- Paul-Heinz Dittrich
-
Paul-Heinz Dittrich (* 4. Dezember 1930 in Gornsdorf) ist ein deutscher Komponist.
Dittrich studierte von 1951 bis 1956 an der Musikhochschule Leipzig und war bis 1958 Chordirigent beim FDGB-Ensemble in Weimar. Von 1958 bis 1960 studierte er als Meisterschüler bei Rudolf Wagner-Régeny und war bis 1963 Leiter des Ernst-Moritz-Arndt-Ensembles in Berlin. Bis 1976 war er Assistent an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“, danach arbeitete er freischaffend. 1979 wurde er Professor für Komposition, 1981 Mitglied der Jury der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik. Von 1983 bis 1991 bildete er an der Akademie der Künste (Berlin) Meisterschüler aus. 1990 wurde Dittrich Professor an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin. 1991 gründete er das Brandenburgische Colloquium Neue Musik in Zeuthen, dessen Vorsitzender er war.
Dittrich komponiert Werke der Orchester- und Kammermusik, Kantaten und Lieder. Die Kammermusiken I (mit Tonband), III (mit Gesang), V (mit Live-Elektronik), VII „Die Blinden“ (mit 5 Sprechern) und XI „Journal de poemes“ entstanden als Auftragswerke für die Bläservereinigung Berlin.
1963 erhielt er den Staatspreis der DDR für künstlerisches Volksschaffen. Er wurde mit Kompositionspreisen der Städte Boswil (1972), Rom (1974), Triest (1976) und Paris (1976) ausgezeichnet. Dittrich ist Mitglied der Akademie der Künste Berlin, sowie der Sächsischen Akademie der Künste, Dresden.
Er gilt als einer der prägenden und bekanntesten Komponisten für ernste zeitgenössische Musik in Deutschland.
Weblinks
- Werke von und über Paul-Heinz Dittrich im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Archivbestand der Akademie der Künste in Berlin
Peter Dom, Gerhard Rosenfeld, Ruth Zechlin (1968) | Siegfried Matthus, Wolfgang Strauss (1969) | Gerhard Rosenfeld (1970) | Jürgen Elsner und Inge Lammel (1971) | Gerhard Tittel, Peter Wicke, Udo Zimmermann (1972) | Friedrich Goldmann, Rainer Kunad, Hans-Joachim Schulze, Udo Zimmermann (1973) | keine Verleihung (1974) | Frank-Volker Eichhorn, Winfried Höntsch, Friedrich Schenker (1975) | Willy Focke, Georg Katzer (1976) | Manfred Schubert, Manfred Weiss (1977) | Thomas Böttger, Paul-Heinz Dittrich (1978) | Manfred Grabs, Peter Herrmann, Bert Poulheim (1979) | Wilfried Krätzschmar, Günter Neubert, H. Johannes Wallmann (1980) | Thomas Ehricht, Bernd Franke, Heinz Weitzendorf (1981) | Gerd Domhardt, Thomas Hertel (1982) | Rainer Böhm, Reiner Dennewitz, Hans-Peter Jannoch (1983) | Ralf Hoyer, Burckhardt Meier, Reinhard Pfundt, Kurt Dietmar Richter (1984) | Günter Mayer, Reinhard Wolschina (1985) | Gottfried Glöckner, Fritz Hennenberg, Reinhard Pfundt (1986) | Walter Thomas Heyn, Helmut Zapf (1987) | Reinhard Wolschina (1988) | Johannes Schlecht, Steffen Schleiermacher (1989) | Helmut Oehring, Annette Schlünz (1990)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Paul Heinz Dittrich — (* 4. Dezember 1930 in Gornsdorf) ist ein deutscher Komponist. Dittrich studierte von 1951 bis 1956 an der Musikhochschule Leipzig und war bis 1958 Chordirigent beim FDGB Ensemble in Weimar. Von 1958 bis 1960 studierte er als Meisterschüler bei… … Deutsch Wikipedia
Dittrich — ist der Familienname folgender Personen: Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z … Deutsch Wikipedia
Dittrich — Dịttrich, Paul Heinz, Komponist, * Gornsdorf (Kreis Stollberg) 4. 12. 1930; studierte in Leipzig (u. a. bei G. Ramin) und Berlin (R. Wagner Régeny), war 1963 76 Dozent für Tonsatz an der Deutschen Hochschule für Musik »Hanns Eisler« in Berlin… … Universal-Lexikon
Heinz Pauels — (* 1. März 1908 in Oberhausen; † 1985 in Bergheim) war ein deutscher Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 2.1 Bühnenmusiken … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Di — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Deutsche Komponisten — Siehe auch: Liste österreichischer Komponisten klassischer Musik Liste sorbischer Komponisten klassischer Musik Liste der Komponisten des deutschsprachigen Films Liste klassischer Komponisten in der DDR Liste von Blasmusik Komponisten A Ludwig… … Deutsch Wikipedia
Liste der Komponisten/D — Komponisten klassischer Musik A B C D E F G H I J K L … Deutsch Wikipedia
Liste klassischer Komponisten in der DDR — Diese Liste enthält bekannte Komponisten klassischer Musik der DDR. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z … Deutsch Wikipedia
List of classical composers in the German Democratic Republic — This list contains famous classical music composers who have lived in East Germany.A*André Asriel (* 1922)B*Curt Beilschmidt (1886 1962) *Henry Berthold (1933 1987) *Alfred Böckmann (1905 1995) *Thomas Böttger (* 1954) *Hans Boll (* 1923) *Reiner … Wikipedia
MDR Sinfonieorchester — Das MDR Sinfonieorchester (ehemals Leipziger Sinfonie Orchester (LSO) und Rundfunk Sinfonieorchester Leipzig (RSO Leipzig)) ist eines der ältesten Rundfunkorchester der Welt und gleichzeitig das älteste Deutschlands.[1] Ohne eine Beteiligung des… … Deutsch Wikipedia