- PT
-
Die Abkürzung PT steht für:
- Paʻanga, die tongaische Landeswährung
- Pacific Time (auch PST - Pacific Standard Time), offizielle Bezeichnung der Zonenzeit im Westen Nordamerikas (Zeitzone UTC-8)
- Parti des Travailleurs, eine französische Partei
- Partido del Trabajo, eine mexikanische Partei
- Partido dos Trabalhadores, eine brasilianische Partei
- Partido Trabalhista, eine osttimoresische Partei
- Partikel-Therapie in der Medizin (particle therapy)
- Partner Titanic, Beilage des Satiremagazins Titanic
- Partnertausch
- Pastoraltheologie
- patrol (vessel), torpedo im Rumpfklassifikationssystem der United States Navy, siehe PT-Schnellboot
- Penetrant Testing, siehe Eindringprüfung
- Personal Training, Einzelunterricht im Sport- und Fitnessbereich
- Personal Transportation, in Chrysler PT Cruiser, einem Pkw-Modell
- Personentag, bei der Aufwandsschätzung von Projekten
- Physikalische Technik, ein Ingenieurstudiengang
- Physiotherapie bzw. Physiotherapeut/-in, Heilberuf, hat im Rahmen der Novellierung der Berufsgesetze 1994 bundesweit den Begriff Krankengymnastik abgelöst
- Porcupine Tree, eine Progressive-Rock-Band aus England
- Portugal (Ländercode nach ISO 3166)
- Portugal Telecom (portugiesische Telefongesellschaft)
- Praktische Theologie
- Priston Tale, ein koreanisches Massively Multiplayer Online Role-Playing Game
- Produktionstechnik
- Pro Tour, Zusammenfassung von Rennen im Radsport
- Prothrombinzeit, Laborparameter der Blutgerinnung
- Provinz Pistoia, eine Provinz in Italien
- PT-141, ein Aphrodisiakum
- PT-91, einen polnischen Panzer
- PT1-Glied, ein Übertragungsglied in der Regelungstechnik
- Telekom Austria, früher „Post- und Telegraphenverwaltung“, bei KFZ-Kennzeichen
Pt ist:
- das Symbol des chemischen Elements Platin
pt steht für:
- Peloton (Radsport)
- Portugal, als Top Level Domain
- die portugiesische Sprache, nach ISO 639-1
- Punkt, ein Maß für die Größe einer Schrift, siehe Schriftgrad
- Pinte, englische und amerikanische Einheit für Volumen
P. T. steht für
- Pommerntreue, eine Wehrorganisation ab 1920 in Hinterpommern
p.t., vor allem früher auch als P.T. geschrieben, steht für:
- pleno titulo (lateinisch etwa „mit dem jeweiligen vollen Titel angesprochen“) oder häufiger praemisso titulo (mit Voraussetzung des Titels), vor allem in Österreich gebräuchliche Höflichkeitsfloskel zur Anrede einer unbestimmten Mehrzahl von Personen, deren Titel nicht einzeln aufgeführt werden können („p.t. Publikum“, „p.t. Hausparteien“)
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Wikimedia Foundation.