- Palio
-
Der Palio ist in Italien ein Wettkampf zwischen den Vierteln einer Stadt oder zwischen benachbarten Gebieten.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Er wird im Allgemeinen mit Pferden oder anderen Tieren (hauptsächlich Eseln) ausgetragen. Es gibt aber auch andere Formen, etwa Wettkämpfe auf Booten oder mit Leiterwagen, die sogenannten Heuwagenrennen. Der Ursprung dieser Veranstaltungen stammt aus der Zeit des Spätmittelalters und der Frührenaissance, als sich die italienischen Städte Freiheit und Unabhängigkeit erkämpft hatten. Auch heute noch ist der Palio eine feste, teilweise wiederbelebte Tradition in vielen italienischen Städten und wird mit Begeisterung, aber auch als Touristenattraktion, meist in Kostümen aus der Entstehungszeit der Tradition veranstaltet.
Der Sieger des Palio erhält im Allgemeinen eine Fahne mit dem Symbol der Stadt und/oder des Stadtpatrons. Es gibt aber auch andere Auszeichnungen.
Der berühmteste und weltbekannte Palio ist der Palio di Siena, der zweimal jährlich, am 2. Juli und am 16. August, auf der zentralen Piazza del Campo ausgetragen wird. Außerhalb Italiens gibt es einen Palio in der Tessiner Gemeinde Mendrisio und in Oberkochen alljährlich zum Stadtfest.
Palio - Städte
(Auswahl)
- Anghiari, 29. Juni, Palio della Vittoria
- Asti, dritter Sonntag im September
- Castel del Piano, 8. September, Palio der Maria Santissima delle Grazie, Pferdepalio
- Castiglion Fiorentino, Juni, Palio dei Rioni
- Faenza, 29. Juni, Palio del Niballo
- Fermo, 15. August (Ferragosto)
- Ferrara, Ende Mai, der weltweit älteste Palio
- La Spezia, Anfang August, Palio del Golfo, Ruderwettbewerb
- Legnano, Mai
- Lugo, 22. Mai, Palio der Fahnenschwenker
- Montebelluna, Europalio, Heuwagenrennen
- Piancastagnaio, 18. August, Palio di Piancastagnaio, Pferdepalio
- Porto Santo Stefano, 15. August, Palio dell'Argentario auf Booten
- San Marino, Ende August/Anfang September, Mittelalterliche Tage und Palio delle Balestre Grandi
- Siena: Palio di Siena, 2. Juli Palio di Provenzano und 16. August Palio dell'Assunta, Pferdepalio
- Torrita di Siena, 19. März oder der Sonntag danach, Palio dei somari, Eselpalio
Siehe auch
- Fiat Palio (Kleinwagen der italienischen Automarke Fiat)
Weblinks
Wikimedia Foundation.