- Argenstein
-
Argenstein Gemeinde Weimar (Lahn)Koordinaten: 50° 45′ N, 8° 44′ O50.7433333333338.735200Koordinaten: 50° 44′ 36″ N, 8° 44′ 6″ O Höhe: 200 m Einwohner: 370 (30. Juni 2005) Eingemeindung: 1974 Postleitzahl: 35096 Vorwahl: 06421 Argenstein ist ein Ortsteil der Gemeinde Weimar (Lahn) im Landkreis Marburg-Biedenkopf im Regierungsbezirk Gießen in Hessen. Der Ort hat zur Zeit zirka 370 Einwohner und liegt am östlichen Ufer der Lahn.
Inhaltsverzeichnis
Entstehung und Geschichte
Argenstein wurde 1332 erstmals urkundlich als Argorstene erwähnt. Argenstein erhielt 1902 eine eigene Schule, die heute jedoch nicht mehr existiert. Nachdem bei einem Hochwasser 1946 ein großer Teil des Ortes bis zu einem Meter unter Wasser stand, wurde das Dorf ab 1963 kanalisiert, um die Hochwassergefahr zu mindern. Im Rahmen der Gebietsreform wurde Argenstein 1974 der Großgemeinde Weimar (Lahn) angeschlossen.
Sehenswürdigkeiten
Die bedeutendste Sehenswürdigkeit Argensteins ist die erstmals 1332 urkundlich erwähnte Mühle an der Lahn.
Vereine
In Argenstein bestehen verschiedene Vereine für Sport und Kultur. Dem 1945 gegründeten Sportclub (SC) Roth schloss sich Argenstein 1955 an. Seitdem heißt der Verein SC Roth/Argenstein. Er hat neben einer Fußballabteilung, die in einer gemeinsamen Fußballspielgemeinschaft mit der SG Niederwalgern/Wenkbach als FSG Südkreis am Spielbetrieb teilnimmt, eine Gymnastikabteilung. Weiterhin existiert in Argenstein eine Burschen- und Mädchenschaft, die jährlich verschiedene Feste veranstaltet sowie eine Freiwillige Feuerwehr, der Gesangverein „Liederkranz“ und der "Neue Chor Argenstein" (NCA).
Weblinks
Allna | Argenstein | Kehna | Nesselbrunn | Niederwalgern | Niederweimar | Oberweimar | Roth | Stedebach | Weiershausen | Wenkbach | Wolfshausen
Wikimedia Foundation.