- Olympische Sommerspiele 2004/Tennis
-
Bei den XXVIII. Olympischen Spielen 2004 in Athen wurden vier Tennis-Wettbewerbe ausgetragen. Austragungsort war das Olympic Tennis Centre im Athens Olympic Sports Complex.
Inhaltsverzeichnis
Männer
Einzel
Platz Land Spieler 1 Chile
Nicolás Massú 2 Vereinigte Staaten
Mardy Fish 3 Chile
Fernando González 4 Vereinigte Staaten
Taylor Dent 5 Tschechoslowakei
Tomáš Berdych Frankreich
Sébastien Grosjean Spanien
Carlos Moyá Russland
Michail Juschny Nach seiner Goldmedaille im Doppel gewann der Chilene Massú auch die Goldmedaille im Einzel gegen den Amerikaner Fish nach 4:00 Stunden. Im Spiel um die Bronzemedaille bezwang Massús Doppelpartner González seinen Gegner Dent aus den USA nach 3:25 Stunden.
Viertelfinale Halbfinale Finale Berdych 4 1 Dent 6 6 Dent 6 1 Massú 7 6 Moyà 2 5 Massú 6 7 Massú 6 3 2 6 6 Fish 3 6 6 3 4 Fish 6 6 Juschny 3 4 Fish 3 6 6 Spiel um Platz drei González 6 3 4 Grosjean 2 6 2 Dent 4 6 14 González 6 2 6 González 6 2 16 Doppel
Im Finale besiegte das chilenische Duo González/Massú die Deutschen Schüttler und Kiefer in fünf Sätzen. Kiefer/Schüttler vergaben im Tie-Break des vierten Satzes vier Matchbälle. Im fünften Satz verloren beide Duos mehrere Male ihren eigenen Aufschlag – nach 3:43 Stunden und zu nachtschlafener Stunde um 02:40 Uhr mit dem besseren Ende für die Chilenen. Sie benötigten vier Matchbälle zum ersten Olympiasieg in der Geschichte Chiles.
Viertelfinale Halbfinale Finale Bryan / Bryan 5 4 González / Massú 7 6 González / Massú 7 4 6 Ančić / Ljubičić 5 6 4 Llodra / Santoro 6 3 7 Ančić / Ljubičić 4 6 9 González / Massú 6 4 3 7 6 Kiefer / Schüttler 2 6 6 6 4 Bhupathi / Paes 6 6 Black / Ullyett 4 4 Bhupathi / Paes 2 3 Spiel um Platz drei Kiefer / Schüttler 6 6 Erlich / Ram 6 2 2 Ančić / Ljubičić 7 4 16 Kiefer / Schüttler 2 6 6 Bhupathi / Paes 6 6 14 Frauen
Einzel
Das Spiel um die Goldmedaille gewann die Belgierin Henin nach 1:18 Stunden. Die Australierin Molik bezwang in ihrem Match um Platz 3 die Russin Myskina nach 1:04 Stunden. Im Halbfinale führte Myskina im entscheidenden dritten Satz mit 5:1, verlor diesen aber noch mit 6:8.
Viertelfinale Halbfinale Finale Henin 6 6 Pierce 4 4 Henin 7 5 8 Myskina 5 7 6 Myskina 6 6 Schiavone 1 2 Henin 6 6 Mauresmo 3 3 Sugiyama 3 4 Molik 6 6 Molik 6 3 Spiel um Platz drei Mauresmo 7 6 Kusnezowa 6 6 2 Myskina 3 4 Mauresmo 7 4 6 Molik 6 6 Doppel
Platz Land Spieler 1 China
Li Ting
Sun Tiantian2 Spanien
Conchita Martínez
Virginia Ruano Pascual3 Argentinien
Paola Suárez
Patricia Tarabini4 Japan
Shinobu Asagoe
Ai Sugiyama5 Frankreich
Nathalie Dechy
Sandrine TestudAustralien
Alicia Molik
Rennae StubbsVereinigte Staaten
Martina Navrátilová
Lisa RaymondChina
Yan Zi
Zheng JieIm Spiel um die Goldmedaille gewannen die Chinesinen nach 1:29 Stunden. Das argentinische Duo bezwang das Doppel aus Japan in 1:01 Stunden.
Viertelfinale Halbfinale Finale Dechy / Testud 4 6 4 Suárez / Tarabini 6 1 6 Suárez / Tarabini 2 6 7 Li / Sun 6 2 9 Molik / Stubbs 3 2 Li / Sun 6 6 Li / Sun 6 6 Martínez / Ruano 3 3 Asagoe / Sugiyama 6 4 6 Navrátilová / Raymond 4 6 4 Asagoe / Sugiyama 3 0 Spiel um Platz drei Martínez / Ruano 6 6 Yan / Zheng 1 1 Suárez / Tarabini 6 6 Martínez / Ruano 6 6 Asagoe / Sugiyama 3 3 Badminton | Baseball | Basketball | Bogenschießen | Boxen | Fechten | Feldhockey | Fußball | Gewichtheben | Handball | Judo | Kanu | Leichtathletik | Moderner Fünfkampf | Radsport | Reiten | Rhythm. Sportgymnastik | Ringen | Rudern | Schießen | Schwimmen | Segeln | Softball | Taekwondo | Tennis | Tischtennis | Trampolinturnen | Triathlon | Turnen | Volleyball: Halle / Beach | Wasserball | Wasserspringen
Tennis bei den Olympischen SommerspielenAthen 1896 | Paris 1900 | St. Louis 1904 | Athen 1906 (inoffiziell) | London 1908 | Stockholm 1912 | Antwerpen 1920 | Paris 1924 | Seoul 1988 | Barcelona 1992 | Atlanta 1996 | Sydney 2000 | Athen 2004 | Peking 2008
Wikimedia Foundation.