- Parlamentswahlen in Gambia 1997
-
Die Parlamentswahlen in Gambia 1997 fanden in der westafrikanischen präsidialen Republik Gambia am 2. Januar 1997 statt. Diese Wahlen für die gambische Nationalversammlung waren die ersten Wahlen der Zweiten Republik Gambias.
Die die regierende Partei Alliance for Patriotic Reorientation and Construction (APRC), des Staatspräsidenten Yahya Jammeh, konnte die deutliche Mehrheit der Sitze im Parlament erlangen.
Inhaltsverzeichnis
Wahlverfahren und -kreise
→ Hauptartikel: Politisches System GambiasFür die gambische Nationalversammlung, die in der National Assembly in der Hauptstadt Banjul tagt, wurden damals 45 Mitglieder gewählt.[1] Vier weitere Sitze in der Nationalversammlung wurden vom Staatspräsidenten ernannt, so dass die Nationalversammlung für die Legislaturperiode 1997–2002 49 Mitglieder des Einkammersystem hatte.[2]
Die gewählten Mitglieder wurden in den 45 Wahlkreisen des Landes in einer Direktwahl mit einem Mehrheitswahlsystem (einfache Mehrheit) ermittelt.[1] Für die Einteilung der Wahlkreise war die Independent Electoral Commission (IEC) verantwortlich, diese orientiert sich an den Distrikten in der Verwaltungsgliederung Gambias. Gebiete mit hoher Bevölkerungsdichte sind in ihrer Einteilung angepasst, so ist die Hauptstadt Banjul in drei Wahlkreisen und die Gemeinde Kanifing, mit der größten Stadt des Landes Serekunda, in drei Wahlkreise unterteilt war.
Eine Wahlpflicht bestand nicht.[1]
Die Stimmabgabe selber erfolgte über Glasmurmeln, die in eine bis auf dem Einwurf verschlossene Trommel als Wahlurne geworfen wurden. Diese Wahlurnen sind je nach Kandidat unterschiedlich farblich gestaltet gewesen.[3] Durch dieses Verfahren war erfahrungsgemäß der Anteil der ungültigen Stimmen sehr gering.[4]
Die Wahlen zur Nationalversammlung mussten spätestens drei Monate nach der Wahl des Präsidenten erfolgen.[5]
Ausgangslage
Nach einer Schätzung[6] zufolge hatte Gambia 1997 eine Bevölkerung von 1.235.767 Einwohnern.
Nach dem Militärputsch 1994 von Yahya Jammeh wurde das Parlament aufgelöst und die Verfassung von 1970 außer Kraft gesetzt. Gleichzeitig wurde ein Verbot von politischen Versammlungen ausgesprochen. Bis 1996 wurde eine neue Verfassung Gambias ausgearbeitet, die nach einem Verfassungsreferendum im August 1996 in Kraft trat.[2]
Im Anschluss daran wurden Präsidentschaftswahlen im September 1996 durchgeführt. Hier konnte sich Yahya Jammeh (APRC) mit 55,8 Prozent gegen seine Gegenkandidaten Ousainou Darboe (UDP), Hamat Bah (NRP) und Sidia Jatta (PDOIS) durchsetzten.
Die letzten Parlamentswahlen vor dem Putsch wurden 1992 durchgeführt.
Wahlvorbereitung
Folgende Parteien nominierten Kandidaten Partei Anzahl Alliance for Patriotic Reorientation and Construction (APRC) 45 United Democratic Party (UDP) 34 National Reconciliation Party (NRP) 5 People’s Democratic Organisation for Independence and Socialism (PDOIS) 17 Unabhängige Kandidaten 6 Gesamt 107 In den 45 Wahlkreisen traten 107 Kandidaten an und wollten die Mehrheit der Wähler erhalten.[2] Darunter trat die APRC in allen Wahlkreisen mit 45 Kandidaten an. Herausgefordert wurde sie von 34 Kandidaten der UDP, die NRP schickte fünf Kandidaten ins Rennen und die PDOIS 17 Kandidaten. Zusätzlich gab es sechs Kandidaten, die keiner Partei angehörten. In fünf Wahlkreisen hatten die Kandidaten der APRC keinen Gegenkandidaten, sie gewannen den Wahlkreis widerstandslos.
Der ‚offizielle‘ Wahlkampf dauerte vom 10. bis zum 31. Dezember 1996 und wird als ruhig beschrieben.[2]
Wahltag
Der Wahltag fand an einem Donnerstag statt.
Wahlausgang
Sitzverteilung Mit ‚Sonst. Sitze‘ sind die Sitze gemeint, die vom
Präsidenten ernannt wurden.Das Wahlergebnis wurde in den Medien veröffentlicht, die Datengrundlage der folgenden Tabellen stammt von der IEC.[7]
Von den zuvor 444.061 registrierten Wählern wurden 307.856 gültige Stimmen abgegeben, damit lag die Wahlbeteiligung bei 69,32 Prozent. In fünf Wahlkreisen hatten die Kandidaten der APRC keinen Gegenkandidaten, so dass sie widerstandslos den Wahlkreis für sich gewinnen konnten.[8][2] Wenn diese Wahlkreise unberücksichtigt bleiben, in denen kein Gegenkandidaten aufgestellt wurden, dann gab es 420.507 registrierte Wähler[4][7] und die Wahlbeteiligung lag bei 3,2 Prozent.[4]
Jammeh konnte, nachdem er zuvor die Präsidentschaftswahlen gewonnen hatte, auch die Parlamentswahlen für seine Partei APRC gewinnen. Mit 33 gewonnenen Wahlkreisen zog die APRC mit 33 Sitze ins Parlament ein, weitere vier Mitglieder wurden von Präsidenten ernannt, so dass 42 der 49 Sitze zu seinem Flügel gehörten. Sieben Sitze erlangte die UDP, zwei Sitze die NRP und die PDOIS konnte einen Wahlkreis für sich gewinnen. Die unabhängige Kandidaten Lamin Wollom S. Jallow und Hassan Jallow konnte sich gegen ihre Gegenkandidaten behaupten.
Das Ergebnis der Wahl von 1997 ist nur schlecht mit den Parlamentswahlen 1992 zu vergleichen, die beiden großen Parteien APRC (52,1 %) und UDP (34,0 %) wurden erst zu dieser Wahl gegründet. Die Beteiligung bei dieser Wahl wurde der damaligen regierenden Partei und einigen anderen Parteien untersagt (in Klammern die Stimmanteile von 1992[9]). Darunter die People’s Progressive Party (PPP) (54,2 %), die Partei des ehemaligem Staatspräsidenten Dawda Jawara, die Gambian People’s Party (GPP) (6,9 %) und die People’s Democratic Party (PDP) (4,6 %). Lediglich die NCP (24,3 %) und PDOIS (4,6 %) waren 1997 zugelassen.
Wahlergebnis nach Partei
- Erläuterung
- Verwaltungseinheit (englisch Administrative Area (AA)) =
- Banjul = City of Banjul, Kanifing = Kanifing Municipal, Brikama = Western Division, Mansa Konko = Lower River Division, Kerewan = North Bank Division, Janjanbureh = Central River Division, Basse = Upper River Division
Sitze im Parlament Partei Verwaltungseinheit Gesamt Banjul Kanifing Brikama Mansa Konko Kerewan Janjanbureh Basse APRC 3 2 9 1 6 7 5 33 73,3 % UDP - 1 - 4 1 1 - 7 15,6 % NRP - - - 1 - 1 - 2 4,4 % PDOIS - - - - - - 1 1 2,2 % Unabh. - - - - - 1 1 2 4,4 % Gesamt 3 3 9 6 7 10 7 45 100,0 % Stimmen und Stimmanteile Partei Verwaltungseinheit Gesamt Banjul Kanifing Brikama Mansa Konko Kerewan Janjanbureh Basse APRC 5.776 52,9 % 23.615 43,3 % 37.817 58,8 % 9.292 38,1 % 31.682 62,3 % 26.024 53,5 % 26.264 48,5 % 160.470 52,1 % UDP 3.937 36,0 % 20.088 36,8 % 24.061 37,4 % 12.099 49,7 % 19.153 37,7 % 13.528 27,8 % 11.702 21,6 % 104.568 34,0 % NRP - - - - 479 0,7 % 1.147 4,7 % - - 5.013 10,3 % - - 6.639 2,2 % PDOIS 356 3,3 % 10.876 19,9 % 1.978 3,1 % 874 3,6 % - - 2.449 5,0 % 7.739 14,3 % 24.272 7,9 % Unabh. 860 7,9 % - - - - 947 3,9 % - - 1.655 3,4 % 8.445 15,6 % 11.907 3,9 % Gesamt 10.929 54.579 64.335 24.359 50.835 48.669 54.150 307.856 Wahlergebnis nach Wahlkreis
Verwaltungseinheit Wahlkreis Kandidat Partei Stimmen Anteil Banjul Banjul North Sheikh Omar Njie APRC 1.834 55,16 % Ebrima Ndow UDP 1.491 44,84 % Banjul Central Musa Sinyan APRC 1.931 46,94 % Christian Samuel Davies UDP 967 23,51 % Pa Sallah Jeng parteilos 860 20,90 % Ahmed Jeggan Loum PDOIS 356 8,65 % Banjul South David Jones APRC 2.011 57,62 % Pa Babou Seedy Njie UDP 1.479 42,38 % Kanifing Bakau Dembo Sainey Bojang UDP 5.320 58,80 % Saihou Sanyang APRC 3.727 41,20 % Serekunda West Sulayman Joof APRC 10.313 53,27 % Gibou Momodou Jagne UDP 6.701 34,61 % Adama Bah PDOIS 2.347 12,12 % Serekunda East Fabakary Tombong Jatta APRC 9.575 36,59 % Halifa Baboucarr Sallah PDOIS 8.529 32,59 % Bakary Mariama Sarjo UDP 8.067 30,82 % Brikama Kombo North Musa Suso APRC 13.866 59,29 % Yusupha F.A. Cham UDP 8.279 35,40 % Seedy S. Ceesay PDOIS 1.243 5,31 % Kombo South Paul L. Mendy APRC 7.888 59,18 % Kebba K. Barrow UDP 4.962 37,23 % Yusupha K. Sanyang NRP 479 3,59 % Kombo Central Abdou Badjie APRC 8.045 51,22 % Wassa Janneh UDP 6.928 44,10 % Ousman G.A. Kebbeh PDOIS 735 4,68 % Kombo East Kebba M. Touray APRC 5.009 57,94 % Pa Saikou Kujabi UDP 3.636 42,06 % Foni Berefet Karafa Badjie APRC einstimmig 100,00 % Foni Bintang Ebrima Janko Sanyang APRC einstimmig 100,00 % Foni Kansala Kawsu L. Gibba APRC 3.009 92,16 % Momodou L. Nyassi UDP 256 7,84 % Foni Bondali Ansumana Sanneh APRC einstimmig 100,00 % Foni Jarrol Musa Baldeh APRC einstimmig 100,00 % Mansa Konko Kiang West Omar Kebba Mass UDP 3.405 64,71 % Meneta Njie APRC 1.323 25,14 % Sulayman Darbo PDOIS 534 10,15 % Kiang Central Musa Gallel J. Njadoe NRP 1.147 38,16 % Babading K.K. Daffeh UDP 1.104 36,73 % Demba Jobarteh APRC 755 25,12 % Kiang East Buba Samura UDP 1.412 50,63 % Ansumana Sanneh APRC 1.377 49,37 % Jarra West Kemenseng N. Jammeh UDP 3.224 50,94 % Baba Jobe APRC 2.981 47,10 % Lamin Manneh PDOIS 124 1,96 % Jarra Central Phoday Lang Sarr APRC 1.202 43,44 % Alkali Jallow parteilos 947 34,22 % Momodou Lamin Ceesay UDP 618 22,33 % Jarra East Seedy Amang Kanyi UDP 2.336 55,54 % Ousman Lang Sana Dabo APRC 1.654 39,32 % Ebou Ceesay PDOIS 216 5,14 % Kerewan Lower Niumi Jain Coli Fye APRC 8.876 82,56 % Musa Malang Sonko UDP 1.875 17,44 % Upper Niumi Ousman Jallow APRC 4.617 67,22 % Ebrima Kanjura Sonko UDP 2.251 32,78 % Jokadu Amadou Khan APRC 2.878 60,63 % Baba Abu Khan UDP 1.869 39,37 % Lower Badibu Abdoulie Suku Singhateh APRC 2.931 53,22 % Majanko Samusa UDP 2.576 46,78 % Central Badibu Abou Karamba Kassamba UDP 3.192 58,14 % Janko Fatou Jaiteh APRC 2.298 41,86 % Illiasa Araabo Ansu Kanyi APRC 5.362 53,83 % Sainey Kebba Jadama UDP 4.599 46,17 % Sabach Sanjal Kebba Lang Camara APRC 4.720 62,84 % Yankuba Solly Camara UDP 2.791 37,16 % Janjanbureh Lower Saloum Fafa Touray APRC 3.134 61,69 % Abdou Mamsamba Njie NRP 1.499 29,51 % Ebou Faal UDP 447 8,80 % Upper Saloum Hamat NK Bah NRP 2.765 44,19 % Sainey Mbye APRC 2.157 43,82 % Nianija Dawda Bah APRC 1.476 96,91 % Essa Bah parteilos 47 3,09 % Niani Almamy Aboubakary Touray UDP 2.730 46,32 % Kebba Babucarr Sabally APRC 2.225 37,75 % Buray Alpha Jawoh NRP 749 12,71 % Ousman Janko PDOIS 190 3,22 % Sami Alh. Edrissa Samba Lamtoro Sallah APRC 3.045 53,75 % Sheriff Sawaneh UDP 2.327 41,08 % Essa Wally PDOIS 293 5,17 % Niamina Dankunku Sanna Jallow APRC 1.451 68,35 % Jaye Jallow PDOIS 672 31,65 % Niamina West Lamin Wollom S. Jallow parteilos 1.608 58,07 % Baboucarr Sonko APRC 1.161 41,93 % Lower Fulladu West Saikou Foday Njie APRC 4.805 52,36 % Dawda Malang Fanta Sama UDP 3.743 40,79 % Ebrima Haruna Jobarteh PDOIS 628 6,84 % Upper Fulladu West Churchill Falai Baldeh APRC 6.046 57,10 % Amadou Sanneh UDP 3.876 36,61 % Tijan Babou Ramou Njie PDOIS 666 6,29 % Janjanbureh Daddy Kabba Dampha APRC 524 56,40 % Foday Jibany Manka UDP 405 43,60 % Basse Jimara Kanimang Sanneh APRC 4.599 50,81 % Saihou Mballow UDP 4.452 49,19 % Basse Momodou Sellou Bah APRC 5.072 55,01 % Sidia K.L Sagnia UDP 3.637 39,45 % Ibrahima K. Kejera PDOIS 511 5,54 % Tumana Netty Baldeh APRC 4.950 56,12 % Mbemba M. Tambedou UDP 2.515 28,51 % Saikuba Ceesay PDOIS 1.356 15,37 % Kantora Hassan Jallow parteilos 5.534 59,34 % Omar Baru Camara APRC 3.792 40,66 % Wuli West Sidia Sana Jatta PDOIS 5.499 48,93 % Mamadi Karlo Jabai APRC 4.641 41,30 % Alhamadou A.K. Conteh UDP 1.098 9,77 % Wuli East n/a APRC einstimmig 100,00 % Sandu Abdoulie Kanagi Jawla APRC 3.210 49,43 % Pa Ousman Drammeh parteilos 2.911 44,83 % Lamina Giana PDOIS 373 5,74 % Gewählte Abgeordnete
Von den 49 Mitgliedern des Parlaments war eine Frau (Quote: 2,04 %), diese stammt aus dem Kreis der ernannten Mitgliedern - alle 107 aufgestellte Kandidaten waren Männer.[2] Darunter sind (Anzahl in Klammern) Lehrer (14), Landwirtschaftler (10), Sozialarbeiter (4), Techniker (3), Geschäftsleute (3) und Bauunternehmer (2), bei 13 Mitgliedern ist vorherige Tätigkeit nicht belegt.[2] Drei Mitglieder sind zum Zeitpunkt der Wahl unter oder gleich 30 Jahre alt, die Gruppen 30-40 Jahre und der 40-50 Jahre alten Personen sind jeweils mit 18 Mitglieder besetzt, sieben Mitglieder sind in der Gruppe 50-60 Jahre und zwei Mitglieder des Parlament sind über 70 Jahre alt (bei einem Mitglied ist das Alter nicht belegt).[2]
Nachwahlen
Es ist nicht belegt, ob Nachwahlen stattgefunden haben.
Einzelnachweise
- ↑ a b c GAMBIA (THE) National Assembly - ELECTORAL SYSTEM Interparlamentarische Union, Zugriff Juni 2011
- ↑ a b c d e f g h GAMBIA (THE) Parliamentary Chamber: National Assembly - ELECTIONS HELD IN 1997 Interparlamentarische Union, Zugriff Juni 2011
- ↑ Voting with marbles in the Gambia aceproject.org, Zugriff Juni 2011
- ↑ a b c African Elections Database: 2 January 1997 National Assembly Election, Zugriff Juni 2011
- ↑ No by-election in Kombo East The Daily Observer (online) vom 12. Mai 2011
- ↑ U.S. Census Bureau Schätzung für 1997, zur Mitte des Jahres
- ↑ a b NATIONAL ASSEMBLY ELECTIONS RESULTS 1997 PDF-Datei auf iec.gm, Zugriff Juni 2011
- ↑ Ebrima Jogomai Ceesay: The military and 'democratisation' in the Gambia. 1994-2003 2006, ISBN 1-4251-0103-8
- ↑ African Elections Database: 29. April 1992, House of Representatives Election, Zugriff Juni 2011
Weblinks
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Parlamentswahlen in Gambia 2002 — abgegebene Stimmen (in %) … Deutsch Wikipedia
Parlamentswahlen in Gambia 2007 — abgegebene Stimmen (in %) … Deutsch Wikipedia
Parlamentswahlen in Gambia 1966 — abgegebene Stimmen (in %) … Deutsch Wikipedia
Parlamentswahlen in Gambia 1972 — abgegebene Stimmen (in %) … Deutsch Wikipedia
Parlamentswahlen in Gambia 1982 — abgegebene Stimmen (in %) … Deutsch Wikipedia
Parlamentswahlen in Gambia 1987 — abgegebene Stimmen (in %) … Deutsch Wikipedia
Parlamentswahlen in Gambia 1992 — abgegebene Stimmen (in %) … Deutsch Wikipedia
Parlamentswahlen in Gambia 1977 — abgegebene Stimmen (in %) … Deutsch Wikipedia
Gambia — Republic of The Gambia Republik Gambia … Deutsch Wikipedia
Kurländisch Gambia — Alte Karte von der Region aus dem Andrees Allgemeiner Handatlas (1881) Die Geschichte Gambias umfasst die Historie des heutigen westafrikanischen Staates Gambia, den Zeitraum vor der Staatsgründung bzw. Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich… … Deutsch Wikipedia