- Portugal Telecom
-
PT Comunicações Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1994 Sitz Lissabon, Portugal - Henrique Granadeiro (Präsident)
- Zeinal Bava (CEO)
Mitarbeiter 32.058 (2006) Umsatz 6.784,7 Mio. EUR (2009)[1] Branche Telefongesellschaft Produkte Mobilfunk, Festnetz Website telecom.pt Portugal Telecom ist ein global agierendes portugiesisches Telekommunikationsunternehmen. Die wichtigsten Absatzmärkte sind Portugal (66,8 %), Brasilien (33,2 %) und Subsahara-Afrika.
Dazu gehört der Mobilfunkbetreiber TMN. In Angola ist das Unternehmen mit 25 % an der angolanischen Unitel beteiligt, in Namibia mit 34% an der MTC, in Kapverde mit 40% an der CVT, sowie bei den Telefonoperatoren in Macao, Osttimor und São Tomé und Príncipe maßgeblich beteiligt.[2]
Im Februar 2010 erwarb Portugal Telecom das brasilianische IT-Unternehmen GPTI Tecnologia de Informação S.A.
Besitzverhältnisse
Die Aktie der PT wird im PSI 20 gelistet und hat eine Gewichtung von 16,47%. Besitzverhältnisse Mitte März 2009:[3]
10,09 % Capital Research and Management 9,95 % Espírito Santo Financial Group 6,77 % RS Holding (Isabel dos Santos) 6,26 % Caixa Geral de Depósitos 5,24 % Brandes Investment Partners 5,03 % The Income Fund of America 4,94 % Norges Bank 4,23 % TPG Axon Capital Management 2,28 % Controlinveste Weblinks
- Portugal Telecom
- Zusammensetzung des PSI-20 – Euronext Webseite (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Jahresergebnis 2009 (PDF; portugiesisch)
- ↑ Internationale Beteiligungen von Portugal Telecom (portugiesisch)
- ↑ Aktienstruktur
38.731180555556-9.1458972222222Koordinaten: 38° 43′ 52″ N, 9° 8′ 45″ WAltri | Banco Comercial Português | Banco Espírito Santo | BPI | Brisa | Cimpor | Energias de Portugal | EDP Renováveis | Galp Energia | Inapa | Jerónimo Martins | Mota-Engil | Portugal Telecom | Portucel Soporcel | Redes Energéticas Nacionais | Semapa | Sonae Indústria | Sonae | Sonaecom | ZON Multimédia
Wikimedia Foundation.