- Hans-Joachim Schulze (Musikwissenschaftler)
-
Hans-Joachim Schulze (* 1934 in Leipzig) ist ein deutscher Musikwissenschaftler.
Biographie
Hans-Joachim Schulze belegte ein Studium der Musikwissenschaft und Germanistik an der Hochschule für Musik Leipzig von 1952 bis 1954 und an der Universität Leipzig von 1954 bis 1957. Seit 1957 ist er am Bach-Archiv Leipzig tätig und war von 1992 bis 2000 dessen Direktor. 1979 wurde er an der Universität Rostock mit Studien zur Bach-Überlieferung im 18. Jahrhundert promoviert.
1993 wurde er Honorarprofessor an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig . In den Jahren 1975–2000 war er zusammen mit Christoph Wolff Herausgeber des Bach-Jahrbuchs.
Publikationen
- Bach-Dokumente Bd. I–III und V Kassel und Leipzig 1963–72, 2007 (Bd. I/II mit Werner Neumann);
- Johann Gottfried Walther, Briefe, Leipzig 1987 (mit Klaus Beckmann);
- Bach Compendium, Leipzig und Frankfurt a. M. 1986 ff. (mit Christoph Wolff).
Weblinks
- Literatur von und über Hans-Joachim Schulze (Musikwissenschaftler) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Peter Dom, Gerhard Rosenfeld, Ruth Zechlin (1968) | Siegfried Matthus, Wolfgang Strauss (1969) | Gerhard Rosenfeld (1970) | Jürgen Elsner und Inge Lammel (1971) | Gerhard Tittel, Peter Wicke, Udo Zimmermann (1972) | Friedrich Goldmann, Rainer Kunad, Hans-Joachim Schulze, Udo Zimmermann (1973) | keine Verleihung (1974) | Frank-Volker Eichhorn, Winfried Höntsch, Friedrich Schenker (1975) | Willy Focke, Georg Katzer (1976) | Manfred Schubert, Manfred Weiss (1977) | Thomas Böttger, Paul-Heinz Dittrich (1978) | Manfred Grabs, Peter Herrmann, Bert Poulheim (1979) | Wilfried Krätzschmar, Günter Neubert, H. Johannes Wallmann (1980) | Thomas Ehricht, Bernd Franke, Heinz Weitzendorf (1981) | Gerd Domhardt, Thomas Hertel (1982) | Rainer Böhm, Reiner Dennewitz, Hans-Peter Jannoch (1983) | Ralf Hoyer, Burckhardt Meier, Reinhard Pfundt, Kurt Dietmar Richter (1984) | Günter Mayer, Reinhard Wolschina (1985) | Gottfried Glöckner, Fritz Hennenberg, Reinhard Pfundt (1986) | Walter Thomas Heyn, Helmut Zapf (1987) | Reinhard Wolschina (1988) | Johannes Schlecht, Steffen Schleiermacher (1989) | Helmut Oehring, Annette Schlünz (1990)
Wikimedia Foundation.