OU-Prozess

OU-Prozess
Drei Pfade von unterschiedlichen Ornstein-Uhlenbeck-Prozessen mit σ=0.3, θ=1, μ=1.2:
navy: Startwert a=0 (f. s.)
olivgrün: Startwert a=2 (f. s.)
rot: Startwert gezogen aus der stationären Verteilung des Prozesses.

Der Ornstein-Uhlenbeck-Prozess (oft abgekürzt OU-Prozess) ist ein spezieller stochastischer Prozess, welcher nach den beiden niederländischen Physikern George Uhlenbeck (1900–1988) und Leonard Ornstein (1880–1941) benannt ist. Er ist neben der geometrischen Brownschen Bewegung einer der einfachsten und gleichzeitig wichtigsten über eine stochastische Differentialgleichung definierten Prozesse.

Inhaltsverzeichnis

Definition und Parameter

Seien a, \mu \in \R und θ,σ > 0 Konstanten. Ein stochastischer Prozess  (X_t),\;t\ge 0 heißt Ornstein-Uhlenbeck-Prozess mit Anfangswert a, Gleichgewichtsniveau μ, Steifigkeit θ und Diffusion σ, wenn er das folgende stochastische Anfangswertproblem löst:

 dX_t=\theta(\mu-X_t)dt + \sigma dW_t,\;\;X_0=a,

wobei (Wt) ein Standard-Wiener-Prozess ist.

Die Parameter lassen sich einfach interpretieren und somit bei der Modellierung einer stochastischen Zeitreihe einfach als "Stellschrauben" verwenden:

  • μ ist das gleichgewichtige Niveau des Prozesses (englisch: mean reversion level). Liegt Xt über diesem Wert, so ist der Driftterm θ(μ − Xt) negativ und der Drift wird den Prozess tendentiell nach unten "ziehen". Ist X kleiner, so ist der Drift positiv und der Prozess wird in Erwartung nach oben gezogen.
  • θ (engl: mean reversion speed oder mean reversion rate) gibt an, wie stark die oben beschriebene "Anziehungskraft" von μ ist. Für kleine Werte von θ verschwindet dieser Effekt, für große Werte wird sich X sehr steif um μ entwickeln.
  • σ gibt an, wie stark der Einfluss von Wt (also des Zufalls) auf den Prozess ist. Für σ = 0 wird X einfach exponentiell gegen μ konvergieren, bei starker Diffusion wird diese Konvergenz zufällig gestört.

Der Unterschied zum ebenfalls mit dem mean-reversion-Mechanismus ausgestatteten Wurzel-Diffusionsprozess oder der geometrischen Brownschen Bewegung besteht im Wesentlichen darin, dass beim OU-Prozess der Diffusionsterm σdWt konstant, also unabhängig von X ist. Dies führt dazu, dass der OU-Prozess im Gegensatz zu den anderen beiden auch negative Werte annehmen kann.

Lösung der Differentialgleichung

Im Gegensatz zum Wurzel-Diffusionsprozess ist die obige Differentialgleichung explizit lösbar, wenn auch nicht (wie bei der geometrischen Brownschen Bewegung) integralfrei darstellbar: wendet man auf die zweidimensionale Funktion f: \R \times \R_+ \to \R, \;(X_t,t) \mapsto X_t e^{\theta t} einerseits das Lemma von Ito, andererseits die gewöhnliche Kettenregel der Differentialrechnung an, so erhält man

df(X_t,t) =  \theta X_t e^{\theta t}\, dt + e^{\theta t} dX_t = e^{\theta t}\theta \mu \, dt + \sigma e^{\theta t} dW_t. \, .

Die obige Identität von 0 bis t aufintegriert (wobei X0 = a) ergibt die Lösung

 X_t  = a e^{-\theta t} + \mu(1-e^{-\theta t}) + \int_0^t \sigma e^{\theta (s-t)} dW_s.

Eigenschaften

E(X_t)= a e^{-\theta t} + \mu(1-e^{-\theta t})\, und
\operatorname{Cov}(X_s,X_t)=\frac{\sigma^2}{2\theta}\,(e^{-\theta|s-t|}- e^{-\theta(s+t)} ).\,.
Bei deterministischem Anfangswert a ist also X_t \sim\mathcal{N}(a e^{-\theta t} + \mu(1-e^{-\theta t}), \frac{\sigma^2}{2\theta}(1 - e^{- 2 \theta t} )) verteilt.
  • Da sowohl Erwartungswert als auch Varianz konvergieren, existiert eine stationäre Verteilung für den Markov-Prozess X: es handelt sich dabei um eine Normalverteilung mit Erwartungswert μ und Varianz  \frac{\sigma^2}{2\theta}. Im Gegensatz zum Wiener-Prozess ist der Ornstein-Uhlenbeck-Prozess also (schwach) stationär. Man sagt dann, dass der Prozess ein "invariantes Maß" hat: Für jedes t gilt dann
X_t \sim\mathcal{N}(\mu, \frac{\sigma^2}{2\theta}).

Lévy-Prozesse

Pfad von einem Cauchy-OU-Prozess

Wird die definierende Differentialgleichung nicht von einer Brownschen Bewegung, sondern von einem Lévy-Prozess angetrieben, so erhält man auch einen (nicht-gaussschen) Ornstein-Uhlenbeck-Prozess.

Literatur

  • G. E. Uhlenbeck, L. S. Ornstein: On the theory of Brownian Motion. In: Physical Review. 36, 1930, S. 823–841.
  • D. T. Gillespie: Exact numerical simulation of the Ornstein-Uhlenbeck process and its integral. In: Physical Review E. 54, 1996, S. 2084–2091.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Prozess (Begriffsklärung) — Prozess steht für: einen Verlauf, eine Entwicklung, einen gerichteten Ablauf eines Geschehens, siehe Prozess Prozess (Chemie), der Ablauf einer chemischen Reaktion Prozess (Informatik), der Vorgang einer von einem Computerprogramm ausgeführten… …   Deutsch Wikipedia

  • Prozess (Recht) — Prozess heißt das streitige Verfahren vor einem Gericht, das durch eine Klage (im Falle des Strafprozesses durch eine Anklage) eingeleitet wird und darauf zielt, die Situation durch eine verbindliche Entscheidung (ein Gerichtsurteil oder einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Prozess — »Fortgang, Verlauf, Ablauf, Hergang, Entwicklung; gerichtliche Durchführung von Rechtsstreitigkeiten«: Das Wort wurde bereits in mhd. Zeit (mhd. process »Erlass, gerichtliche Entscheidung«) aus mlat. processus »Rechtsstreit; Handlungsweise«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Prozess — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Er ist Zeuge in einem Mordprozess …   Deutsch Wörterbuch

  • Prozess mit Streitgenossen — Prozess mit Streitgenossen …   Deutsch Wörterbuch

  • Prozess und Realität — Der Essay Prozess und Realität ist ein zuerst 1929 in New York unter dem Originaltitel Process and Reality: An Essay in Cosmology erschienenes Werk des britischen Philosophen und Mathematikers Alfred North Whitehead (1861–1947). Es ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Prozess (Computer) — Der Prozess in der Informatik ist ein ablaufendes Programm. Zum Ablauf ist das Speicherabbild des ausführbaren Programms (Code), Speicher für die Daten, weitere vom Betriebssystem bereitgestellte Betriebsmittel (Ressourcen) und ein Prozessor… …   Deutsch Wikipedia

  • Prozess (Informatik) — Ein Prozess ist in der Informatik „der Vorgang einer algorithmisch ablaufenden Informationsverarbeitung“. Als Spezialfall „in Betriebssystemen ist ein Prozess ein Vorgang, der durch ein Programm kontrolliert wird, welches zur Ausführung einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Prozess gegen Adolf Eichmann — Als Eichmann Prozess wird das Gerichtsverfahren gegen den wegen millionenfachen Mordes angeklagten ehemaligen SS Obersturmbannführer Adolf Eichmann bezeichnet, das vor dem Jerusalemer Bezirksgericht zwischen dem 11. April und 15. Dezember 1961… …   Deutsch Wikipedia

  • Prozess — Verlauf; Ablauf; Vorgang; Hergang; Gerichtsverfahren; Verfahren; Gerichtsprozess * * * Pro|zess [pro ts̮ɛs], der; es, e: 1. gerichtliches Verfahren zur Entscheidung eines Rechtsstreits: der Prozess Meyer gegen Schulze wird wieder aufgerollt; der… …   Universal-Lexikon

  • Prozess — Ein Prozess (Schreibung im 20. Jahrhundert Prozeß[1] im 19. Jahrhundert häufig Process, etwas weniger Proceß) ist allgemein ein Verlauf, eine Entwicklung.[2] Vergleichbare Begriffe sind auch „Hergang“, „Fortgang“, „Ablauf“, und „Vorgang“[3]. Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”