- Oepping
-
Oepping Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Oberösterreich Politischer Bezirk: Rohrbach Kfz-Kennzeichen: RO Fläche: 22,99 km² Koordinaten: 48° 36′ N, 13° 57′ O48.60388888888913.946111111111629Koordinaten: 48° 36′ 14″ N, 13° 56′ 46″ O Höhe: 629 m ü. A. Einwohner: 1.540 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 66,99 Einw. pro km² Postleitzahl: 4151 Vorwahl: 07289 Gemeindekennziffer: 4 13 25 NUTS-Region AT313 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Kapellenstraße 2
4151 OeppingWebsite: Politik Bürgermeister: Wilhelm Peinbauer (ÖVP) Gemeinderat: (2009)
(19 Mitglieder)Lage der Gemeinde Oepping im Bezirk Rohrbach (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Oepping ist eine Gemeinde in Oberösterreich (Österreich) und liegt im Bezirk Rohrbach im oberen Mühlviertel mit 1540 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011). Der zuständige Gerichtsbezirk ist Rohrbach in Oberösterreich.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Oepping liegt auf 629 m Höhe im oberen Mühlviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 9 km, von West nach Ost 3,8 km. Die Gesamtfläche beträgt 23 km², 23,5 % der Fläche sind bewaldet, 70,4 % der Fläche werden landwirtschaftlich genutzt.
Ortsteile der Gemeinde
Berlesreith, Diendorf, Dobretshofen, Götzendorf, Gumpenberg, Haugsberg, Kanten, Kimmerting, Liebetsberg, Oberfischbach, Obergahleiten, Obergrünau, Obermayrhof, Oberneudorf, Oepping, Peherstorf, Pitretsberg, Rumerstorf, Salaberg, Unterfischbach und Untergrünau.
Am 1. Januar 2011 wurden neue Straßennamen mit einer Neuordnung der Hausnummern und eine neue PLZ eingeführt.[1]
Wappen
Blasonierung: Geteilt; oben in Silber ein roter, wachsender Wolf, unten in Blau ein silberner Wurzelstock. Die Gemeindefarben sind Grün-Weiß-Blau.
Geschichte
Die Entstehung von Oepping (früher Epping) geht in die Zeit vor 1274 zurück. Oepping war jahrhundertelang unter der Lehnshoheit der Passauer Bischöfe. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt. Seit 1814 gehört der Ort endgültig zu Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.
Politik
Bürgermeister ist Wilhelm Peinbauer von der ÖVP.
Einwohnerentwicklung
1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 1457 Einwohner, 2001 dann 1640 Einwohner.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in OeppingWirtschaft und Infrastruktur
Die früher in Rohrbach angesiedelte Lederwarenfabrik LERIPA (ehemalige Pöschl-Fabrik) hat heute den Betriebsstandort in der Gemeinde und bietet dort für rund 200 Arbeitnehmer Beschäftigung. Das Unternehmen verfügt über drei Tochterfirmen und erzeugt Verschleißteile für die internationale Papierindustrie und ist Weltmarktführer für Entwässerungselemente und Saugwalzendichtungen bei Papiermaschinen. LERIPA zählt zu den Top 500 Unternehmen in Oberösterreich.[2]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://www.oepping.at/system/web/datei.aspx?bezirkonr=0&detailonr=221579014&menuonr=218376846
- ↑ TMG: Führende Unternehmen in Oberösterreich (Abgerufen am 29. April 2009)
Städte und Gemeinden im Bezirk RohrbachAfiesl | Ahorn | Aigen im Mühlkreis | Altenfelden | Arnreit | Atzesberg | Auberg | Berg bei Rohrbach | Haslach an der Mühl | Helfenberg | Hofkirchen im Mühlkreis | Hörbich | Julbach | Kirchberg ob der Donau | Klaffer am Hochficht | Kleinzell im Mühlkreis | Kollerschlag | Lembach im Mühlkreis | Lichtenau im Mühlkreis | Nebelberg | Neufelden | Neustift im Mühlkreis | Niederkappel | Niederwaldkirchen | Oberkappel | Oepping | Peilstein im Mühlviertel | Pfarrkirchen im Mühlkreis | Putzleinsdorf | Rohrbach in Oberösterreich | Sankt Johann am Wimberg | Sankt Martin im Mühlkreis | Sankt Oswald bei Haslach | Sankt Peter am Wimberg | Sankt Stefan am Walde | Sankt Ulrich im Mühlkreis | Sankt Veit im Mühlkreis | Sarleinsbach | Schlägl | Schönegg (Oberösterreich) | Schwarzenberg am Böhmerwald | Ulrichsberg
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Oepping — Blason inconnu … Wikipédia en Français
Oepping — Coordinates: 48°36′14″N 13°56′46″E / 48.60389°N 13.94611°E / 48.60389; 13.94611 … Wikipedia
Götzendorf (Gemeinde Oepping) — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Oepping — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Oepping enthält die drei denkmalgeschützten unbeweglichen Objekte der Gemeinde Oepping in Oberösterreich (Bezirk Rohrbach), wobei alle denkmalgeschützte Objekte durch den § 2a des… … Deutsch Wikipedia
Obergahleiten — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Schloss Götzendorf — p3 Schloss Götzendorf Schloss Götzendorf Nordansicht Entstehungszeit … Deutsch Wikipedia
Bezirk Rohrbach — Lage … Deutsch Wikipedia
Maria-Magdalena-Kirche — Maria Magdalena Kirche, Magdalenenkirche, St. Magdalenenkirche, St. Magdalena u.ä. sind nach der Hl. Maria Magdalena benannte Kirchen. Patrozinium ist 22. Juli. Inhaltsverzeichnis 1 Kirchen 1.1 Dänemark 1.2 Deutschland … Deutsch Wikipedia
Rohrbach in Oberösterreich — Rohrbach in Oberösterreich … Deutsch Wikipedia
Liste der Pfarren im Dekanat Altenfelden — Das Dekanat Altenfelden ist ein Dekanat der römisch katholischen Diözese Linz. Es umfasst 14 Pfarren. Pfarren mit Kirchengebäuden und Kapellen Pfarre Kirchengebäude und Kapellen Bild Aigen im Mühlkreis Pfarrkirche Aigen im Mühlkreis Maria Anger… … Deutsch Wikipedia