- PS (Fernsehserie)
-
Seriendaten Originaltitel PS Produktionsland Deutschland Originalsprache Deutsch Produktionsjahr(e) 1975, 1978 Länge zwischen 60 und 90 Minuten Episoden 16 in 4 Staffeln Genre Drama Produktion Dieter Meichsner Idee Robert Stromberger Musik Rolf Kühn Deutschsprachige
Erstausstrahlung18. Mai 1975 auf ARD Besetzung - Günter Pfitzmann
- Jochen Neubert (Staffel 1 und 2)
- Gerd Baltus
- Volker Schmitting (Staffel 1 und 2)
- Liane Hielscher
- Cornelia Mettler
- Benno Sterzenbach
- Karl Brensberger (Staffel 1 und 2)
- Karl-Heinz Hess
- Werner Joost (Staffel 1 und 2)
- Jürgen Scheller
- Herr Schöllcke (Staffel 1 und 2)
- Lutz Mackensy
- Thomas Dietz (Staffel 3 und 4)
- Hans Putz
- Herr Brodzinski (Staffel 3)
- Willi Kowalj
- Hamlet (Staffel 4)
Nebenfiguren - Gerda Gmelin
- Frau Brensberger (Staffel 1)
- Eva Zlonitzky
- Hella Schmitting (Staffel 1)
- Stephan Schwartz
- Ulli Joost (Staffel 1)
- Marianne Kehlau
- Frau Bach (Staffel 2)
- Otto Kurth
- Rechtsanwalt Paulus (Staffel 2)
- Lieselotte Quilling
- Frau Lohmeier (Staffel 3)
- Wega Jahnke
- Frau Isél (Staffel 3)
- Friedrich Schütter
- Walter Angermann (Staffel 3 und 4)
- Jochen Schroeder
- Jochen (Staffel 4)
- Nana Witt
- Dressy (Staffel 4)
- Witta Pohl
- Renate Hölderlin (Staffel 4)
- Kay Ewen
- Matthias Schmitting (Staffel 1 und 2)
PS ist eine Fernsehserie von Autor Robert Stromberger, bei der Claus Peter Witt die Regie führte.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Die Serie erzählt Geschichten über das fiktive Autohaus Neubert und dessen Kunden. Thematisiert werden u. a. Intrigen am Arbeitsplatz, Ärger mit einem dauerdefekten Wagen, Folgen eines verschwiegenen Schadens am Gebrauchtwagen, Ärger mit der Autoversicherung und Existenzängste.
Staffel 1: PS – Geschichten ums Auto (1975)
Die Familie Schmitting kämpft mit den Tücken ihres neuen Atlantis Amalfi.
Folge
- Der neue Wagen
- Kleingedrucktes
- Restalkohol
- Das Urteil
- Erstausstrahlung
- 18. Mai 1975
- 21. Mai 1975
- 25. Mai 1975
- 29. Mai 1975
- Laufzeit
- 67:22 min
- 67:30 min
- 67:22 min
- 83:29 min
- Laufzeit bezieht sich auf die DVD-Version
Staffel 2: PS – Geschichten ums Auto (1976)
Herr Schmitting kämpft weiter mit den Tücken seines Amalfis, der Auspuffkrümmer verrußt alle 14 Tage. Folge ist u. a. ein beinahe verpasstes Vorstellungsgespräch. Ein in der Werkstatt vertauschter Kühlerdeckel sorgt später für einen abgebrochenen Urlaub. Letztendlich werden die Schmittings zu glücklichen Fußgängern.
Ein verschwiegener Schaden an einem Gebrauchtwagen erweist sich für die Käuferin Monika Bach als tragisch.
Folge
- Garantie
- Folgeschäden
- Der Unfallwagen
- Die Schuldfrage
- Erstausstrahlung
- 13. Juni 1976
- 15. Juni 1976
- 18. Juni 1976
- 22. Juni 1976
- Laufzeit
- 73:22 min
- 71:26 min
- 72:06 min
- 91:36 min
- Laufzeit bezieht sich auf die DVD-Version
Staffel 3: PS – Brodzinski (1978)
Gemüsehändler Brodzinski wird in einen Auffahrunfall verwickelt und muss sein Geschäft aufgeben. Die Staffel schildert die Probleme mit Unfallgegner, Versicherung, Sachverständigen, Autohaus und den Irrgarten von Paragraphen und Verordnungen.
Folge
- Der Auffahrunfall
- Unfallkosten
- Selbsthilfe
- Schadensregulierung
- Erstausstrahlung
- 16. Oktober 1978
- 23. Oktober 1978
- 30. Oktober 1978
- 6. November 1978
- Laufzeit
- 58:28 min
- 57:59 min
- 58:27 min
- 58:17 min
- Laufzeit bezieht sich auf die DVD-Version
Staffel 4: PS – Feuerreiter (1979)
Das Autohaus Neubert erhält von der gefürchteten Rockerbande Feuerreiter einen Großauftrag über zwei Dutzend KiM 50 (es wurden im Schriftzug veränderte KTM 50 RSW Kleinkrafträder benutzt) LX-Mopeds, durch den es kurzzeitig in Probleme gerät. Hamlet, der Chef der Feuerreiter, nutzt die Motorradbegeisterung der Gruppenmitglieder aus, um eigenen Machtgelüsten zu frönen.
Folge
- -
- -
- -
- -
- Erstausstrahlung
- 26. Februar 1979
- 5. März 1979
- 12. März 1979
- 19. März 1979
- Laufzeit
- 58:30 min
- 57:40 min
- 57:33 min
- 58:01 min
- Laufzeit bezieht sich auf die DVD-Version
Trivia
In einer Nebenrolle spielt Robert Stromberger in Folge 3 der ersten Staffel sowie in den Folgen 1 und 4 der zweiten Staffel den Polizisten Graebert.
Um keinen der existierenden Autohersteller in ein schlechtes Licht zu rücken - man befürchtete Klagen wegen Schadenersatz -, wurde für die erste Staffel von den Produzenten die Automarke Atlantis mit dem Modell Amalfi erfunden. Die offizielle Typenbezeichnung des verwendeten Pkw lautete Amalfi CS 1800. Bei dem eingesetzten Wagen handelte es sich um einen Fiat 132, der durch Anbauten anderer Marken unkenntlich gemacht wurde. Dazu verwendete man Teile folgender Fahrzeuge:
- VW Passat Typ 32 (Kühlergrill, Stoßstange)
- BMW 2002 Baureihe 114
- 5er BMW Baureihe E12
- Mercedes /8 („Strich-Acht“) (Scheinwerfer)
DVD
Staffel 1 + 2 der Serie (4-mal zwei Folgen) sind seit dem 28. März 2008 in einer Box mit 4 DVDs erhältlich. Staffel 3 + 4 der Serie sind seit dem 12. April 2009 in einer Box mit 4 DVDs erhältlich.
Weblinks
- PS – Geschichten ums Auto/Brodzinski/Feuerreiter in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- PS bei fernsehserien.de
- PS Brodzinski bei fernsehserien.de
- PS Feuerreiter bei fernsehserien.de
Wikimedia Foundation.