- Nvidia nForce 500
-
nForce 500 ist eine Familie von PC-Chipsätzen der Firma Nvidia für AMDs K8- und AMDs K9-Prozessoren sowie Intels Pentium 4/D, Celeron/D und Core-2-Prozessoren.
Inhaltsverzeichnis
AMD K8/K9-Serie
Geeignet für alle Prozessoren der AMD-K8- und AMD-K9-Serie.
Entwicklung
Mit der Vorstellung des Sockel AM2 brachte auch Nvidia überarbeitete Versionen des nForce4 als nForce 500 auf den Markt. Diese Chipsätze basieren stark auf den nForce4 und sind teilweise nur umbenannt bzw. nur marginal verändert und wird treiberseitig teilweise nur als nForce4 erkannt.
Modelle
Es gibt folgende Varianten:
- nForce 500
- nForce 500 Ultra
- nForce 500 SLI
- nForce 510
- nForce 520
- nForce 550
- nForce 560
- nForce 570 Ultra
- nForce 570 SLI
- nForce 590 SLI
Die ersten Vertreter nForce 500, nForce 500 Ultra und nForce 500 SLI entsprechen 1:1 den gleichnamigen nForce4-Vertretern und bieten identische Features. Der nForce510 ist dann eine abgespeckte Variante dieser Chips und bietet nur 10/100 MBit Ethernet, nur einen Ultra-DMA/133-Controller mit einem Kanal, nur zwei SATA-Ports und nur acht USB 2.0 Ports. Allerdings besitzt er nun ein High Definition Audio Interface statt dem älteren AC97. Der nForce 550 hingegen basiert wieder auf dem nForce 500 Ultra, bietet aber High Definition Audio Interface, verzichtet aber ebenfalls auf einen Kanal des Ultra-DMA/133-Controllers. Der nForce 570 Ultra und der nForce 570 SLI ergänzen den nForce 550 um zwei weitere SATA-Ports auf insgesamt sechs Ports (und damit auch RAID5) und um zweimal Gigabit-Ethernet. Der nForce 570 SLI erlaubt dabei wieder die Nutzung von SLI und bietet 28 PCIe-Lanes. Der nForce 590 SLI steigert dann die Anzahl der PCIe-Lanes weiter auf 46.
Ausstattung
Northbridge
Standardausstattung NVIDIA nForce 500 Northbridge-Funktion Modell Front Side Bus PCI-Express Lanes PCI-Express Links Besonderheiten nForce 500 1.000 MHz HT 2.0 20 4 nForce 500 Ultra 1.000 MHz HT 2.0 20 4 nForce 500 SLI 1.000 MHz HT 2.0 20 5 2x8 SLI nForce 510 1.000 MHz HT 2.0 20 4 nForce 520 1.000 MHz HT 2.0 20 4 nForce 520 LE 1.000 MHz HT 2.0 20 3 nForce 550 1.000 MHz HT 2.0 20 5 nForce 560 SLI 1.000 MHz HT 2.0 20 4 2x8 SLI nForce 560 1.000 MHz HT 2.0 19 4 nForce 570 LT SLI 1.000 MHz HT 2.0 19 4 2x8 SLI nForce 570 Ultra 1.000 MHz HT 2.0 20 5 nForce 570 SLI 1.000 MHz HT 2.0 28 6 2x8 SLI, SLI-Ready Memory (EPP) nForce 590 SLI 1.000 MHz HT 2.0 46 9 2x16 SLI, SLI-Ready Memory (EPP), LinkBoost Southbridge
Standardausstattung Nvidia nForce 500 Southbridge-Funktion Modell PATA (Geräte & Geschwindigkeit) SATA (Geräte & Geschwindigkeit) Unterstützte RAID-Modi USB-Anbindungen Anzahl PCI-Slots Ethernet Audio Sonstiges nForce 500 4x ATA-133 4x SATA 0, 1, 0+1 10x USB 2.0 5 1x 1000 Mbit/s AC97 - nForce 500 Ultra 4x ATA-133 4x SATA-II 0, 1, 0+1, 5 10x USB 2.0 5 1x 1000 Mbit/s AC97 - nForce 500 SLI 4x ATA-133 4x SATA-II 0, 1, 0+1, 5 10x USB 2.0 5 1x 1000 Mbit/s AC97 TCP/IP-Beschleunigung nForce 510 2x ATA-133 2x SATA-II 0, 1 8x USB 2.0 5 1x 100 Mbit/s HDA - nForce 520 LE 2x ATA-133 2x SATA-II 0, 1 8x USB 2.0 5 1x 100 Mbit/s HDA - nForce 520 2x ATA-133 4x SATA-II 0, 1, 0+1 10x USB 2.0 5 1x 100 Mbit/s HDA - nForce 550 2x ATA-133 4x SATA-II 0, 1, 0+1 10x USB 2.0 5 1x 1000 Mbit/s HDA - nForce 560 SLI 4x ATA-133 4x SATA-II 0, 1, 0+1, 5 10x USB 2.0 5 1x 1000 Mbit/s AC97 TCP/IP-Beschleunigung nForce 560 2x ATA-133 4x SATA-II 0, 1, 0+1, 5 10x USB 2.0 5 1x 1000 Mbit/s HDA FirstPacket nForce 570 LT SLI 2x ATA-133 4x SATA-II 0, 1, 0+1, 5 10x USB 2.0 5 1x 1000 Mbit/s HDA FirstPacket nForce 570 Ultra 2x ATA-133 6x SATA-II 0, 1, 0+1, 5 10x USB 2.0 5 2x 1000 Mbit/s HDA FirstPacket, TCP/IP-Beschleunigung, DualNet, Teaming nForce 570 SLI 2x ATA-133 6x SATA-II 0, 1, 0+1, 5 10x USB 2.0 5 2x 1000 Mbit/s HDA FirstPacket, TCP/IP-Beschleunigung, DualNet, Teaming nForce 590 SLI 2x ATA-133 6x SATA-II 0, 1, 0+1, 5 10x USB 2.0 5 2x 1000 Mbit/s HDA FirstPacket, TCP/IP-Beschleunigung, DualNet, Teaming Intel AGTL+ Busprotokoll
Geeignet für alle Intel-Prozessoren, die das Busprotokoll AGTL+ nutzen.
Entwicklung
Kurz nach der Vorstellung der nForce-500-Serie für die AMD-Plattform brachte Nvidia auch eine überarbeitete Version der nForce4-Intel-Edition auf den Markt.
Modelle
Es gibt folgende Varianten:
- nForce 570i SLI
- nForce 590i SLI
Ausstattung
Northbridge
Standardausstattung Nvidia nForce 500i Northbridge-Funktion Modell Front Side Bus Speichercontroller PCI-Express Lanes PCI-Express Links Besonderheiten nForce 570i Ultra/SLI 266 MHz AGTL+ Dual-Channel DDR2-667 20 5 SLI-Version mit 2x8 SLI nForce 590i SLI 266 MHz AGTL+ Dual-Channel DDR2-667 48 11 2x16 SLI Southbridge
Standardausstattung NVIDIA nForce 500i Southbridge-Funktion Modell PATA (Geräte & Geschwindigkeit) SATA (Geräte & Geschwindigkeit) Unterstützte RAID-Modi USB-Anbindungen Anzahl PCI-Slots Ethernet Audio Sonstiges nForce 570i Ultra/SLI 4x ATA-133 4x SATA-II 0, 1, 0+1, 5 8x USB 2.0 5 1x 1000 Mbit/s HDA FirstPacket nForce 590i SLI 2x ATA-133 6x SATA-II 0, 1, 0+1, 5 10x USB 2.0 5 2x 1000 Mbit/s HDA FirstPacket, TCP/IP-Beschleunigung, DualNet, Teaming Siehe auch
Grafikprozessoren: NV1 | Riva | TNT | TNT2 | Vanta | Quadro
Geforce-Familie: Geforce 256 | Geforce 2 | Geforce 3 | Geforce 4 | Geforce FX | Geforce 6 | Geforce 7
Geforce 8 | Geforce 9 | Geforce 100 | Geforce 200 | Geforce 300 | Geforce 400 | Geforce 500Mobil und Ultramobil: Goforce | Tegra | Geforce Go | Geforce M
Chipsätze: Nforce | Nforce2 | Nforce3 | Nforce4 | Nforce 500 | Nforce 600 | Nforce 700 | ION
Prozessoren: Nvidia Tegra | Nvidia Tesla
Sonstiges: Optimus | CUDA | PhysX | PureVideo HD | SLI | TurboCache | VDPAU
Wikimedia Foundation.