Otto Hellwig

Otto Hellwig

Otto Hellwig, (* 24. Februar 1898 in Nordhausen; † 20. August 1962 in Hannover) war ein deutscher SS-Gruppenführer (1944) und ein Generalleutnant der Polizei (1944) sowie SS- und Polizeiführer (SSPF).

Inhaltsverzeichnis

Werdegang

Hellwig, der als Soldat am Ersten Weltkrieg teilnahm, wurde nach Kriegsende Mitglied der Sturmabteilung Roßbach. Er war von Beruf Polizist und bei der preußischen Schutzpolizei tätig. Ab Ende der 1920er Jahre arbeitete er bei der Polizeiverwaltung Bielefeld im Regierungsbezirk Minden und wurde Anfang der 1930er Jahre zum Hauptmann der Polizei befördert. Ab 1934 war er Kommandant der Landespolizei Lippe. Hellwig trat im April 1933 der NSDAP (Mitgliedsnr. 2.155.531) und im Juli 1935 der SS (Mitgliedsnr. 272.289) bei.

Von 1935 bis 1937 war er Leiter der Gestapo in Breslau und danach bis März 1941 Kommandeur der Führerschule der Sicherheitspolizei und des SD in Berlin-Charlottenburg.[1] Hellwig war Ausbilder und Kommandeur eines Einsatzkommandos der Einsatzgruppe z. b. V. unter Udo von Woyrsch die mit dem Überfall auf den Sender Gleiwitz im Rahmen des Unternehmen Tannenberg den Polenfeldzug vorbereitete.[2] Nach einer kurzzeitigen Tätigkeit als Leiter der Gestapo in Kattowitz 1940 war er von März 1941 bis Oktober 1942 als Inspekteur der Sicherheitspolizei und des SD (IdS) in Stettin tätig.

Von Ende Oktober 1941 bis Mai 1943 war er SS- und Polizeiführer (SSPF) in Shitomir und danach SSPF Bialystok bis Juli 1944. Unter seiner Führung zerstörten SS und Polizei von November 1942 bis Anfang 1943 im Rahmen von Partisanenunternehmungen 108 Dörfer und ermordeten außer den nicht erfaßten Feindtoten weitere 2.336 Menschen.[3]Ab Dezember 1944 war er stellvertretender Führer des SS-Oberabschnitt „Nordost“ und zusätzlich ab Januar 1945 stellvertretender Höherer SSPF „Nordost“ mit Dienstsitz Königsberg bis Mai 1945.[1]

Nach Kriegsende wurde Hellwig interniert. Über seine Entnazifizierung ist nichts bekannt, wegen der Morde wurde gegen ihn nicht ermittelt. Hellwig schrieb Anfang der 1950er Jahre seine Erlebnisse bezüglich des Unternehmens Tannenberg nieder.[2] Hellwig starb im August 1962 in Hannover.[1]

Auszeichnungen

Hellwig Polizei- und SS-Ränge
Datum Rang
Juli 1935 SS-Hauptsturmführer
November 1936 SS-Sturmbannführer
April 1937 SS-Obersturmbannführer
Oktober 1941 SS-Standartenführer
April 1942 SS-Oberführer
Januar 1943 SS-Brigadeführer und Generalmajor der Polizei
Dezember 1944 SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Polizei

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c Vgl. Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich, Frankfurt am Main 2007, S. 243.
  2. a b Vgl. Unternehmen Tannenberg in: Der Spiegel, Nr. 32, 6. August 1979, S. 62.
  3. Wolfgang Curilla:Die deutsche Ordnungspolizei und der Holocaust im Baltikum und in Weißrussland 1941-1944, S. 880

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann Otto Hellwig — Johann Otto von Hellwig (* 1654 in Kölleda, (Herzogtum Sachsen); † 1698 in Bayreuth; auch Johannes Otto Helbig / Helwig) war ein deutscher Ostindienreisender, Arzt, Alchemist und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Hellwig — ist der Familienname folgender Personen: Addi Hellwig (1922–1996), deutscher Musikproduzent Albert Hellwig (1880–1950), deutscher Jurist, Kriminalist und Publizist Anette Hellwig (* 1970), deutsche Schauspielerin Bryan James Hellwig (* 1959;… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Polak-Hellwig — (* 24. Mai 1885 in Wien; † 26. Dezember 1958 in Sydney) war ein österreichischer Architekt. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung 2 Berufliche Laufbahn 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Regenbogen — (* 14. Februar 1891 in Neumarkt in Schlesien; † 8. November 1966 in Heidelberg) war ein deutscher klassischer Philologe. Er war ein entschiedener Vertreter des Dritten Humanismus und zog als Professor für Klassische Philologie in Heidelberg ab… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Emil Hellwig — (* 1854 in Halle (Saale); † 1929 ebenda) war ein deutscher Kaufmann, der während seines Aufenthalts in Deutsch Neuguinea (DNG) als Ethnograph forschte und eine bedeutende Sammlung dazu aufbaute. Lebensweg Franz Emil Hellwig betätigte sich nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad Hellwig — Konrad Maximilian Hellwig (* 27. September 1856 in Zierenberg; † 7. September 1913 in Berlin Grunewald) war ein deutscher Rechtsgelehrter vor allem auf dem Gebiete des Zivilprozessrechts. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werk 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Friedrich Georg Otto Freiherr von der Malsburg — (* 23. Juni 1786 in Hanau; † 20. September 1824 auf Schloss Escheberg bei Zierenberg, Landkreis Kassel) war ein deutscher Schriftsteller, Dichter, Übersetzer, Jurist und Gesandter. Der in Hessen begüterte Teil der Familie von der Malsburg ist bis …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Hellwig — (* 24. September 1902 in Burgsteinfurt; † unbekannt) war ein deutscher Jurist. Leben und Wirken Hellwig studierte an der Universität Münster Rechts und Staatswissenschaften und promovierte dort 1926 mit der Dissertation Das Recht an den Industrie …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Friedrich Georg Otto von der Malsburg — Ernst Friedrich Georg Otto Freiherr von der Malsburg (* 23. Juni 1786 in Hanau; † 20. September 1824 auf Schloss Escheberg bei Zierenberg, Landkreis Kassel) war ein deutscher Schriftsteller, Dichter, Übersetzer, Jurist und Gesandter.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hek–Hel — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”