- Niederweimar
-
Niederweimar Gemeinde Weimar (Lahn)Koordinaten: 50° 46′ N, 8° 44′ O50.7624722222228.7336944444444178Koordinaten: 50° 45′ 45″ N, 8° 44′ 1″ O Höhe: 178 m Einwohner: 2.576 (30. Juni 2011) Postleitzahl: 35096 Vorwahl: 06421 Niederweimar ist ein Ortsteil und zugleich Sitz der Gemeindeverwaltung der Gemeinde Weimar (Lahn). Es liegt im Landkreis Marburg-Biedenkopf in Hessen und hat zirka 2560 Einwohner.
Inhaltsverzeichnis
Entstehung und Geschichte
Erstmals 1138 wurde Niederweimar urkundlich erwähnt. 1971 war Niederweimar zusammen mit Allna und Oberweimar einer der drei Orte, die die heute aus zwölf Ortsteilen bestehende Großgemeinde Weimar (Lahn) gründeten. In Niederweimar ist seitdem auch Sitz der Gemeindeverwaltung, die zunächst in der alten Schule und seit 1999 in einem Neubau untergebracht ist.
Ortsbild und Sehenswürdigkeiten
Der kreisrunde Dorfkern von Niederweimar liegt an einer ehemaligen Furt durch die Allna (Fluss) im Verlauf der Weinstraße, die ab hier bis nach Goßfelden über den Marburger Rücken, westlich an Marburg vorbei verläuft. Von der Weinstraße zweigte hier eine Talstraße nach Marburg ab. In der Mitte des Ortskerns liegt die Alte Kirche, die heute als Kulturveranstaltungszentrum genutzt wird, nachdem sie in den siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts durch das evangelische Gemeindezentrum ersetzt wurde. Ein erster Ausbau des Dorfes setzte nach dem Bau der Main-Weser-Bahn und dem Bau eines Haltepunktes ein. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden am Hang des Weinberges (südliches Ende des Marburger Rückens) in verschiedenen Phasen Neubaugebiete erschlossen.
Infrastruktur
Durch Niederweimar führt die Bundesstraße 255 sowie die Main-Weser-Bahn. Regionale Bedeutung erlangt Niederweimar durch das Freizeitgebiet Weimarer See mit seinem Badestrand und seiner Wasserskianlage.
Vereine
Ein sportliches Angebot in Niederweimar bietet der TSV Niederweimar mit den Abteilungen Fußball, Tischtennis, Turnen und Badminton. Vom Schützenverein wird Luftgewehr-, Luftpistole- und Bogenschießen angeboten. Außerdem gibt es in Niederweimar verschiedene Vereine für Musik wie einen Kirchenchor und einen Männergesangverein. Auch eine Freiwillige Feuerwehr existiert im Ort.
Allna | Argenstein | Kehna | Nesselbrunn | Niederwalgern | Niederweimar | Oberweimar | Roth | Stedebach | Weiershausen | Wenkbach | Wolfshausen
Wikimedia Foundation.