- Oberhaun
-
Oberhaun Gemeinde HauneckKoordinaten: 50° 50′ N, 9° 44′ O50.8259.7252777777778210Koordinaten: 50° 49′ 30″ N, 9° 43′ 31″ O Höhe: 210–241 m ü. NN Fläche: 4,48 km² Einwohner: 718 (1. Jan. 2009) Eingemeindung: 31. Dez. 1971 Postleitzahl: 36282 Vorwahl: 06621 Oberhaun ist ein Ortsteil der Gemeinde Hauneck im Landkreis Hersfeld-Rotenburg in Hessen.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Der Ortsteil liegt im unteren Haunetal auf einer mittleren Höhe von 210 m ü. NN beiderseits der Haune, bevor der Fluss etwa 5 Kilometer nördlich in Bad Hersfeld in die Fulda fließt. Der historische Ortskern liegt linksseitig der Haune.
Verkehr
Östlich des Ortskerns verlaufen die Bundesstraße 27 und die Bahnstrecke Bebra-Fulda. Der öffentliche Personennahverkehr erfolgt durch die RKH Bus GmbH mit der Linie 365. Der nächstgelegene internationale Flughafen ist der ca. 150 km entfernte Frankfurt Airport in Frankfurt am Main.
Geschichte
Am 8. März 1230 wird Oberhaun erstmals als „superiori Huna“ urkundlich erwähnt. In dieser Urkunde beurkundet Abt Ludwig von Hersfeld einen Gütertausch zwischen dem Probst Wigand von Johannesberg und dem dortigen Konvent. 1359 wird Oberhaun bereits als „Oberhune“ erwähnt. Es ist hersfeldisches Lehen der Herren von Buchenau, die dort das Halsgericht hatten. Um die Wende zum 17. Jahrhundert wird von der Papiermühle berichtet, die aber nur wenig einbrachte. Noch heute trägt ein Teil des Ortes entlang der Bundesstraße 27 den Namen „Papiermühle“.
Sonstiges
- Oberhaun gehört zum Kirchspiel Unterhaun und besitzt eine eigene Fachwerkkirche.
- Im Ort steht ein Dorfgemeinschaftshaus
Weblinks
Wikimedia Foundation.