- Oberweimar (Hessen)
-
Oberweimar Gemeinde Weimar (Lahn)Koordinaten: 50° 45′ N, 8° 42′ O50.7577777777788.7030555555556215Koordinaten: 50° 45′ 28″ N, 8° 42′ 11″ O Höhe: 215 m Einwohner: 680 Postleitzahl: 35096 Vorwahl: 06421 Oberweimar ist ein Ortsteil der Gemeinde Weimar (Lahn) im Landkreis Marburg-Biedenkopf im Regierungsbezirk Gießen in Hessen mit derzeit rund 680 Einwohnern. Der Ort liegt 215 m ü. NN am Wenkbach und wird von der B 255 passiert.
Inhaltsverzeichnis
Entstehung und Geschichte
Oberweimar wurde 1159 erstmals urkundlich erwähnt. Gemeinsam mit Niederweimar und Allna war Oberweimar 1971 Gründungsort der Großgemeinde Weimar (Lahn), die inzwischen aus zwölf Ortsteilen besteht.
Germershausen
Bei Oberweimar liegt auch die Ortschaft Germershausen, die aus dem gleichnamigen Rittergut besteht. Dieses Rittergut wurde bereits im Jahre 1389 erstmals erwähnt. Der Adlige Johann v. Heydwolff erwarb dieses 1511, seitdem ist das Rittergut im Familienbesitz. In der Umgebung von Germershausen befinden sich neun spätmerowingische Grabhügel, die auf eine frühe Besiedlung dieser Gegend hindeuten.
Sehenswürdigkeiten
Wichtigste Sehenswürdigkeit von Oberweimar ist die 1733 eingeweihte Kirche im Zentrum des Ortes, die auf eine Vorgängerkirche zurückgeht, die dem Hl. Martin geweiht war.
Vereine
In Oberweimar existieren diverse Vereine verschiedener Art. So zum Beispiel eine Freiwillige Feuerwehr, die Burschen- und Mädchenschaft „Die Österreicher“, der Wanderclub „Frohsinn“ sowie einige Musikvereine wie der Blockflötenchor und der Männergesangverein.
Veranstaltungen
In Oberweimar finden verschiedene jährliche Veranstaltungen statt. So zum Beispiel der Mai-Frühschoppen der Burschen- und Mädchenschaft am 1. Mai, das Oktoberfest der Selbigen und der Wandertag des Wanderclubs im Juni.
Allna | Argenstein | Kehna | Nesselbrunn | Niederwalgern | Niederweimar | Oberweimar | Roth | Stedebach | Weiershausen | Wenkbach | Wolfshausen
Wikimedia Foundation.