- Anghiari
-
Anghiari Staat: Italien Region: Toskana Provinz: Arezzo (AR) Koordinaten: 43° 33′ N, 12° 4′ O43.54166666666712.060555555556429Koordinaten: 43° 32′ 30″ N, 12° 3′ 38″ O Höhe: 429 m s.l.m. Fläche: 130 km² Einwohner: 5.815 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 45 Einw./km² Postleitzahl: 52031 Vorwahl: 0575 ISTAT-Nummer: 051001 Demonym: Anghiaresi Website: Gemeinde Anghiari Anghiari ist eine italienische Gemeinde mit 5815 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) in der Provinz Arezzo. Die Stadt ist Mitglied der Cittaslow, einer 1999 in Italien gegründeten Bewegung zur Entschleunigung und Erhöhung der Lebensqualität in Städten.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde erstreckt sich über ca. 130 km², die Einwohnerdichte beträgt etwa 45 Einwohner/km². Sie liegt ca. 20 km östlich von Arezzo und 80 km südöstlich von Florenz.
Zu den Ortsteilen zählen Carboncione, Catigliano, Motina, Ponte alla Piera, San Leo, Scheggia, Tavernelle und Viaio.
Die Nachbargemeinden sind Arezzo, Caprese Michelangelo, Citerna (PG), Monterchi, Pieve Santo Stefano, Sansepolcro und Subbiano.
Geschichte
Am 29. Juni 1440 fand die Schlacht von Anghiari zwischen Florenz und Mailand statt.
Sehenswürdigkeiten
- Palazzo Pretorio, auch Palazzo del vicario genannt, im 14. Jahrhundert entstanden.
- Badia di San Bartolomeo, 1004 durch die Kamaldulenser errichtet.
- Museum der Volkstraditionen im Palazzo Taglieschi
- Museum der Schlacht
- Villa Cardeto
Verwaltung
Bürgermeister ist Danilo Bianchi seit Mai 2002.
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Francesco Nenci, (1782-1850), Maler
Gemeindepartnerschaften
La Plata, Argentinien, seit dem 18. November 1998
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Anghiari | Arezzo | Badia Tedalda | Bibbiena | Bucine | Capolona | Caprese Michelangelo | Castel Focognano | Castel San Niccolò | Castelfranco di Sopra | Castiglion Fibocchi | Castiglion Fiorentino | Cavriglia | Chitignano | Chiusi della Verna | Civitella in Val di Chiana | Cortona | Foiano della Chiana | Laterina | Loro Ciuffenna | Lucignano | Marciano della Chiana | Monte San Savino | Montemignaio | Monterchi | Montevarchi | Ortignano Raggiolo | Pergine Valdarno | Pian di Scò | Pieve Santo Stefano | Poppi | Pratovecchio | San Giovanni Valdarno | Sansepolcro | Sestino | Stia | Subbiano | Talla | Terranuova Bracciolini
Wikimedia Foundation.