des Kriegs und dem hohen Risiko sein Leben zu verlieren führten zu einem Umfang und einer Qualität von nose art, die bislang nicht wieder erreicht wurden.

Infolge von Änderungen in der Militärpolitik und der sich geänderten Einstellung gegenüber Frauendarstellungen ist der Umfang der nose arts seit dem Koreakrieg stetig zurückgegangen. Seit dem Zweiten Golfkrieg erfährt die nose art jedoch eine Wiederbelebung, umsomehr seit der Operation Enduring Freedom und der Operation Iraqi Freedom. Die USAF billigte inoffiziell die Rückkehr von Pinups, wenn auch nur im bekleideten Zustand. Genauso erlaubte das Strategic Air Command die nose art auf seinen Bombern wieder. Dazu ist die Fortführung von historischen Namen wie Memphis Belle Tradition. Sondereinsatzstaffeln bezeichneten üblicherweise ihre AC-130 Gunships mit Namen von Rachegottheiten ("Thor", "Azrael - Angel of Death"). Das Logo eines fliegenden Skeletts mit einer Minigun war das inoffizielle Gunship-Abzeichen, bis nach dem Krieg in Südostasien. Das bei vielen Flugzeugen verwendete Logo wurde nachträglich genehmigt.

Nose art ist eine weitgehend militärische Tradition, doch die Passagierflugzeuge der Fluggesellschaften der Virgin Group haben als Teil ihrer Bemalung ein "Virgin Girl" in der Nähe der Flugzeugnase aufgebracht. Im weiteren Sinne ist auch die Bemalung von Seitenleitwerken, wie zum Beispiel bei Alaska Airlines oder Kampfflugzeugen der US Navy, als nose art anzusehen.

Aufgrund ihrer individuellen, inoffiziellen Natur wird sie als repräsentative Volkskunst, die untrennbar mit der Tätigkeit einer bestimmten Gruppe verbunden ist, betrachtet.[4] Sie kann auch mit anspruchsvollen Graffiti verglichen werden. In beiden Fällen ist der Künstler im Großen und Ganzen unbekannt und die Kunst selbst ist vergänglich. Dazu ist sie auf Materialien angewiesen, die umgehend verfügbar sind.[2]

In wenigen Fällen konnte der Künstler ermittelt werden. Tony Starcer war der Künstler am Ort der 91st Bomb Group, einer der anfänglich sechs Bombergruppen der Eighth Air Force. Starcer malte über 100 wohlbekannte nose arts für die B-17, darunter auch die für die Memphis Belle. Ein kommerzieller Künstler namens Brinkmann war für das Tierkreiszeichen-Thema der mit B-24 Liberator ausgerüsteten 834th Bomb Squadron verantwortlich.

Zweck

Begonnen aus praktischen Gründen um Freund von Feind zu unterscheiden, entwickelte sich die nose art weiter. Sie hatte ihren Nutzen für die Moral und den Ausdruck von Stolz. Dazu half sie die gleichförmige Anonymität des Militärs zu erleichtern und bot Trost, indem sie an das Leben zuhause beziehungsweise in Friedenszeiten erinnerte. Überdies diente sie als Fetisch im Kampf gegen den Feind. Zum Teil lag der Reiz in ihrem inoffiziellem Charakter, wenngleich die Dienstvorschriften nicht streng oder auch gar nicht durchgesetzt wurden.[2][5]

Inhalte

Die Vorlagen waren vielfältig: von Pinups (wie Rita Hayworth), Symbolen des Patriotismus (Yankee Doodle) und fiktionalen Helden (Sam Spade) über Glückssymbole wie Würfel und Spielkarten zu Karikaturen, den unumgänglichen Todessymbolen oder dem Gevatter Tod.[2] Bei den amerikanischen Künstlern waren Karikaturen und Pinups am beliebtesten. Andere bekannte Themen umfassten Tiere, Spitznamen, Heimatstädte und gängige Song- und Filmtitel.

Nose arts waren bei der deutschen Luftwaffe nicht sehr verbreitet. Während des Spanischen Bürgerkriegs allerdings zierte eine Mickey Mouse eine Bf 109 der Legion Condor und ein großes Schwein innerhalb eines weißen Kreises eine Ju 87A. Eine in Breslau-Schongarten stationierte Ju 87B-1 (S2+AC) des Stab II/St.G 77, geflogen von Major Alfons Orthofer während des Überfalls auf Polen 1939, war mit einem Haifischmaul bemalt und einige Bf 110 mit grimmigen Wolfsköpfen oder Haifischmäulern auf den Motorhauben dekoriert. Ein anderes Beispiel waren die mit einem Tulpenmuster verzierten Bf 109 von Erich Hartmann.

Die Luftstreitkräfte der Sowjetunion dekorierten ihre Flugzeuge mit historischen Gestalten, Untieren aus der Sagenwelt und patriotischen Motiven.

Je weiter Flugzeuge und Mannschaften von ihrem Hauptquartier entfernt oder aus dem Blickpunkt der Öffentlichkeit waren, desto gewagter war das Design der nose art.[2] Zum Beispiel waren nackte Pinups bei den in Ozeanien stationierten Flugzeugen deutlich weiter verbreitet als in England.[6]

Berühmte Beispiele

Erste Verwendung des Haifischmauls (Bf 110 des ZG 76 1940 in Frankreich)

Zu den bekanntesten Nose-art-Motiven gehört das Haifischmaul (engl.: sharkmouth), das in unterschiedlichen Luftstreitkräften bis auf den heutigen Tag verwendet wird. Man kann die erste Verwendung im 2. Weltkrieg auf das Zerstörergeschwader 76 (ZG 76) zurückführen[7], später setzte die 112. (Kittyhawk) Squadron der RAF in Nordafrika dieses Motiv ein.[8] Daran anschließend verwendeten auch die Flying Tigers an ihren P-40 das Haifischmaul.

Eines der aufwändigsten Werke trug die B-24 „The Dragon And His Tail“ der 22nd Bomb Group. Hier erstreckte sich die „Nose Art“ über die gesamte Länge der rechten Rumpfseite.[9] Bekannt wurde auch die „Fledermaus-Nose-Art“ auf den B-25 der 499th Bomb Squadron, die den Beinamen „Bats outa hell“ trug.[10]

Einzelnachweise

  1. a b http://afhra.maxwell.af.mil/
  2. a b c d e Military Aircraft Nose Art: An American Tradition Artikel der "Through Our Parents' Eyes" Website
  3. a b http://www.humboldt1.com/~outcast26/Hist-Sumary.htm
  4. Griffith
  5. Ethell, p.14
  6. Nose art Artikel der University of Arizona Website
  7. Foto einer Bf 110 des ZG76 aus dem Jahr 1940
  8. McDowell, p.8-9
  9. Fotos der „Dragon And His Tail“
  10. Zeichnung einer B-25 der 499th Bomb Squadron „Bats outa hell“

Literatur

  • Velasco, Gary Velasco, FIGHTING COLORS The Creation of Military Aircraft Nose Art. Turner Publishing, 2004
  • Campbell, John M. & Donna, War Paint. Shrewsbury, 1990
  • Chinnery, Philip, Desert Boneyard: Davis Monthan A.F.B. Arizona. Osceola, Wisconsin: Motorbooks, International, 1987.
  • Cohan, Phil, "Risque Business." Air and Space 5 (Apr.-May 1990):62-71.
  • Davis, Larry, Planes, Names and Dames: 1940-1945. Vol. 1. Carrollton, Texas: Squadron/Signal Publications, 1990.
  • Davis, Larry, Planes, Names and Dames: 1946-1960. Vol. 2. Carrollton, Texas: Squadron/Signal Publications, 1990.
  • Davis, Larry, Planes, Names and Dames: 1955-1975. Vol. 3. Carrollton, Texas: Squadron/Signal Publications, 1990.
  • Dorr, Robert F., Fighting Colors: Glory Days of U.S. Aircraft Markings. Osceola, Wisconsin: Motorbooks International, 1990.
  • Ethell, Jeffrey L., The History of Aircraft Nose Art: World War I to Today. Osceola, Wisconsin: Motorbooks International, 1991.
  • Fugere, Jerry, Desert Storm B-52 Nose Art. Tucson, AZ: J. Fugere, 1999.
  • Logan, Ian, Classy Chassy. New York: W. W. Visual Library, 1977.
  • March, Peter R., Desert Warpaint. London: Osprey Aerospace, 1992.
  • McDowell, Ernest R., The P-40 Kittyhawk at War. New York: Arco Publishing, 1968.
  • O'Leary, Michael D., "Disney Goes to War!" Air Classics 32, no. 5 (1996): 40-42, 45-51.
  • Valant, Gary M., Vintage Aircraft Nose Art. Osceola, Wisconsin: Motorbooks International, 1987.
  • Walker, Randy, Painted Ladies. West Chester, Pennsylvania: Schiffer Publishing, 1992.
  • Walker, Randy, More Painted Ladies. Atglen, Pennsylvania: Schiffer Publishing, 1994.

Weblinks

 Commons: Nose art – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nose art — du B 17 Texas raiders Le Nose art, littéralement « art sur le nez (des avions) », est constitué des peintures de guerre sur les avions militaires. Elles sont apparues lors de la Première Guerre mondiale mais ont connu leur apogée… …   Wikipédia en Français

  • Nose Art — Noseart sur un B 17 Le Nose art (littéralement « art sur le nez [des avions] »), les peintures de guerres sur les avions militaires sont apparues dès la Première Guerre mondiale (une des plus connues est celle du Baron rouge) mais a… …   Wikipédia en Français

  • Nose art — Not to be confused with nose jewels or nose piercing. Count Francesco Baracca and his SPAD S.VII, with the cavallino rampante that inspired the Ferrari emblem. Nose art is a decorative painting or design on the fuselage of a military a …   Wikipedia

  • Art Spiegelman — en 2007 Naissance 15 février 1948 Stockholm, Suède …   Wikipédia en Français

  • Nose ring — may refer to: A nose ring in humans is also known as a Nose piercing, including: Nose jewel, mentioned in the Bible Mola (art form), a cultural practice featuring nose rings A sign of a Hindu woman s marital status; see Mangalsutra A sign of a… …   Wikipedia

  • Art Spigelman — Art Spiegelman Art Spiegelman Art Spiegelman Naissance 15 février 1948 Stockholm, Suède …   Wikipédia en Français

  • art and architecture, Oceanic — ▪ visual arts Introduction       the visual art (art) and architecture of native Oceania, including media such as sculpture, pottery, rock art, basketry, masks, painting, and personal decoration. In these cultures, art and architecture have often …   Universalium

  • art, African — ▪ visual arts Introduction       the visual arts of native Africa, particularly sub Saharan Africa, including such media as sculpture, painting, pottery, rock art, textiles, masks, personal decoration, and jewelry.       For more general… …   Universalium

  • Nose ride — Noseriding (AKA Tipriding the current term) is the art of maneuvering the surfboard from the front end. Next to getting tubed (AKA barreled means placing your whole body inside the curl of the wave), noseriding is the most accomplished move in… …   Wikipedia

  • Art Rock Circus — Infobox musical artist Name = Art Rock Circus Img capt = Art Rock Circus, 2004, clockwise from left: Nolan Stolz John Miner Ken Jaquess on the set of Heavens Cafe Los Angeles Background = group or band Origin = Las Vegas Genre = Hard rock… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”