- Zonenzeit
-
Zonenzeit, englisch Zone time, Standard time, nennt man die in einer Zeitzone gültige Uhrzeit (Ortszeit) als gesetzliche Zeit.
Zeitverschiebung (englisch Time offset, französisch Décalage horaire) ist die Zeitdifferenz
- zwischen zwei Zeitzonen oder zwischen zwei Orten in unterschiedlichen Zeitzonen,
- zwischen Zonenzeit und Weltzeit,
- innerhalb einer Zeitzone zwischen Normalzeit und Sommerzeit (Daylight saving time) oder anderen temporären Änderungen der Zonenzeit oder
- zwischen Zonenzeit und Sonnenzeit.
Inhaltsverzeichnis
Umrechnung zwischen Zonenzeiten
Die Zeitverschiebung zwischen zwei Zeitzonen ist zum Beispiel die Differenz der in ihren Bezeichnungen zur UTC (Koordinierte Weltzeit) angegebenen Verschiebungen.
- Bsp: Zwischen UTC+9 (Japan) und UTC+2 (Finnland) ist die Zeitverschiebung + 7 Stunden (+9 - +2 = +7).
Bei sehr flächengroßen Ländern wie den USA oder Russland bestehen auch innerhalb des Landes Zeitverschiebungen.
- Bsp: -7 Stunden zwischen Moskau (UTC+3 = Moskauer Zeit) und Wladiwostok (UTC+10).
Bemerkung: In manchen Gebieten der Erde gibt es Zeitzonen, die sich nicht in vollen Stunden von der UTC unterscheiden.
- Bsp: UTC+9:30 im mittleren Australien.
Umrechnung zwischen Zonenzeit MEZ und Sonnenzeit
Die Zonenzeit ist die mittlere Sonnenzeit (oder mittlere Ortszeit MOZ) desjenigen Längengrads, auf den sie bezogen ist. Bei der Mitteleuropäischen Zonenzeit (MEZ) ist das die mittlere Sonnenzeit auf dem 15. (östlichen) Längengrad, zum Beispiel in Görlitz. Die wahre Sonnenzeit (oder wahre Ortszeit WOZ) ist keine gleichmäßig ablaufende Zeit und damit in modernen Kulturen nicht benutzbar. Man weicht auf die aus der wahren Sonnenzeit gemittelte gleichmäßige mittlere Sonnenzeit aus.
Gegen die mittlere Sonne “geht die wahre Sonne regelmäßig vor oder nach”, was mit der sogenannten Zeitgleichung in Abhängigkeit vom Jahresdatum angegeben wird: maximales Vorgehen etwa 16 Minuten Anfang November, maximales Nachgehen etwa 14 Minuten Mitte Februar.
- Zeitverschiebung zwischen MEZ und mittlerer Sonnenzeit auf Längengrad λ: = (15°-λ)·4min/°,
- λ=10° (Hamburg): (15°-λ)·4min/° = +20 min (die MEZ ist der mittleren Sonnenzeit 20 Minuten voraus),
- Zeitverschiebung zwischen wahrer Sonnenzeit und mittlerer Sonnenzeit: = Zeitgleichung,
- λ=10° (Hamburg), 15. November: Zeitgleichung = +15 min (die wahre ist der mittleren Sonnenzeit 15 Minuten voraus)
- Zeitverschiebung zwischen MEZ und wahrer Sonnenzeit: = (15°-λ)·4min/° - Zeitgleichung,
- λ=10° (Hamburg), 15. November: (15°-λ)·4min/° - Zeitgleichung = +5 min (die MEZ ist der wahren Sonnenzeit 5 Minuten voraus).
Siehe auch
- Liste der Zeitverschiebungen gegenüber MEZ
- Liste von Meridiandenkmälern – bauliche Kennzeichnungen der Zonenmeridiane
- Jetlag, die Zeitverschiebung der inneren Uhr, die sich aus der Reise zwischen Zeitzonen ergibt.
- Tag #Subjektiver und sozialer Tag, die soziale Komponente der Abweichung von Tagesablauf und offizieller Zeit
Literatur
Formeln und Definitionen:
- Hermann Mucke: Astronomische Grundlagen der Sonnenuhren. In: Hermann Mucke (Hrsg.): Sonnenuhren. 19. Sternfreunde-Seminar, 1991, Planetarium der Stadt Wien und Österreichischer Astronomischer Verein, Wien 1991, 1.3.4. Uhrzeit und Beobachtungsort; Zonenzeiten, S. 8 (29−48) (Weblink Index).
- Robert Weber (Institut für Theoretische Geodäsie der TU Wien): Zeitsysteme. In: Hermann Mucke (Hrsg.): Moderne astronomische Phänomenologie. 20. Sternfreunde-Seminar, 1992/93, und 21. Seminar 1994, Planetarium der Stadt Wien und Österreichischer Astronomischer Verein, Wien 1992, S. 33–54 (Weblink Index).
- P.K. Seidelmann, B. Guinot, L.E. Dogget: Time. Chapter 2. In: P.K. Seidelmann, U. S. Naval Observatory (Hrsg.): Explanatory Supplement to the Astronomical Almanac. University Science Books, Mill Valley, CA 1992, S. 39.
Weblinks
- www.zeitzonen.de – Alle Länder der Erde mit aktueller Uhrzeit.
- www.weltzeit.de Zeitzonenkarte – Weltkarte mit Zonenzeiten
- Weltzeituhr – Welche Zeit ist jetzt überall in der Welt?
- Liste mit Zonenzeitabkürzungen
- Zeitzonenkarte mit weltzeituhr
Einzelnachweise
Heute offiziell verwendete ZonenzeitenUTC−12 | UTC−11 | UTC−10 | UTC−9:30 | UTC−9 | UTC−8 | UTC−7 | UTC−6 | UTC−5 | UTC−4:30 | UTC−4 | UTC−3:30 | UTC−3 | UTC−2 | UTC−1 | UTC | UTC+1 | UTC+2 | UTC+3 | UTC+3:30 | UTC+4 | UTC+4:30 | UTC+5 | UTC+5:30 | UTC+5:45 | UTC+6 | UTC+6:30 | UTC+7 | UTC+8 | UTC+9 | UTC+9:30 | UTC+10 | UTC+10:30 | UTC+11 | UTC+11:30 | UTC+12 | UTC+12:45 | UTC+13 | UTC+13:45 | UTC+14
Wikimedia Foundation.