- Olympische Sommerspiele 2004/Wasserball
-
Bei den XXVIII. Olympischen Spielen 2004 in Athen wurden zwei Wasserball-Turniere ausgetragen. Austragungsort war das Olympic Aquatic Centre im Athens Olympic Sports Complex.
Inhaltsverzeichnis
Männer
Medaillengewinner
Platz Land Spieler 1 Datei:Flag of Hungary.svg Ungarn Tibor Benedek, Péter Biros, Rajmund Fodor, István Gergely, Tamás Kásás, Gergely Kiss, Norbert Madaras, Tamás Molnár, Ádám Steinmetz, Barnabás Steinmetz, Zoltán Szécsi, Tamás Varga, Attila Vári 2 Serbien und Montenegro
Aleksandar Ciric, Vladimir Gojkovic, Danilo Ikodinović, Viktor Jelenic, Predrag Jokic, Nikola Kuljaca, Slobodan Nikic, Aleksandar Šapić, Dejan Savic, Denis Šefik, Petar Trbojevic, Vanja Udovicic, Vladimir Vujasinovic 3 Russland
Roman Balaschow, Alexander Erischow, Alexander Fedorow, Sergej Garbuzow, Dmitri Gorschkow, Vitali Jurtschik, Nikolai Koslow, Nikolai Maximow, Andrej Reketschinski, Dmitri Stratan, Revaz Tschomakidze, Marat Zakirow, Irek Zinnurow Vorrundenspiele
Gruppe A
Platz Team Spiele Siege Unent. Verl. Tore Punkte 1 Datei:Flag of Hungary.svg Ungarn 5 5 0 0 44:27 10 2 Serbien und Montenegro
4 4 0 1 37:26 8 3 Russland
5 3 0 2 32:28 6 4 Vereinigte Staaten
5 2 0 3 32:37 4 5 Kroatien
5 1 0 4 35:41 2 6 Kasachstan
5 0 0 5 21:42 0 Russland - Kasachstan 5:2 Serbien-Montenegro - Ungarn 4:6 Kroatien - USA 6:7 Kasachstan - USA 6:9 Russland - Serbien-Montenegro 3:4 Ungarn - Kroatien 10:8 Serbien-Montenegro - Kasachstan 9:5 USA - Ungarn 5:7 Kroatien - Russland 8:9 Kasachstan - Ungarn 4:14 Serbien-Montenegro - Kroatien 11:8 Russland - USA 9:7 Kroatien - Kasachstan 5:4 Russland - Ungarn 6:7 USA - Serbien-Montenegro 4:9 Gruppe B
Platz Team Spiele Siege Unent. Verl. Tore Punkte 1 Griechenland
5 4 0 1 43:27 8 2 Deutschland
5 3 1 1 40:28 7 3 Spanien
5 3 0 4 35:31 6 4 Italien
5 3 0 2 39:24 6 5 Australien
5 1 1 3 37:35 3 6 Ägypten
5 0 0 5 18:67 0 Deutschland - Griechenland 5:4 Ägypten - Australien 3:14 Italien - Spanien 4:5 Australien - Italien 4:8 Deutschland - Ägypten 13:3 Griechenland - Spanien 8:5 Spanien - Australien 8:4 Italien - Deutschland 10:5 Ägypten - Griechenland 4:15 Ägypten - Italien 4:13 Deutschland - Spanien 11:5 Griechenland - Australien 10:9 Deutschland - Australien 6:6 Spanien - Ägypten 12:4 Italien - Griechenland 4:6 Finalspiele
Klassierungsspiel 7./12. Platz Kasachstan - Australien 4:9 Klassierungsspiel 7./12. Platz Kroatien - Ägypten 12:1 1. Qualifikationsspiel für Halbfinal Russland - Deutschland 12:5 2. Qualifikationsspiel für Halbfinal Serbien-Montenegro - Spanien 7:5 Klassierungsspiel 7./10. Platz USA - Australien 6:5 Klassierungsspiel 7./10. Platz Italien - Kroatien 11:7 Spiel um Platz 11 Kasachstan - Ägypten 15:7 Spiel um Platz 9 Australien - Kroatien 8:7 Spiel um Platz 7 USA - Italien 9:8 Spiel um Platz 5 Deutschland - Spanien 6:4 Halbfinal A Ungarn - Russland 7:5 Halbfinal B Griechenland - Serbien-Montenegro 3:7 Spiel um Platz 3 Russland - Griechenland 6:5 Final Ungarn - Serbien-Montenegro 8:7 Frauen
Medaillengewinnerinnen
Platz Land Spielerinnen 1 Italien
Carmela Allucci, Alexandra Araujo, Silvia Bosurgi, Francesca Conti, Elena Gigli, Melania Grego, Giusy Malato, Martina Miceli, Maddalena Musumeci, Cinzia Ragusa, Noemi Toth, Manuela Zanchi, Tania di Mario 2 Griechenland
Dimitra Asilian, Georgia Ellinaki, Eftychia Karagianni, Angeliki Karapataki, Stavroula Kozompoli, Georgia Lara, Kyriaki Liosi, Antiopi Melidoni, Antonia Moraiti, Evangelina Moraitidou, Anthoula Mylonaki, Aikaterini Oikonomopoulou, Antigoni Roumpesi 3 Vereinigte Staaten
Robin Beauregard, Margaret Dingeldein, Ellen Estes, Jacqueline Frank, Natalie Golda, Ericka Lorenz, Heather Moody, Thalia Munro, Nicolle Payne, Heather Petri, Kelly Rulon, Amber Stachowski, Brenda Villa Vorrundenspiele
Gruppe A
Platz Team Spiele Siege Unent. Verl. Tore Punkte 1 Australien
3 2 1 0 22:16 5 2 Italien
3 2 0 1 20:14 4 3 Griechenland
3 1 1 1 17:20 3 4 Kasachstan
3 0 0 3 16:25 0 Australien - Italien 6:5 Griechenland - Kasachstan 8:6 Australien - Kasachstan 9:4 Griechenland - Italien 2:7 Italien - Kasachstan 8:6 Australien - Griechenland 7:7 Gruppe B
Platz Team Spiele Siege Unent. Verl. Tore Punkte 1 Vereinigte Staaten
3 2 0 1 20:16 4 2 Russland
3 2 0 1 21:22 4 3 Datei:Flag of Hungary.svg Ungarn 3 1 0 2 19:20 2 4 Kanada
3 1 0 2 16:18 2 USA - Ungarn 7:6 Russland - Kanada 8:6 USA - Kanada 5:6 Russland - Ungarn 9:8 USA - Russland 8:4 Ungarn - Kanada 5:4 Finalspiele
Klassierungsspiel 7./8. Platz Kasachstan - Kanada 4:10 Qualifikationsspiel für 1. Halbfinal Griechenland - Russland 7:4 Qualifikationsspiel für 2. Halbfinal Italien - Ungarn 8:5 Klassierungsspiel 5./6. Platz Russland - Ungarn 12:11 Halbfinal A Australien - Griechenland 2:6 Halbfinal B USA - Italien 5:6 Spiel um Platz 3 Australien - USA 5:6 Final Griechenland - Italien 9:10 Wettbewerbe bei den Olympischen Sommerspielen 2004Badminton | Baseball | Basketball | Bogenschießen | Boxen | Fechten | Feldhockey | Fußball | Gewichtheben | Handball | Judo | Kanu | Leichtathletik | Moderner Fünfkampf | Radsport | Reiten | Rhythm. Sportgymnastik | Ringen | Rudern | Schießen | Schwimmen | Segeln | Softball | Taekwondo | Tennis | Tischtennis | Trampolinturnen | Triathlon | Turnen | Volleyball: Halle / Beach | Wasserball | Wasserspringen
Wasserball bei den Olympischen SommerspielenAlle Olympiasieger im Wasseball
Paris 1900 | St. Louis 1904 | London 1908 | Stockholm 1912 | Antwerpen 1920 | Paris 1924 | Amsterdam 1928 | Los Angeles 1932 | Berlin 1936 | London 1948 | Helsinki 1952 | Melbourne 1956 | Rom 1960 | Tokio 1964 | Mexico City 1968 | München 1972 | Montréal 1976 | Moskau 1980 | Los Angeles 1984 | Seoul 1988 | Barcelona 1992 | Atlanta 1996 | Sydney 2000 | Athen 2004 | Peking 2008
Wikimedia Foundation.