- Lichtenau im Mühlkreis
-
Lichtenau im Mühlkreis Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Oberösterreich Politischer Bezirk: Rohrbach Kfz-Kennzeichen: RO Fläche: 10 km² Koordinaten: 48° 36′ N, 14° 2′ O48.59194444444414.035277777778553Koordinaten: 48° 35′ 31″ N, 14° 2′ 7″ O Höhe: 553 m ü. A. Einwohner: 519 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 52 Einwohner je km² Postleitzahl: 4170 Vorwahl: 07289 Gemeindekennziffer: 4 13 19 NUTS-Region AT313 Adresse der
Gemeindeverwaltung:St. Oswald b.H. 18
4170 St. Oswald bei HaslachPolitik Bürgermeister: Albrecht Neidhart (ÖVP) Gemeinderat: (2009)
(13 Mitglieder)Lage der Gemeinde Lichtenau im Mühlkreis im Bezirk Rohrbach (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Lichtenau im Mühlkreis ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Rohrbach im oberen Mühlviertel mit 519 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011). Der zuständige Gerichtsbezirk ist Rohrbach in Oberösterreich.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Lichtenau im Mühlkreis liegt auf 553 m Höhe im oberen Mühlviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 5,8 km, von West nach Ost 3,4 km. Die Gesamtfläche beträgt 9,9 km². 33,3 % der Fläche sind bewaldet, 61,6 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.
Ortsteile der Gemeinde sind: Damreith, Hörleinsödt, Hinternberg, Hochhausen, Lichtenau im Mühlkreis, Oedt, Unterurasch.
Wappen
Offizielle Beschreibung des Gemeindewappens: In Blau ein silberner Schrägbalken, begleitet von zwei silbernen, sechsstrahligen Sternen. Die Gemeindefarben sind Blau-Weiß-Blau
Geschichte
Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich. Seit 1490 wird er dem Fürstentum 'Österreich ob der Enns' zugerechnet. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt. Seit 1918 gehört der Ort zum Bundesland Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.
Einwohnerentwicklung
1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 577 Einwohner, 2001 dann 567 Einwohner.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Schloss Lichtenau: Eine Schlossanlage im Ortsteil Lichtenau. Eine Burg wurde zu Beginn des 13. Jahrhunderts erbaut, im 17. Jahrhundert in ein Schloss umgebaut und brannte im Zweiten Weltkrieg nieder. Seit 1965 wird das Schloss wieder aufgebaut und befindet sich heute in Privatbesitz.
Persönlichkeiten
- Hugo Gumpenberger (1865–1941), Bauer und Politiker
Weblinks
Städte und Gemeinden im Bezirk RohrbachAfiesl | Ahorn | Aigen im Mühlkreis | Altenfelden | Arnreit | Atzesberg | Auberg | Berg bei Rohrbach | Haslach an der Mühl | Helfenberg | Hofkirchen im Mühlkreis | Hörbich | Julbach | Kirchberg ob der Donau | Klaffer am Hochficht | Kleinzell im Mühlkreis | Kollerschlag | Lembach im Mühlkreis | Lichtenau im Mühlkreis | Nebelberg | Neufelden | Neustift im Mühlkreis | Niederkappel | Niederwaldkirchen | Oberkappel | Oepping | Peilstein im Mühlviertel | Pfarrkirchen im Mühlkreis | Putzleinsdorf | Rohrbach in Oberösterreich | Sankt Johann am Wimberg | Sankt Martin im Mühlkreis | Sankt Oswald bei Haslach | Sankt Peter am Wimberg | Sankt Stefan am Walde | Sankt Ulrich im Mühlkreis | Sankt Veit im Mühlkreis | Sarleinsbach | Schlägl | Schönegg (Oberösterreich) | Schwarzenberg am Böhmerwald | Ulrichsberg
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Lichtenau im Mühlkreis — Pour les articles homonymes, voir Lichtenau. Lichtenau im Mühlkreis Blason inconnu … Wikipédia en Français
Lichtenau im Mühlkreis — Infobox Ort in Österreich Art = Gemeinde Name = Lichtenau im Mühlkreis Wappen = Wappen at lichtenau im muehlkreis.png lat deg = 48 | lat min = 35 | lat sec = 31 lon deg = 14 | lon min = 02 | lon sec = 07 Bundesland = Oberösterreich Bezirk =… … Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Lichtenau im Mühlkreis — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Lichtenau im Mühlkreis enthält die drei denkmalgeschützten unbeweglichen Objekte der Gemeinde Lichtenau im Mühlkreis in Oberösterreich (Bezirk Rohrbach), wobei die Ortskapelle durch den § 2a des… … Deutsch Wikipedia
Mühlkreis — may refer to: See Mühlviertel Aigen im Mühlkreis, a municipality in the district of Rohrbach in Upper Austria Allerheiligen im Mühlkreis, a municipality in the district Perg in Upper Austria Hagenberg im Mühlkreis, a town in the district of… … Wikipedia
Lichtenau — ist der Name folgender geografischer Objekte: Städte und Gemeinden: Lichtenau (Baden), Stadt im Landkreis Rastatt, Baden Württemberg Lichtenau (Westfalen), Stadt im Kreis Paderborn, Nordrhein Westfalen Lichtenau (Mittelfranken), Marktgemeinde im… … Deutsch Wikipedia
Lichtenau — may refer to:In Germany: * Lichtenau, Baden Württemberg * Lichtenau, Bavaria * Lichtenau, Saxony * Lichtenau, Thuringia * Lichtenau, Westphalia * Hessisch LichtenauIn Austria: * Lichtenau im Mühlkreis, Upper Austria * Lichtenau im Waldviertel,… … Wikipedia
Lichtenau — Cette page d’homonymie répertorie les différents lieux partageant un même toponyme. Allemagne Lichtenau, une commune du Bade Wurtemberg. Lichtenau, une commune de Bavière. Lichtenau, une … Wikipédia en Français
St. Martin im Mühlkreis — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Pfarrkirchen im Mühlkreis — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Pfarrkirchen im Mühlkreis enthält die acht denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Pfarrkirchen im Mühlkreis in Oberösterreich (Bezirk Rohrbach), wobei das Gasthaus per Beschied und alle… … Deutsch Wikipedia
Sankt Martin im Mühlkreis — Sankt Martin im Mühlkreis … Deutsch Wikipedia